
Allgemeine Eigenschaften von Voreinstellungen in Compressor
Die allgemeinen Eigenschaften einer Voreinstellung findest du im Informationsfenster „Allgemein“ (wenn die Voreinstellung ausgewählt ist).
Wichtig: Nicht alle Eigenschaften oder Optionen sind für alle Umcodierungsaufträge verfügbar. Die angezeigten Optionen hängen vom Typ des Ausgangsmediums ab, das umcodiert werden soll, vom Format der Voreinstellung, von der Konfiguration anderer Eigenschaften sowie von der verwendeten Hardware und Software.
Allgemeine Eigenschaft | Voreinstellungsformate | Beschreibung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name | Alle Voreinstellungsformate | Zeigt den Namen der Voreinstellung an. | |||||||||
Beschreibung | Alle Voreinstellungsformate | Hier wird die Beschreibung der Voreinstellung angezeigt. | |||||||||
Dateierweiterung (Suffix) | Alle Voreinstellungsformate | Hier wird das Dateinamensuffix der Ausgabedatei angezeigt. | |||||||||
Exportsegmentierung erlauben | Apple-Geräte, Bildsequenz, MPEG-2, MPEG-4, MXF, QuickTime-Film | Aktiviere das Markierungsfeld, damit Compressor die Ausgabedatei mit einer gemeinsam genutzten Computergruppe verarbeitet. Weitere Informationen findest du unter Stapel mit mehreren Computern mit Compressor umcodieren. | |||||||||
Standardort | Alle Voreinstellungsformate | Wähle einen Eintrag aus dem Einblendmenü aus, um den Standardort zum Sichern umcodierter Dateien festzulegen. | |||||||||
Format | Apple-Geräte, MPEG-2, MPEG-4, MXF, QuickTime-Film | Verwende dieses Einblendmenü, um festzulegen, ob die Ausgabe Video- und Audiomaterial, nur Videomaterial oder nur Audiomaterial beinhaltet. Verwende dieses Einblendmenü für MPEG-2-Voreinstellungen, um den Streamtyp für die Ausgabedatei festzulegen:
| |||||||||
Für Netzwerkbetrieb optimieren | Apple-Geräte, MPEG-4, QuickTime-Film | Markiere dieses Feld, um eine Datei zu erstellen, die bereits wiedergegeben wird, nachdem nur ein kleiner Teil der Datei aus dem Netzwerk geladen wurde. | |||||||||
Dateityp/Bildart | Gemeinsame Audioformate, Dolby Digital, Bildsequenz | Wähle einen Dateityp oder eine Bildart aus dem Einblendmenü. | |||||||||
Stream verwenden für | H.264, MPEG-2 | Verwende für H.264-Voreinstellungen das Einblendmenü, um festzulegen, ob die Ausgabedatei für Blu-rays oder AVCHD umcodiert werden soll. Verwende für MPEG-2-Voreinstellungen dieses Einblendmenü, um eine von drei Ausgabeoptionen auszuwählen:
| |||||||||
Farbpalette | Bildsequenz | Diese Option ist verfügbar, wenn als Bildart „GIF“ oder „PNG“ ausgewählt ist. Die Farbpalette schränkt die in umcodierten Dateien verwendeten Farben ein. Wähle „Nicht indiziert“ aus, um alle verfügbaren Farben zu verwenden.
| |||||||||
Farb-Dithering | Bildsequenz | Diese Option ist verfügbar, wenn als Bildart „GIF“ oder „PNG“ ausgewählt ist und eine Farbpalette auf eine begrenzte Anzahl von Farben festgelegt ist. Dithering simuliert in einer begrenzten Farbpalette zusätzliche Farben durch das Vermischen von Farbübergängen. So kann mit einem Muster aus gelb und blau der Eindruck erweckt werden, dass im Bild grün erscheint.
| |||||||||
Animiert | Bildsequenz | Diese Option ist verfügbar, wenn GIF oder PNG als Bildart festgelegt wurde; die Option exportiert eine einzelne, animierte Datei, die alle Bilder enthält (anstelle einer Sammlung, die für jedes Bild eine einzelne Datei enthält). | |||||||||
Wiedergabe | Bildsequenz | Diese Option ist verfügbar, wenn „Animiert“ ausgewählt ist. Die Wiedergabe legt fest, wie oft die animierte GIF- oder PNG-Datei als Schleife wiedergegeben wird. Wähle „Ständig“ oder gib an, wie oft das animierte Bild abgespielt werden soll. (Diese Option wird nicht von allen Webbrowsern erkannt.) | |||||||||
Eindeutigen Ausgabeordner erstellen | Bildsequenz | Verfügbar, wenn „Animiert“ nicht ausgewählt ist. Markiere dieses Feld, um einen Ordner für die Ausgabedateien zu erstellen. Die Dateien werden mit „frame-0“, „frame-1“, „frame-2“ usw. benannt. | |||||||||
Führende 0-Ziffern zu Bildnummern hinzufügen | Bildsequenz | Verfügbar, wenn „Animiert“ nicht ausgewählt ist. Markiere dieses Feld, damit Compressor den Ausgabedateinamen führende Nullen voranstellt („Dateiname-000000“, „Dateiname-000001“, „Dateiname-000002“ usw.). | |||||||||
Apple-Metadaten hinzufügen | MPEG-2 | Markiere dieses Feld, damit Compressor bestimmte MPEG-2-Authoring-Informationen während der Umcodierung analysiert und in der Ausgabedatei bereitstellt. Die resultierende Datei kann von anderen Programmen schneller gelesen werden. | |||||||||
Nur Kapitelmarker einbeziehen | MPEG-2 | Markiere dieses Feld, um Kapitelmarker, aber keine unbenannten Kompressionsmarker in die MPEG-2-Ausgabe einzuschließen. Wenn dieses Feld deaktiviert ist, werden alle Marker in die Ausgabedatei eingeschlossen. Weitere Informationen findest du unter Marker mit Compressor hinzufügen. | |||||||||
Erweiterter Podcast | MPEG-4 | Markiere dieses Feld, damit Compressor Podcasting-Informationen (Anmerkungen, Marker und Bildmaterial) in die Ausgabemediendatei einbettet. Weitere Informationen findest du unter Mit Metadatenanmerkungen in Compressor arbeiten und Marker mit Compressor hinzufügen. |
Im Informationsfenster „Allgemein“ werden möglicherweise auch Optionen für Retiming, Untertitel und Metadaten angezeigt.
Dieses Handbuch laden: PDF