Funktionen mit Familienmitgliedern teilen
Es gibt spezielle Funktionen, die du und deine Familienmitglieder nutzen könnt, um Einkäufe zu teilen, in Kontakt zu bleiben und eure Daten zu schützen. Wenn du Kinder hast, kannst du auch die Kindersicherungen einrichten, um zu verwalten, wie deine Kinder ihre Apple-Geräte nutzen.

Einrichten der Familienfreigabe
Mit der Familienfreigabe können du und deine Familienmitglieder qualifizierte Einkäufe, Abonnements, deinen Standort und vieles mehr teilen. Jeder verwendet sein eigenes Gerät und seinen eigenen Apple Account, aber iCloud-Speicher, Abonnements (für Dienste wie Apple Music und Apple Arcade) und andere Inhalte werden geteilt.
Wähle zunächst „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „Familie“.

Deinen Standort mit „Wo ist?“ teilen
Wenn du die Familienfreigabe eingerichtet hast, kannst du deinen Standort mit Mitgliedern deiner Familie teilen und ihnen helfen, vermisste Geräte mit der App „Wo ist?“ zu finden.
Wenn du deinen Standort mit Familienmitgliedern teilen willst, wähle „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „Familie“ und tippe dann auf „Standort teilen“. Tippe auf den Namen eines Familienmitglieds, mit dem du deinen Standort teilen möchtest. Wenn du deinen Standort mit Mitgliedern deiner Familienfreigabegruppe teilst, können sie dir helfen, ein verlorenes Gerät zu finden.

Teilen von Gesundheitsdaten
Du kannst die App „Health“ verwenden, um deine Gesundheitsdaten, darunter deine Aktivität, Mobilität und Gesundheitstrends, mit Familienmitgliedern zu teilen.
Tippe in der App „Health“ unten auf dem Bildschirm auf „Teilen“ und tippe dann auf „Mit anderen teilen“. Du kannst wählen, was du teilen möchtest und ob du Personen, mit denen du Daten teilst, über wichtige Trends informieren willst, beispielsweise über eine deutliche Abnahme deiner Aktivitäten.

Fotomediathek für eine Familie erstellen
Du kannst die geteilte iCloud-Fotomediathek verwenden, um eine Mediathek mit Fotos und Videos mit bis zu fünf weiteren Familienmitgliedern zu teilen. Jeder kann Fotos hinzufügen, bearbeiten oder mit Bildunterschriften versehen und geteilte Fotos in Erinnerungen, empfohlenen Fotos und dem Widget „Fotos“ anzeigen und genießen.
Um zu beginnen, wähle „Einstellungen“ > [dein Name] > „iCloud“ > „Fotos“, aktiviere die Option „Dieses iPhone synchronisieren“ und tippe auf „Geteilte Mediathek“.

Für den Fall der Fälle
Du kannst Familienmitglieder und vertrauenswürdige Personen als Wiederherstellungskontakte auswählen, die dir beim Zugriff auf deinen Account helfen können, falls dein Account gesperrt werden sollte. Das Programm „Digitaler Nachlass“ ermöglicht dir, Personen als Nachlasskontakte zu benennen, damit sie in deinem Todesfall auf deine Account-Informationen und persönlichen Daten zugreifen können.
Öffne zum Hinzufügen von Personen „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > Anmelden & Sicherheit“ und tippe dann „Accountwiederherstellung“ oder „Nachlasskontakt“.
Du möchtest mehr erfahren?