Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
 - Bedienoberflächen – Übersicht
 - 
        
        
- Mackie Control – Übersicht
 - Funktionstasten
 - Sondertasten
 - Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Taste „GROUP“
 - Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Pfeil- und Zoom-Tasten
 - Jog/Scrub-Wheel
 - Programmierbare Benutzermodi
 - Fußschalter
 - 
        
        
- Zuweisungen – Übersicht
 - Tabelle der Display-Tasten
 - Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
 - Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
 - Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
 - Tabelle der Sondertasten
 - Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
 - Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
 - Tabelle der Transport-Tasten
 - Tabelle der Pfeiltasten
 - Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
 - Tabelle der externen Input-Steuerungen
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
 - 
        
        
- Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
 - CS-32 MiniDesk-Display
 - CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
 - Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
 - Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
 - F-Tasten der CS-32 MiniDesk
 - Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 - CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
 - Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
 
 
 - 
        
        
- HUI-Setup
 - 
        
        
- HUI-Zuweisungen – Übersicht
 - HUI-Zuweisungssteuerungen
 - Faderbank-Tasten der HUI
 - HUI-Fenstersteuerungen
 - HUI-Tastaturkurzbefehle
 - HUI-Channel-Strips
 - HUI-DSP-Steuerungen
 - HUI-Funktionstasten
 - Globale HUI-Steuerungen
 - HUI-Automationssteuerungen
 - HUI-Status-/Gruppensteuerungen
 - HUI-Bearbeitungssteuerungen
 - HUI-Zeitanzeige
 - Ziffernblock der HUI-Steuerungen
 - HUI-Transportsteuerungen
 - HUI-Pfeiltasten
 - HUI-Jog-Wheel
 - HUI-Fußschalter
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 01V96
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der 02R96
 - 
        
        
- 02R96-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der 02R96
 - Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
 - Channel-Strips der 02R96
 - MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
 - Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM1000
 - 
        
        
- DM1000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - LCD-Steuerungen der DM1000
 - Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
 - Channel-Strips der DM1000
 - Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
 - Zuweisbare Tasten der DM1000
 
 
 - 
        
        
- Konfigurieren der DM2000
 - 
        
        
- DM2000-Zuweisungen – Übersicht
 - Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
 - LCD der DM2000
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
 - Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
 - Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
 - Channel-Strips der DM2000
 - Zuweisbare Tasten der DM2000
 
 
 

Fader der Mackie Control in Logic Pro
Der Motorfader des Channel-Strips wird in der Regel für die Steuerung des Kanalpegels verwendet, wie der Lautstärkeregler bei einem Mischpult. Du kannst dem Fader aber auch die Steuerung anderer Parameter mithilfe des Flip-Modus zuweisen.
Der Flip-Modus wird aktiviert, indem du die Taste „FLIP“ über dem Master-Fader drückst. Ist der Flip-Modus aktiviert, kannst du mit dem Fader den Parameter steuern, der aktuell dem V-Pot des Kanals zugewiesen ist. Dadurch können Pan-Einstellungen, Aux-Returns, Parameter für MIDI-Spuren, EQs, Effekte, Software-Instrumente und andere Kanalparameter präziser gesteuert werden.
Du kannst zwischen den Kanälen wechseln, die mit den acht Fadern gesteuert werden, indem du auf eine der BANK- oder CHANNEL-Tasten im Bereich „FADER BANKS“ drückst. Weitere Informationen findest du unter BANK-Tasten der Mackie Control in Logic Pro und CHANNEL-Tasten der Mackie Control in Logic Pro.
Das Verhalten der Fader ändert sich mit dem Modus, wie nachfolgend beschrieben:
Im Flip-Modus: Dupliziert oder tauscht die Parameter mit dem V-Pot desselben Kanals.
In der Ansicht für die Parameter „Surround Angle/Diversity“: Passt den Parameter „Surround Diversity“ an.
In der Ansicht für die Parameter „Frequenz/Pegel“ des EQ: Passt den Pegel des ausgewählten EQ-Bands an.
In der Mixeransicht für die Parameter „Destination/Pegel“ des Send: Passt den Send-Pegel des ausgewählten Send an.
In der Kanalansicht für die Parameter „Destination/Pegel“ des Send: Passt den Send-Pegel des Send für den ausgewählten Channel-Strip an.
Die Mackie Control besitzt außerdem einen Master-Fader, mit dem der Pegel des primären Master-Channel-Strip im Logic Pro-Mixer gesteuert wird. Dadurch wird der Pegel für alle Output-Channel-Strips erhöht oder verringert, ohne dass der relative Pegel geändert wird.
Gibt es in dem Projekt keinen Master-Channel-Strip, wird der Master-Fader der Mackie Control den Output-Channel-Strips 1–2 zugeordnet.
Wenn du mehrere Audiosysteme gleichzeitig verwendest, wird mit dem Master-Fader nur der Master-Channel-Strip des ersten Geräts gesteuert (entsprechend der Reihenfolge im Fenster„Audio-Einstelungen).