Welches AirPods-Modell habe ich?
In diesem Handbuch erfährst du, wie du deine AirPods mit deinen anderen Apple-Geräten mit iOS 26, iPadOS 26, macOS Tahoe, tvOS 26, watchOS 26, visionOS 26 oder neuer verwendest.
AirPods 1


Die AirPods 1 wurden 2017 veröffentlicht. Durch Doppeltippen kannst du Siri aktivieren – oder du kannst das Verhalten beim Doppeltippen für jeden der AirPods anpassen, um beispielsweise die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehört ein Ladecase.
AirPods 2


Die AirPods 2 wurden 2019 veröffentlicht. Du kannst Siri mit deiner Stimme aktivieren. Darüber hinaus kannst du das Verhalten beim Doppeltippen für jeden der AirPods anpassen, um beispielsweise die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehört ein kabelloses oder ein kabelgebundenes Ladecase.
AirPods 3


Die AirPods 3 wurden 2021 veröffentlicht. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder den Drucksensor am Stiel gedrückt halten. Darüber hinaus kannst du den Drucksensor am Stiel eines der AirPods drücken, um die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehört ein kabelloses oder ein kabelgebundenes Ladecase.
AirPods 4


Die AirPods 4 wurden 2024 veröffentlicht. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder den Drucksensor am Stiel gedrückt halten. Darüber hinaus kannst du den Drucksensor am Stiel eines der AirPods drücken, um die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehört ein kabelgebundenes Ladecase. Anders als bei den Ladecases von früheren Modellen gibt es auf der Rückseite des Ladecase keine Taste mehr.
AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung


Die AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) wurden 2024 veröffentlicht. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder den Drucksensor am Stiel gedrückt halten. Darüber hinaus kannst du den Drucksensor am Stiel eines der AirPods drücken, um die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehören ein kabelloses Ladecase mit einem externen Lautsprecher an der Unterseite, um den Lade- und Batteriestatus anzugeben. Anders als bei den Ladecases von früheren Modellen gibt es auf der Rückseite des Ladecase keine Taste mehr.
AirPods Pro 1


Die AirPods Pro 1 wurden 2019 veröffentlicht. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder den Drucksensor am Stiel gedrückt halten. Darüber hinaus kannst du den Drucksensor am Stiel eines der AirPods drücken, um die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehören ein kabelloses Ladecase und Ohreinsätze aus Silikon in drei Größen, die eine individuelle Passform ermöglichen.
AirPods Pro 2



Die AirPods Pro 2 wurden 2022 veröffentlicht. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder die Touch-Steuerung am Stiel gedrückt halten. Du kannst auch die Touch-Steuerung am Stiel eines der AirPods drücken, um die Audioausgabe schnell zu starten oder anzuhalten. Durch leichtes Streichen nach oben oder unten kannst du die Lautstärke steuern. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehören Ohreinsätze aus Silikon in vier Größen, die eine individuelle Passform ermöglichen.
Das kabellose Ladecase verfügt über einen externen Lautsprecher an der Unterseite, der Aufschluss über den Lade- und den Batteriestatus gibt, sowie eine Schlaufe zum Befestigen eines Umhängebands. Das Case wird entweder mit einem Lightning- oder einem USB-C-Anschluss geliefert.
AirPods Pro 3



Die AirPods Pro 3 wurden 2025 veröffentlicht. Sie wurden im Hinblick auf Tonqualität, Audioleistung und Fitness völlig neu designt und enthalten In-Ear-Herzfrequenzsensoren. Die Ohreinsätze aus Silikon der AirPods Pro 3 enthalten eine dünne Schicht aus weichem Schaumstoff und sind leicht nach innen gedreht, damit der Kontakt zwischen den Herzfrequenzsensoren und der Haut deines Ohrs hergestellt werden kann. Die AirPods Pro werden mit fünf Ohreinsatzgrößen geliefert, um noch leichter eine optimale Passform finden zu können.
Das kabellose Ladecase verfügt über einen externen Lautsprecher an der Unterseite, um den Lade- und Batteriestatus anzugeben. Das Case hat einen USB-C-Anschluss und eine Schlaufe zum Befestigen eines Umhängebands. Anders als bei den Ladecases von früheren Modellen gibt es auf der Rückseite des Ladecase keine Taste mehr.
AirPods Max

Die AirPods Max wurden 2020 vorgestellt. Zum Aktivieren von Siri kannst du deine Stimme verwenden oder die Digital Crown gedrückt halten. Darüber hinaus kannst du die Digital Crown auch drücken, um schnell die Audioausgabe zu starten oder anzuhalten. Zum Lieferumfang dieser AirPods gehört ein Smart Case mit Lightning- oder USB-C-Anschluss.