
Ändern der Einstellungen „Displays“ auf dem Mac
In den Einstellungen „Displays“ auf dem Mac kannst du Auflösung und Helligkeit des Displays anpassen und andere Optionen für verschiedene professionelle Medientypen und zugehörige Produktionsabläufe festlegen.
Du kannst im Menü „Voreinstellungen“ verschiedene integrierte Referenzmodi auswählen. Grundlage sind Industriestandards, die für jeden Medienarbeitsablauf die optimalen Anzeigemerkmale und Darstellungsbedingungen definieren. Das Display passt seine Farb- und Helligkeitsmerkmale für jeden Modus so an, dass diese den Voraussetzungen des jeweiligen Medienarbeitsablaufs entsprechen. Um die Konsistenz während des Arbeitsablaufs zu gewährleisten, ändert sich die Anzahl der in den Display-Einstellungen verfügbaren Optionen in Abhängigkeit vom ausgewählten Modus.
Hinweis: Verschiedene Referenzmodi sind dafür vorgesehen, unter kontrollierten Darstellungsbedingungen verwendet zu werden, die typischerweise in professionellen Umgebungen für die Inhaltsproduktion zu finden sind. Wird ein Modus mit der verkehrten Darstellungsbedingung oder dem verkehrten Medientyp verwendet, kann es zu unerwünschten Ergebnissen kommen.
Wähle Menü „Apple“ in der Seitenleiste, um diese Einstellungen zu ändern. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.) Wenn dein Mac an ein externes Display angeschlossen ist, klicke rechts auf den Namen des Displays, um die Einstellungen dafür vorzunehmen.
Einstellungen „Displays“ öffnen
Einige dieser Optionen werden nur angezeigt, wenn du einen unterstützten Mac verwendest oder den Mac mit einem unterstützten Display verbunden hast.
Hinweis: Nicht alle Optionen werden für alle Display- oder Mac-Modelle angezeigt und einige Optionen erscheinen nur, wenn dein Mac mit einem Display verbunden ist.
Option | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausrichten nach | Bewege Displays an die gewünschte Position. Halte die Wahltaste gedrückt und ziehe die Displays übereinander, um sie zu spiegeln. Um die Menüleiste neu zu platzieren, bewege sie auf einen anderen Bildschirm. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. Weitere Informationen findest du unter Erweitern oder synchronisiere deinen Mac-Schreibtisch auf mehrere Displays. | ||||||||||
| Wähle ein Display, um deinen Schreibtisch zu spiegeln oder zu erweitern. | ||||||||||
Verwenden als | Richte dein Display so ein, dass entweder der Schreibtisch gespiegelt oder erweitert oder dass es als Hauptbildschirm verwendet wird. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. | ||||||||||
Optimieren für | Wähle aus, ob du für das externe Display oder deinen Schreibtisch optimieren möchtest. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. | ||||||||||
Auflösung | Wähle die Detailtiefe, die dein Display darstellen kann. Wähle „Standard“, um automatisch die beste Auflösung für das Display zu verwenden. Du kannst auch eine andere Option auswählen, um manuell zwischen einer größeren Textanzeige oder mehr Platz auf der Bildschirmoberfläche auszuwählen. | ||||||||||
Alle Auflösungen anzeigen | Zeige alle verfügbaren Auflösungen (inkl. niedrigen Auflösungsmodi) an. | ||||||||||
Helligkeit | Die Helligkeit steuert, wie hell oder dunkel deine Bildschirmanzeige ist. Bewege den Schieberegler nach rechts, um die Bildschirmanzeige heller darzustellen, oder nach links, um sie dunkler darzustellen. Alternative Möglichkeiten zum Anpassen der Helligkeit findest du unter Ändern der Bildschirmhelligkeit deines Mac. | ||||||||||
Helligkeit automatisch anpassen | Helligkeit und Schwarzpegel des Displays passen sich automatisch basierend auf der aktuellen Beleuchtungssituation an. | ||||||||||
True Tone | Passt die Bildschirmfarben automatisch an die aktuellen Beleuchtungssituationen an. | ||||||||||
Voreinstellung | Pro Display XDR (P3-1600 Nits): Hiermit wird das Display für die normale Verwendung in Büro- und Home-Umgebungen konfiguriert. Dieser Modus basiert auf dem breiten P3-Primärfarbraum, der von Apple-Displays verwendet wird. Er passt sich automatisch an unterschiedliche Beleuchtungssituationen an und bietet zudem Extreme Dynamic Range-Unterstützung für bis zu 1600 Nits (Spitze). Apple Pro Display XDR (P3-1600 Nits): Hiermit wird das Display für die normale Verwendung in Büro- und Home-Umgebungen konfiguriert. Dieser Modus basiert auf dem breiten P3-Primärfarbraum, der von Apple-Displays verwendet wird. Er passt sich automatisch an unterschiedliche Beleuchtungssituationen an und bietet zudem Extreme Dynamic Range-Unterstützung für bis zu 1600 Nits (Spitze). Apple-Display (P3-600 Nits): Hiermit wird das Display für die normale Verwendung in Büro- und Home-Umgebungen konfiguriert. Dieser Modus basiert auf dem breiten P3-Primärfarbraum, passt sich automatisch an unterschiedliche Beleuchtungssituationen an und unterstützt einen Helligkeitsbereich von bis zu 600 Nits. Apple-Display (P3-500 Nits): Hiermit wird das Display für die normale Verwendung in Büro- und Home-Umgebungen konfiguriert. Dieser Modus basiert auf dem breiten P3-Primärfarbraum und passt sich automatisch an unterschiedliche Beleuchtungssituationen an bietet zudem einen Helligkeitsbereich von bis zu 500 Nits, was typisch für eingebaute Apple-Displays ist. HDR Video (P3-ST 2084): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufen in 4K- oder Ultra-HD-Videoproduktionen mit bis zu 1000 Nits (gleichbleibend auf der gesamten Bildschirmoberfläche) konfiguriert. Dabei werden der breite P3-Primärfarbraum und HDR-SMPTE ST-2084 EOTF verwendet. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per ITU-R BT.2100 eingerichtet wurde. HDTV Video (BT.709-BT.1886): Mit dieser Einstellung wird das Display für Arbeitsabläufe in HD-Videoproduktionen mit Hinblick auf die ITU-R BT.709 und BT.1886-Empfehlungen konfiguriert. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per ITU-R BT.2035 eingerichtet wurde. NTSC Video (BT.601 SMPTE-C): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe in SD- oder Videoproduktionen für die Archivierung mit Hinblick auf die ITU-R BT.601-Empfehlungen und SMPTE-C-Primärfarben konfiguriert. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per ITU-R BT.2035 eingerichtet wurde. PAL & SECAM Video (BT.601 EBU): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe in SD- oder Videoproduktionen für die Archivierung mit Hinblick auf die ITU-R BT.601-Empfehlungen und EBU Tech 3213-Primärfarben konfiguriert. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per ITU-R BT.2035 eingerichtet wurde. Digital Cinema (P3-DCI): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe in Film und Postproduktionen konfiguriert, die den P3-Kinofarbraum und Digital-Cinema-Weißpunkt nutzen. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per SMPTE RP 431-2:2011 eingerichtet wurde. Digital Cinema (P3-D65): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe in Film und Postproduktionen konfiguriert, die den P3-Kinofarbraum mit D65-Weißpunkt nutzen. Dieser Modus wird für die Darstellung in einer kontrollierten Umgebung verwendet, die per SMPTE RP 431-2:2011 eingerichtet wurde. Design & Print (P3-D50): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe in Grafikdesign, Druck und Publishing konfiguriert. Dieser Modus verwendet breite P3-Primärfarbräume mit dem D50-Weißpunkt und wird typischerweise zum Bewerten gedruckter Farbausgaben verwendet. Er wird in einer kontrollierten Darstellungsumgebung verwendet, die in Übereinstimmung mit ISO 3664:2009 eingerichtet wurde. Photography (P3-D65): Hiermit wird das Display für typische Arbeitsabläufe der Digitalfotografie konfiguriert. Dieser Modus verwendet breite P3-Primärfarbräume mit dem D65-Weißpunkt und wird typischerweise die Darstellung auf dem Bildschirm verwendet. Er wird in korrekt konfigurierten und kontrollierten Darstellungsumgebungen verwendet. Internet & Web (sRGB): Hiermit wird das Display für Arbeitsabläufe zur Inhaltserstellung mit Hinblick auf Web- und andere internetbasierte Einsätze konfiguriert. Dieser Modus verwendet den weit verbreiteten sRGB-Farbraum (IEC 61966-2-1:1999) gemäß der Empfehlung „W3C CSS Color Module Level 3“. Er wird in korrekt konfigurierten und kontrollierten Darstellungsumgebungen (64 Lux sind empfohlen) verwendet. | ||||||||||
Voreinstellungen bearbeiten | Diese Option ermöglicht es dir, eigene Referenzmodi zu erstellen. Weitere Informationen findest du unter Erstellen eigener Referenzmodi | ||||||||||
Feinabstimmung der Kalibrierung | Du kannst die bestehende Kalibrierung deines Displays auf dem Mac präzise anpassen, indem du Weißpunkt und Luminanz so änderst, dass diese deinem eigenen internen Kalibrierungsziel für Displays noch näher kommen. Weitere Informationen findest du unter Feinabstimmung der Kalibrierung deines Displays. | ||||||||||
Kalibrieren des Displays | Verwende den Pro Display Calibrator für die Rekalibrierung vor Ort für bestimmte Farbworkflows, die eine individuelle Kalibrierung erfordern. Weitere Informationen findest du unter Passe die Kalibrierung deines Apple Pro Display XDR oder Apple Studio Displays an. | ||||||||||
Drehen, Rotation (abhängig vom Bildschirm) | Drehe das auf dem Display angezeigte Bild um den ausgewählten Wert. Weitere Informationen findest du unter Drehen der Anzeige auf dem Mac-Bildschirm. Diese Taste ist nur dann verfügbar, wenn ein externes Display mit dem Mac verbunden ist. | ||||||||||
Wiederholrate | Diese Rate gibt an, wie oft die Bildschirmanzeige aktualisiert wird. Du kannst eine dynamische Wiederholrate („ProMotion“ genannt) oder eine feste Wiederholrate wählen. Wenn Bildgenauigkeit wünschenswert ist, empfiehlt es sich, die Wiederholrate basierend auf der fps-Rate (frames per second) der gerade bearbeiteten Medien auszuwählen. | ||||||||||
Seitenleiste einblenden | Wähle aus, ob die Seitenleiste auf deinem iPad links, rechts oder gar nicht angezeigt werden soll. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du dein iPad als zweites Display verwendest. | ||||||||||
Touch Bar anzeigen | Wähle aus, ob die Touch Bar auf deinem iPad oben, unten oder gar nicht angezeigt werden soll. Wenn du eine App verwendest, die die Touch Bar auf deinem iPad unterstützt, wird die Touch Bar an dem von dir angegebenen Ort angezeigt. Die in der Touch Bar verfügbaren Tasten hängen von der aktuellen App und Aufgabe ab. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du dein iPad als zweites Display verwendest. | ||||||||||
Doppeltippen auf Apple Pencil aktivieren | Markiere ggf. dieses Feld, um in einigen Apps durch Doppeltippen im unteren Bereich deines Apple Pencil zwischen Zeichenwerkzeugen zu wechseln (sofern dein Apple Pencil dies unterstützt). Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Apple Pencil mit dem iPad koppeln. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du dein iPad als zweites Display verwendest. | ||||||||||
Overscan | Wähle diese Option, wenn du ein Fernsehgerät als Display verwendest und die Menüleiste nicht sichtbar ist. Diese Option erscheint nur bei unterstützten Fernsehern. | ||||||||||
Underscan | Wähle diese Option, wenn du einen Fernseher als Display verwendest und nicht möchtest, dass schwarze Balken um einen Film oder eine Sendung herum erscheinen. Diese Option erscheint nur bei unterstützten Fernsehern. | ||||||||||
Weitere Optionen | Lege Einstellungen für die Verbindung mit einem Mac oder iPad in der Nähe und zum Energiesparen fest.
| ||||||||||
Night Shift | Verschiebt die Farben des Displays an das wärme Ende des Farbspektrums. Wärmere Bildschirmfarben sind für deine Augen angenehmer, wenn du deinen Mac nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen verwendest. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von Night Shift. | ||||||||||
Displays erkennen | Mit dieser Option kannst du alle Displays suchen, die mit deinem Mac verbunden sind. Halte die Wahltaste gedrückt, damit statt der Taste „Night Shift“ diese Taste angezeigt wird. Klicke dann auf „Displays erkennen“, wenn ein gerade angeschlossenes Display vom Mac nicht erkannt wird. |
Tipp: Du kannst auch das Kontrollzentrum verwenden, um die Helligkeit des Displays anzupassen, die Bildschirmsynchronisation zu verwalten und um auf die Einstellungen „Displays“ zuzugreifen. Klicke in der Menüleiste auf das Kontrollzentrum und klicke dann auf „Display“ oder „Bildschirmsynchronisation“.