Exportieren von Berichten in Remote Desktop
In Remote Desktop kannst du Berichte exportieren. Beispiel: Sende sie einem:r anderen Admin oder importiere sie zur weiteren Analyse oder Aufbereitung in eine Datenbank, ein Arbeitsblatt oder ein Textverarbeitungsprogramm. Verwende bestimmte Berichte als Eingabedateien für Netzwerkscanner. Greife auf die SQL-Datenbank für den Bericht direkt mit deinen eigenen SQL-Abfragetools oder -Apps zu, oder verwende Standardabfragen für SQL-Datenbanken, um andere Apps oder Datenbanken zu integrieren.
- Generiere einen Bericht in Remote Desktop  und zeige das Berichtsfenster im Vordergrund an. und zeige das Berichtsfenster im Vordergrund an.
- Sortiere den Bericht, indem du die gewünschte Spalte für die Sortierung auswählst. - Die Berichtszeilen werden in der Reihenfolge exportiert, in der sie zum Zeitpunkt des Exports sortiert sind. 
- Wähle die Zeilen aus, die exportiert werden sollen, wenn nicht der komplette Bericht exportiert werden soll. 
- Wähle „Ablage“ > „Fenster exportieren“, benenne die Datei und wähle aus, wo sie gesichert werden soll. 
- Wähle eine Textcodierung: - Westeuropäisch (Mac OS Lateinisch): Verwendet das lateinische Alphabet. - Unicode (UTF-8): Enthält keine Zeichen asiatischer Sprachen (wie Chinesisch oder Japanisch). - Unicode (UTF-16): Verwendet Zeichen asiatischer Sprachen. 
- Wähle ein Trennzeichen für Felder aus: - Tabulator: Es wird ein Tabulatorzeichen zwischen die Spaltenwerte gesetzt. - Komma: Es wird ein Komma zwischen die Spaltenwerte gesetzt. 
- Wenn du nur bestimmte Zeilen exportieren willst, wähle „Nur ausgewählte Objekte exportieren“ aus. 
- Klicke auf „Sichern“.