
Erweitern eines vorhandenen WLANs im AirPort-Dienstprogramm auf dem Mac
Du kannst das bestehende WLAN mit einer weiteren Basisstation erweitern, indem du das AirPort-Dienstprogramm auf dem Mac verwendest. Nach der Erweiterung verwendet dein WLAN die vorhandenen Netzwerkeinstellungen und bietet eine größere Reichweite.
Basisstationen physisch miteinander verbinden
Stelle sicher, dass das Netzkabel mit dem Netzanschluss
an der primären Basisstation verbunden und an eine Wandsteckdose angeschlossen ist.
Stecke das eine Ende eines Ethernetkabels in den WAN-Anschluss
an der Basisstation, die du zum Netzwerk hinzufügst, und das andere Ende in einen LAN-Anschluss
an der primären Basisstation.
Hinweis: Der Durchsatz verbessert sich, wenn eine Basisstation nicht drahtlos, sondern über ein Ethernetkabel verbunden wird. Wenn du keine Verbindung über ein Ethernetkabel herstellst, werden Aufforderungen angezeigt, eine drahtlose Verbindung herzustellen.
WLAN mit deinem Mac erweitern
Klicke auf deinem Mac in der Menüleiste auf das WLAN-Symbol
und wähle die unter „Neue AirPort-Basisstation“ aufgelistete Basisstation aus.
Befolge die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Der Assistent des AirPort-Dienstprogramms wählt deine Einstellungen für die Erweiterung deines Netzwerks automatisch aus.
Klicke auf „Weitere Optionen“, wenn du dein Netzwerk mit anderen Einstellungen einrichten willst.
Du kannst dein WLAN auch erweitern, indem du mit dem iPhone, iPad oder iPod touch eine weitere Basisstation einrichtest.
Um das PDF des Einrichtungshandbuchs anzuzeigen, das mit deiner Basisstation geliefert wurde, suche nach dem Modellnamen auf der Apple-Website „Handbücher, technische Daten und Downloads“.