Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
- Bedienoberflächen – Übersicht
- 
        
        - Mackie Control – Übersicht
- Funktionstasten
- Sondertasten
- Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Taste „GROUP“
- Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Pfeil- und Zoom-Tasten
- Jog/Scrub-Wheel
- Programmierbare Benutzermodi
- Fußschalter
- 
        
        - Zuweisungen – Übersicht
- Tabelle der Display-Tasten
- Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
- Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
- Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
- Tabelle der Sondertasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Tabelle der Transport-Tasten
- Tabelle der Pfeiltasten
- Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
- Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
- 
        
        - Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
- CS-32 MiniDesk-Display
- CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
- Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
- Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
- F-Tasten der CS-32 MiniDesk
- Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
- CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
- Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
- 
        
        - HUI-Setup
- 
        
        - HUI-Zuweisungen – Übersicht
- HUI-Zuweisungssteuerungen
- Faderbank-Tasten der HUI
- HUI-Fenstersteuerungen
- HUI-Tastaturkurzbefehle
- HUI-Channel-Strips
- HUI-DSP-Steuerungen
- HUI-Funktionstasten
- Globale HUI-Steuerungen
- HUI-Automationssteuerungen
- HUI-Status-/Gruppensteuerungen
- HUI-Bearbeitungssteuerungen
- HUI-Zeitanzeige
- Ziffernblock der HUI-Steuerungen
- HUI-Transportsteuerungen
- HUI-Pfeiltasten
- HUI-Jog-Wheel
- HUI-Fußschalter
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der 01V96
 
- 
        
        - Konfigurieren der 02R96
- 
        
        - 02R96-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der 02R96
- Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
- Channel-Strips der 02R96
- MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
- Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM1000
- 
        
        - DM1000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- LCD-Steuerungen der DM1000
- Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
- Channel-Strips der DM1000
- Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
- Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
- 
        
        - Konfigurieren der DM2000
- 
        
        - DM2000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
- Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
- Channel-Strips der DM2000
- Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 

Korg microKONTROL- und KONTROL49-Hauptsteuerungen in Logic Pro
Auf dem Haupt-LCD werden Informationen zum aktuellen Modus der Drehregler angezeigt.
| Display-Text | Bedeutung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| <Instrumentname> | Mit den Drehreglern werden die Parameter des Instruments bearbeitet. | ||||||||||
| <Plug-in-Name> | Mit den Drehreglern werden die Effekt-Parameter bearbeitet (der gerade ausgewählte Insert-Slot wird auf dem Display angezeigt). | ||||||||||
| Automatn | Mit den Drehreglern wird der Automationsmodus eingestellt. | ||||||||||
| Ins. x | (Gedrückte Taste „SETTING“) Mit dem Hauptdrehregler wird die Insert-Slot-Nummer ausgewählt. | ||||||||||
| ModePad | Wird bei gedrückter Taste „SCENE“ angezeigt. | ||||||||||
| Pan | Mit den Drehreglern wird der Pan-Wert gesteuert. | ||||||||||
| Send x | Mit den Drehreglern wird der Send-Pegel von Send x gesteuert. | ||||||||||
| User 6 | Channel-Strip-Benutzermodus 6. Drehregler sind zunächst nicht zugewiesen. | ||||||||||
| User 7 | Channel-Strip-Benutzermodus 7. Drehregler sind zunächst nicht zugewiesen. | ||||||||||
| User 8 | Channel-Strip-Benutzermodus 8. Drehregler sind zunächst nicht zugewiesen. | ||||||||||
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung ist während der Aufnahme rot und ansonsten grün.
Die Steuerungen im Hauptbereich haben die folgende Bedeutung:
| Steuerung | Zuweisung | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hauptdrehregler | Steuert die Abspielposition in einem der drei Modi. (Siehe Pads 1–3 in den Korg microKONTROL- und KONTROL49-Transportmodi in Logic Pro.) | ||||||||||
| SETTING | Im Send-Modus gedrückt gehalten: 
 Im Effekt-Bearbeitungsmodus gedrückt gehalten: 
 | ||||||||||
| MESSAGE | Aktiviert oder deaktiviert den Flip-Modus „Duplizieren“. Ist der Modus aktiviert, werden die auf den LCDs angezeigten Parameter mit den Fadern und den Drehreglern gesteuert. | ||||||||||
| SCENE | Wird diese Taste gedrückt gehalten, wechseln die Pads zwischen den Pad-Funktionen und den Kanalansichten. Weitere Informationen findest du unter Konfigurieren der Korg microKONTROL und KONTROL49 in Logic Pro. | ||||||||||
| EXIT | — | ||||||||||
| HEX LOCK | Verschiebt die Faderbank zu den vorherigen acht Kanälen. (Die LED leuchtet, wenn Kanäle angezeigt werden können.) Verschiebt die Faderbank zu den nächsten acht Parametern in der Effekt- oder Instrument-Bearbeitungsansicht. | ||||||||||
| ENTER | Verschiebt die Faderbank zu den nächsten acht Kanälen. (Die LED leuchtet, wenn Kanäle angezeigt werden können.) Die Faderbank zeigt die nächsten acht Parameter in der Effekt- oder Instrument-Bearbeitungsansicht an. | ||||||||||
| < | Eine Oktave tiefer | ||||||||||
| > | Eine Oktave höher | ||||||||||