Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
 - Bedienoberflächen – Übersicht
 - 
        
        
- Mackie Control – Übersicht
 - Funktionstasten
 - Sondertasten
 - Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Taste „GROUP“
 - Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Pfeil- und Zoom-Tasten
 - Jog/Scrub-Wheel
 - Programmierbare Benutzermodi
 - Fußschalter
 - 
        
        
- Zuweisungen – Übersicht
 - Tabelle der Display-Tasten
 - Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
 - Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
 - Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
 - Tabelle der Sondertasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Tabelle der Transport-Tasten
 - Tabelle der Pfeiltasten
 - Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
 - Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
 - 
        
        
- Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
 - CS-32 MiniDesk-Display
 - CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
 - Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
 - Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
 - F-Tasten der CS-32 MiniDesk
 - Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 - CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
 - Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
 - 
        
        
- HUI-Setup
 - 
        
        
- HUI-Zuweisungen – Übersicht
 - HUI-Zuweisungssteuerungen
 - Faderbank-Tasten der HUI
 - HUI-Fenstersteuerungen
 - HUI-Tastaturkurzbefehle
 - HUI-Channel-Strips
 - HUI-DSP-Steuerungen
 - HUI-Funktionstasten
 - Globale HUI-Steuerungen
 - HUI-Automationssteuerungen
 - HUI-Status-/Gruppensteuerungen
 - HUI-Bearbeitungssteuerungen
 - HUI-Zeitanzeige
 - Ziffernblock der HUI-Steuerungen
 - HUI-Transportsteuerungen
 - HUI-Pfeiltasten
 - HUI-Jog-Wheel
 - HUI-Fußschalter
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 01V96
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 02R96
 - 
        
        
- 02R96-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der 02R96
 - Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
 - Channel-Strips der 02R96
 - MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
 - Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM1000
 - 
        
        
- DM1000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - LCD-Steuerungen der DM1000
 - Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
 - Channel-Strips der DM1000
 - Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
 - Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM2000
 - 
        
        
- DM2000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
 - Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
 - Channel-Strips der DM2000
 - Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 
 

Frontier Design TranzPort-Master-Steuerungen in Logic Pro
Die Tabelle beschreibt die Master-Steuerungen und deren Zuweisungen.
Hinweis: Wird „SHIFT“ (oder eine andere Sondertaste) unter der Beschreibung einer Taste angezeigt, weist dies darauf hin, dass die Taste eine alternative Funktion besitzt, wenn die Sondertaste gedrückt wird.
Steuerung  | Sondertaste  | Zuweisung  | 
|---|---|---|
SHIFT  | Sondertaste, die die Funktion anderer Steuerungen ändert.  | |
IN  | Bewegt die Abspielposition zum linken Cycle-Locator-Punkt.  | |
PUNCH  | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt die Abspielposition als Punch-In-Locator-Punkt fest.  | |
LOOP  | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als linken Cycle-Locator-Punkt fest.  | |
OUT  | Springt zum rechten Cycle-Locator-Punkt.  | |
PUNCH  | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt die Abspielposition als Punch-Out-Locator-Punkt fest.  | |
LOOP  | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als rechten Cycle-Locator-Punkt fest.  | |
PUNCH  | Autopunch-Modus aktivieren oder deaktivieren.  | |
LOOP  | Aktiviert oder deaktiviert den Cycle-Modus.  | |
PREV  | Bewegt die Abspielposition zum vorherigen Marker.  | |
SHIFT  | Legt den vorherigen Marker als Locator-Punkt fest.  | |
ADD  | Marker an der Abspielposition erstellen.  | |
SHIFT  | Löscht den Marker an der Abspielposition.  | |
NEXT  | Bewegt die Abspielposition zum nächsten Marker.  | |
SHIFT  | Legt den nächsten Marker als Locator-Punkt fest.  | |
Jog-Wheel  | Abhängig vom ausgewählten Jog-Wheel-Modus: 
  | |
SHIFT  | Passt die Lautstärke des gerade angezeigten Kanals an.  | |
LOOP  | Legt die aktuelle Abspielposition als linken Locator-Punkt fest, bewegt die Abspielposition normal vorwärts und legt dann die Abspielposition als rechten Locator-Punkt fest. Wenn du das Jog-Wheel bei gedrückter Taste „LOOP“ weiter drehst, wird die Abspielposition vorwärts bewegt und der rechte Locator-Punkt festgelegt. Tipp: Um einen Skip-Cycle-Bereich zu definieren, drehe das Jog-Wheel bei gedrückter „LOOP“ Taste gegen den Uhrzeigersinn.  | |
DROP  | Legt die aktuelle Abspielposition als Punch-In-Locator-Punkt fest, bewegt die Abspielposition wie gewohnt vorwärts und legt dann die Abspielposition als Punch-Out-Locator-Punkt fest. Wenn du das Jog-Wheel bei gedrückter Taste „DROP“ weiter drehst, wird die Abspielposition vorwärts bewegt und der Punch-Out-Locator-Punkt festgelegt.  | |
REW  | Zurückspulen.  | |
SHIFT  | Springt zur letzten Abspielposition.  | |
PUNCH  | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt die Abspielposition als Punch-In-Locator-Punkt fest.  | |
LOOP  | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als linken Locator-Punkt fest.  | |
F FWD  | Vorspulen.  | |
PUNCH  | Aktiviert den Autopunch-Modus und legt die Abspielposition als Punch-Out-Locator-Punkt fest.  | |
LOOP  | Aktiviert den Cycle-Modus und legt die Abspielposition als rechten Locator-Punkt fest.  | |
STOP  | Stop  | |
SHIFT  | Wechselt für das Jog-Wheel zwischen der Funktion zum Bewegen der Abspielposition (taktweise), der Scrubbing-Funktion und den Shuttle-Modi.  | |
PLAY  | Wiedergabe  | |
SHIFT  | Pause  | |
RECORD  | Aufnahme  | |
SHIFT  | Sichern  | |
Fußschalter  | Punch-In/Out  |