Erlauben von Telefonanrufen auf iPad, iPod touch und Mac
Du kannst Anrufe auf deinem iPad, iPod touch und Mac tätigen und annehmen, indem du die Anrufe über das iPhone umleitest.
Hinweis: Es können Mobilfunkgebühren anfallen. WLAN-Anrufe sind nicht bei allen Anbietern verfügbar.
Vorbereitende Schritte
Führe auf dem iPhone und den anderen Geräten folgende Schritte aus (iOS 9, iPadOS 13, OS X 10.10 oder später erforderlich):
Telefonanrufe vom iPhone auf deinen anderen Geräten erlauben
Du konfigurierst zuerst dein iPhone und danach die anderen Geräte.
Wähle auf deinem iPhone „Einstellungen“
> „Mobilfunk“.
Wähle (im Bereich „Mobilfunktarife“) die gewünschte Leitung, sofern es sich bei deinem iPhone um ein Dual-SIM-Modell handelt.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Tippe auf „Auf anderen Geräten“ und aktiviere die Option „Anrufe auf anderen Geräten“. Wähle danach die Geräte aus, auf denen du Anrufe tätigen und annehmen möchtest.
Du kannst auf diese Weise auf anderen Geräten, auf denen du mit derselben Apple-ID angemeldet bist, Anrufe annehmen und tätigen, solange sich die Geräte in der Nähe deines iPhone befinden und mit einem WLAN verbunden sind.
Tippe auf „WLAN-Anrufe“ und aktiviere die Option „WLAN-Anrufe für andere Geräte“.
Du kannst auf diese Weise auf anderen Geräten, auf denen du mit derselben Apple-ID angemeldet bist, Anrufe annehmen und tätigen, auch wenn sich dein iPhone nicht in der Nähe der Geräte befindet.
Führe auf den anderen Geräten die folgenden Schritte aus:
Auf deinem iPad oder iPod touch: Wähle „Einstellungen“ > „FaceTime“ und aktiviere die Optionen „FaceTime“ und „Anrufe vom iPhone“. Aktiviere die Option „WLAN-Anrufe“, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Auf deinem Mac: Öffne „FaceTime“, wähle „FaceTime“ > „Einstellungen“ > „Einstellungen“ und wähle dann die Option „Anrufe vom iPhone“ aus. Klicke auf die Taste „Für WLAN-Anrufe erweitern?“, sofern sie angezeigt wird, und folge den angezeigten Anleitungen.
Hinweis: Wenn du die Option „WLAN-Anrufe“ aktivierst, können Notrufe über dein WLAN abgesetzt werden. Die Standortdaten deines Gerätes können – auch ohne aktivierte Ortungsdienste – bei Notrufen dazu verwendet werden, die Rettungskräfte entsprechend zu leiten. Einige Anbieter verwenden möglicherweise die für die Registrierung beim Anbieter verwendete Adresse als deinen Standort bei der Anmeldung für WLAN-Anrufe.
Telefonanruf auf iPad, iPod touch oder Mac tätigen oder empfangen
Anruf tätigen: Tippe oder klicke in der App „Kontakte“, „Kalender“, „FaceTime“, „Nachrichten“, „Suchen“ oder „Safari“ auf eine Telefonnummer. Öffne alternativ die App „FaceTime“, gib einen Kontakt oder eine Rufnummer ein und tippe auf
.
Wenn du von einem anderen Gerät einen Anruf tätigst, den du von einem Dual-SIM-Modell weiterleitest, wird für den Anruf die Standardleitung des iPhone für Sprachanrufe verwendet.
Anruf empfangen: Streiche über die Benachrichtigung bzw. tippe oder klicke darauf, um den Anruf anzunehmen oder zu ignorieren.
Weitere Informationen zu WLAN-Anrufen findest du im Apple Support-Artikel WLAN-Anrufe tätigen.