
Registrierungsmethoden für Apple-Geräte
Es gibt drei grundsätzliche Methoden für die Registrierung von Geräten bei einem Geräteverwaltungsdienst. Bei einer dieser Methoden – bei der Geräteregistrierung – gibt es zwei verschiedene Wege, mit denen sich Benutzer:innen registrieren können: accountgesteuert und profilbasiert. Werden Apple-Geräte bei einem Geräteverwaltungsdienst registriert, können diese Geräte je nach Registrierungsmethode betreut werden. Die Betreuung bedeutet generell, dass sich das Gerät im Besitz der Organisation befindet, was die erweiterte Kontrolle der Konfiguration und Einschränkungen ermöglicht. Die Tabelle unten gibt einen Überblick über mögliche Registrierungsmethoden und führt auf, ob die Registrierungsmethode dazu führt, dass das Gerät betreut wird. Weitere Informationen zum Betreuen findest du unter Apple-Gerätebetreuung.
Registrierungsmethode | Mindestens unterstützte Betriebssystemversionen | Nach der Registrierung betreut? |
---|---|---|
iOS 15 iPadOS 15 macOS 14 visionOS 1.1 | Nein | |
iOS 17 iPadOS 17 macOS 14 visionOS 1.1 | Nein (iPhone, iPad, Apple Vision Pro) Ja (Mac) | |
iOS 4 iPadOS 13.1 OS X 10.7 tvOS 9 | Nein (iPhone, iPad, Apple TV) Ja (Mac) | |
iOS 13 iPadOS 13.1 macOS 10.14.4 tvOS 13 watchOS 10 visionOS 2.0 | Ja |
Hinweis: Nicht alle Registrierungsoptionen sind für alle Geräteverwaltungsdienste verfügbar. In der Dokumentation des Geräteverwaltungsdienstes des Entwicklungsteams wird beschrieben, welche Optionen für deine Geräte verfügbar sind.
Wie Registrierungsmethoden die Privatsphäre von Benutzer:innen schützen können
Die folgende Tabelle zeigt, welche Informationen und Funktionen einem Geräteverwaltungsdienst je nach Registrierungsmethode zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über zusätzliche Funktionen zum Trennen von Daten, die accountgesteuerte Registrierungsmethoden unterstützen, findest du unter accountgesteuerte Registrierungsmethoden.
Je nachdem, welche Methode eine Organisation zur Registrierung des Geräts bei einem Geräteverwaltungsdienst verwendet, variieren die Informationen über Benutzer:innen, ihre Daten und das Gerät. Die accountgesteuerte Benutzerregistrierung und die accountgesteuerte Geräteregistrierung bieten Benutzer:innen die höchste Privatsphäre und Datentrennung. Die profilbasierte Geräteregistrierung und die automatische Geräteregistrierung geben IT-Admins die bestmögliche Kontrolle über das Gerät.
Hinweis: Die Tabelle unten verdeutlicht die Hauptunterschiede zwischen den Registrierungsmethoden. Die Liste ist allerdings nicht vollständig:
Fähigkeit | Accountgesteuerte Benutzerregistrierung | Accountgesteuerte Geräteregistrierung | Profilbasierte Geräteregistrierung | Automatische Geräteregistrierung |
---|---|---|---|---|
Durchsetzungsfähige Einschränkungen | Nur nicht betreut | Nur nicht betreut | Alle | |
Code erforderlich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Verwaltete Daten per Fernzugriff löschen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VPN pro App konfigurieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Verwaltete Apps installieren und konfigurieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nummer der Betriebssystemversion abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Eindeutige Geräte-IDs wie Seriennummern abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zeitzone des Gerätes abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Telefonnummer des Gerätes abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Roaming-Status abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Liste aller Apps abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
VPN konfigurieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Alle Inhalte und Einstellungen aus der Ferne löschen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Komplexe Codes oder Passwörter erforderlich | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Softwareupdates durchsetzen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
FileVault erzwingen und verwalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gerätenamen in macOS festlegen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktivierungssperre in macOS verwalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Verwaltung von persönlichen Apps übernehmen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Aktivierungssperre in iOS, iPadOS und visionOS verwalten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
„VPN immer eingeschaltet“ konfigurieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Globalen HTTP-Proxy konfigurieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gerätenamen in iOS, iPadOS und visionOS festlegen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Verwalteter Modus „Verloren“ aktivieren | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Gerätestandort abrufen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Häufigkeit der App-Nutzung sammeln | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Persönliche Kalender, Kontakte, E-Mails, Notizen, Erinnerungen anzeigen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
iMessage- oder SMS-Nachrichten anzeigen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Protokolle von FaceTime- oder Telefonanrufen anzeigen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Safari-Verlauf anzeigen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |