
Ändern der Brailleeinstellungen für VoiceOver (Tab „Anzeige“) im VoiceOver-Dienstprogramm auf dem Mac
Im VoiceOver-Dienstprogramm kannst du im Bereich „Anzeige“ der Kategorie „Brailleschrift“ die Liste der aktualisierbaren Brailledisplays anzeigen, die mit deinem Mac verbunden sind, und den Tasten dieser Displays bestimmte VoiceOver-Befehle zuordnen.
Drücke zum Öffnen des VoiceOver-Dienstprogramms zunächst „Command-F5“, um VoiceOver zu aktivieren, und anschließend „VO-Fn-F8“.
VoiceOver-Dienstprogramm öffnen
Hinweis: „VO“ steht für die VoiceOver-Sondertaste, die du zusammen mit weiteren Tasten drücken musst, um VoiceOver-Befehle einzugeben. Standardmäßig kannst du die Control- und Option-Taste gleichzeitig drücken oder die Feststelltaste verwenden.
Option | Beschreibung |
---|---|
Brailletastatureingabe | Weise der Brailletastatureingabe Befehle zu. Mit der Brailletastatureingabe kannst du für die Eingabe die Buchstabentasten verwenden, die den acht Braillepunkten und der Leertaste entsprechen. |
Brailledisplays | Dies sind die von VoiceOver erkannten Brailledisplays. In dieser Liste findest du das Primärgerät und die nicht angeschlossenen Geräte sowie Geräte, die mit deinem Mac verbunden sind (USB- oder Bluetooth®-Symbol). |
Taste „Hinzufügen“ | Füge ein Bluetooth-Brailledisplay zur Konfiguration und Verwendung mit VoiceOver hinzu. Es ist nicht möglich, mehrere Bluetooth-Brailledisplays gleichzeitig zu verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verbinden einer Bluetooth-Braillezeile. |
Taste „Entfernen“ | Lösche ein Bluetooth-Brailledisplay aus der Liste. |
Informationen über das Brailledisplay | VoiceOver zeigt Informationen über das in der Liste ausgewählte Brailledisplay an (z. B. die Anzahl der Zellen und Statuszellen). |
Befehle zuweisen | Weise VoiceOver-Befehlen Tasten auf dem Brailledisplay oder der Brailletastatureingabe zu. Weitere Informationen findest du unter VoiceOver-Befehle den Tasten eines Brailledisplays zuweisen und VoiceOver-Befehle der Brailletastatureingabe zuweisen. |
Primäres Brailledisplay | Das ausgewählte Brailledisplay wird als primäres Display für das Spiegeln verwendet. Weitere Informationen findest du unter Spiegeln einer Braillezeile. |
Eingabe erlauben von | Wähle die Brailledisplays aus, deren Eingaben das ausgewählte Display akzeptieren soll: „Primäres Brailledisplay“, „Alle Brailledisplays“ oder „Keine Brailledisplays“. Wähle „Primäres Brailledisplay“, wenn nur die Eingabe des primären Displays akzeptiert werden soll und Eingaben anderer mit deinem Mac verbundener Brailledisplays verhindert werden sollen. Beispiel: Wenn du Unterricht erteilst und die Brailledisplays der Schüler an einen Mac angeschlossen sind, kannst du versehentliche Eingaben von diesen Displays verhindern, indem du festlegst, dass nur die Eingabe des Displays der Lehrkraft akzeptiert werden soll. |
Bei einigen Bluetooth-Brailledisplays musst du, nachdem du sie ausgeschaltet und aus dem Aktionsradius deines Mac gebracht hast, mindestens 30 Sekunden warten, um sicherzustellen, dass der Mac erkennt, dass das Display nicht mehr angeschlossen ist. Während dieses Zeitintervalls versucht dein Mac, die Verbindung für den Fall aufrecht zu erhalten, dass das Brailledisplay versehentlich ausgeschaltet oder außer Reichweite gebracht wurde.
Wenn du ein verbundenes Bluetooth-Brailledisplay einschaltest, das sich in Reichweite des Mac befindet, erkennt dein Mac das Display normalerweise innerhalb von fünf Sekunden.
Dieses Handbuch in Braille-bereitem Format laden: BRF (Englisch)