iPad (A16): Frontglas und Display

Vorbereitung

null Warnung

null Achtung

Das Gerät ausschalten. Das iPad muss vor Beginn dieser Reparatur ausgeschaltet sein. Andernfalls werden das Display und andere Teile beschädigt.

Werkzeuge

  • Beheizte Displaytasche (11″)

  • 11″-Reparaturfach

  • Zugangskarten (2)

  • Klebeband-Aktivierungsrolle

  • Klebebandschneider

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • ESD-sichere Pinzette

  • Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)

  • Beheizte Ausbauvorrichtung für das Display

  • Hitzebeständige Handschuhe

  • iPad (A16): Ausrichtungsfach für das Frontglasklebeband

  • JCIS-Bit für Kreuzschlitzschrauben

  • Nitril- oder fusselfreie Handschuhe

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Malerkrepp

  • Drehmoment-Schraubendreher (schwarz, 0,35 kgfcm)

  • Torx Plus 3IP 25-mm-Bit

Hier ist eine vollständige Liste der für alle Reparaturen erforderlichen Werkzeuge.

Wichtig

  • Beim erstmaligen Einrichten der Vorrichtung unbedingt die Informationen zur beheizten Ausbauvorrichtung für das Display beachten.

  • Beim Austausch dieses Teils wird empfohlen, den Reparaturassistenten auszuführen, um die Reparatur abzuschließen. Der Reparaturassistent ist auf dem Gerät verfügbar, nachdem alle Wiedereinbauschritte ausgeführt wurden.

Hinweis: Bei diesem Verfahren werden möglicherweise Bilder anderer Modelle angezeigt, das Verfahren ist jedoch dasselbe. Sicherstellen, dass die richtigen Werkzeuge für das zu reparierende Modell verwendet werden.

Ausbau

Hinweis: Wenn die Ausbauschritte bereits ausgeführt wurden, mit dem Wiedereinbau fortfahren.

null Warnung

Für dieses Verfahren wird das Tragen hitzebeständiger Handschuhe empfohlen.

  1. Das Displayklebeband mit der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display erwärmen. Anweisungen sind im Betriebshandbuch der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display zu finden. Dann mit Schritt 2 fortfahren.

    • null Achtung

      • Darauf achten, dass beim Einlegen des iPad in die beheizte Displaytasche nur leicht auf das Frontglas gedrückt wird.

      • Den silbernen Knopf oben an der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display nicht drehen.

      • Vor dem Einsetzen der beheizten Displaytasche in die beheizte Ausbauvorrichtung für das Display die Frontkamera auf dem iPad lokalisieren. Dann blaues Malerkrepp wie abgebildet über den Bereichen platzieren, die das Kameraobjektiv (1) und den Umgebungslichtsensor (2) abdecken. Um Schäden zu vermeiden, in der Nähe der abgeklebten Bereiche in einem flachen Winkel schneiden.

  2. Wenn zwischen dem Frontglas und dem Gehäuse ein Spalt entsteht (wie abgebildet), die Kante des Klebebandschneiders in den Spalt einführen.

    • null Achtung: Um eine Beschädigung der Displayflexkabel und anderer Teile zu vermeiden, nicht tiefer als 3,5 mm über den Rand des Frontglases hinaus schneiden. Die Außenkante des angehobenen Kreises auf dem Schneider markiert diese maximale Tiefe.

  3. Den Klebebandschneider langsam entlang der rechten Seite des Frontglases hin- und herbewegen. Aufhören, sobald ein Widerstand spürbar ist.

    • null Achtung: Das Frontglas nicht mit dem Schneider anheben.

    • Den Klebebandschneider langsam an der Oberseite des Frontglases zwischen Saugnapf und Frontkamera entlangführen. Aufhören, sobald ein Widerstand spürbar ist.

    • Den Klebebandschneider an der rechten Seite des Frontglases entlangführen. Danach langsam um die untere rechte Ecke herum schneiden.

    • Den Klebebandschneider zwischen Saugnapf und Frontkamera an der Oberseite des Frontglases hin- und herbewegen. Aufhören, sobald ein Widerstand spürbar ist.

    • Den Klebebandschneider an der Oberseite des Frontglases links neben der Frontkamera hin- und herbewegen.

    • Den Klebebandschneider langsam um die obere linke Ecke bewegen.

    • Den Klebebandschneider an der linken Seite des Frontglases hin- und herbewegen.

  4. Damit sich das Display nicht wieder verschließt, eine Zugangskarte wie abgebildet an der oberen linken Ecke einführen.

    • Wichtig: Die Zugangskarte nicht über den schwarzen Rand des Displays hinaus einführen.

  5. Den Klebebandschneider langsam an der Unterseite des Frontglases entlangführen. Dann den Klebebandschneider um die untere linke Ecke herum hin- und herbewegen.

  6. Damit sich das Frontglas nicht wieder verschließt, eine Zugangskarte wie abgebildet an der unteren rechten Ecke einführen.

    • Den Griff über dem Saugnapf der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display hochklappen. Dann das flache Ende des schwarzen Plastikstifts vorsichtig unter den Rand des Saugnapfes schieben, um ihn vom Frontglas zu lösen.

      • null Achtung: Nicht am Knopf drehen, um den Saugnapf zu lösen. Das Drehen des Knopfes kann die Flexkabel beschädigen.

    • Sicherstellen, dass der schwarze Saugnapf sich löst. Dann den schwarzen Knopf oben an der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Saugnapf vom Frontglas wegzubewegen.

    • Die Auswurftaste (1) an der Seite der beheizten Ausbauvorrichtung für das Display drücken, um die beheizte Displaytasche freizugeben. Dann die Tasche aus der Halterung schieben (2).

    • Die Klammern an der linken und unteren Kante der beheizten Displaytasche nach oben klappen, um das iPad zu lösen. Dann den Knopf unter der linken Seite der Tasche drücken, um das iPad zu entfernen.

  7. Das iPad in das Reparaturfach legen, wobei der USB-C-Anschluss wie abgebildet zur Aussparung auf der rechten Seite zeigt (1). Dann die Lasche auf der linken Seite des Reparaturfachs ziehen, um das iPad zu sichern (2).

  8. Die Saugnäpfe des Reparaturfachs wie abgebildet in die Schlitze des Reparaturfachs einsetzen.

    • Das Frontglas vorsichtig nach oben neigen und es durch Drücken auf die Seiten des Frontglases an den Saugnäpfen befestigen.

      • null Achtung: Beim Anheben des Frontglases darauf achten, dass die Flexkabel nicht beschädigt werden.

  9. Die Displayschutzfolie mit nach unten gerichteter roter Folie über dem Display ausrichten. Dann langsam die rote Folie unter der Schutzfolie (1) herausziehen und dieses dabei auf das Display (2) drücken. Anschließend die blaue Schutzfolie (3) entfernen.

    • null Achtung: Wenn die Schutzfolie nicht angebracht wird, kann dies die Bildqualität beeinträchtigen.

    • Wichtig: Darauf achten, dass das gesamte Display mit der Folie bedeckt ist. Blasen oder Falten beeinträchtigen die Funktionalität der Folie nicht.

  10. Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die 10 3IP-Schrauben vom Display entfernen. Die Schrauben beiseite legen.

  11. Nur Wi-Fi + Cellular-Modelle: Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit die beiden Kreuzschlitzschrauben vom Display entfernen. Die Schrauben beiseite legen.

  12. Die Ecke des Displays (1) vorsichtig anheben und wie abgebildet nach oben neigen (2).

    • null Achtung: Das Frontglas nicht mit dem Display berühren.

  13. Die Saugnäpfe des Reparaturfachs wie abgebildet in den Schlitz des Reparaturfachs einsetzen. Die Rückseite des Displays durch Drücken auf die Seiten des Displays an den Saugnäpfen befestigen.

    • null Achtung

      • Nicht hinten auf das Display drücken, um es an den Saugnäpfen zu befestigen. Wenn von hinten auf das Rückglas gedrückt wird, kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.

      • Beim Hochklappen des Displays darauf achten, dass die Flexkabel nicht beschädigt werden.

    • null Warnung: Wenn die Batterie eingedellt, durchbohrt oder anderweitig beschädigt ist, die Reparatur abbrechen. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

  14. Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit die sechs Kreuzschlitzschrauben von der Verkleidung des Multi-Touch-Anschlusses, Verkleidung des Mikrofonanschlusses und Verkleidung des Display-/Multi-Touch-Anschlusses entfernen. Die Schrauben beiseite legen.

    • Die Verkleidung des Multi-Touch-Anschlusses (1), Verkleidung des Mikrofonanschlusses (2) und Verkleidung des Display-/Multi-Touch-Anschlusses entfernen (3). Die Verkleidungen für den Zusammenbau aufbewahren.

    • Die Enden des Multi-Touch-Flexkabels (1, 3), Mikrofon-Flexkabels (2) und Displayflexkabels (4) aus den Anschlüssen heben.

  15. Das Display nur an der Kante anfassen. An den Laschen der Saugnäpfe ziehen, um sie vom Display zu lösen. Die Saugnäpfe vom Reparaturfach nehmen. Dann das Display mit der Vorderseite nach oben auf eine saubere, ebene Fläche legen.

  16. Das Frontglas am Rand festhalten. An den Laschen der Saugnäpfe ziehen, um sie vom Frontglas zu lösen. Die Saugnäpfe vom Reparaturfach nehmen. Dann das Frontglas mit der Vorderseite nach unten auf das Ausrichtungsfach für das Frontglasklebeband für das iPad (A16) legen.

  17. Die Stifte auf dem Ausrichtungsfach verwenden, um die Schutzfolie für das Frontglas mit nach unten gerichteter roter Folie (1) über dem Display auszurichten. Dann langsam die rote Folie unter der Schutzfolie herausziehen und dieses dabei auf das Frontglas (2) drücken. Anschließend die blaue Schutzfolie entfernen (3).

    • null Achtung: Wenn die Schutzfolie nicht angebracht wird, kann dies die Bildqualität beeinträchtigen.

    • Wichtig: Darauf achten, dass das gesamte Frontglas mit der Folie bedeckt ist. Blasen oder Falten beeinträchtigen die Funktionalität der Folie nicht.

Wiedereinbau

Wichtig

Unbedingt sämtliche Kleberreste von Frontglas und Gehäuse entfernen, bevor ein neues Klebeband angebracht wird.

  1. Das Gehäuse in das Reparaturfach legen. Den Gehäuseumfang gründlich mit Ethanol- oder IPA-Tüchern reinigen.

    • null Achtung: Die Frontkamera und die Umgebungslichtsensoren nicht berühren.

  2. Wenn ein Ersatzfrontglas eingebaut wird, mit diesem Schritt fortfahren. Wenn das vorhandene Frontglas wieder eingebaut wird, mit Schritt 3 fortfahren.

    • Die Schutzfolien von der Oberseite (1) und der Kameraöffnung (3) abziehen. Die Schutzfolie der Innenseite (2) nicht entfernen. Das Frontglas mit der Vorderseite nach unten auf das Ausrichtungsfach für das Frontglasklebeband legen. Dann mit Schritt 5 fortfahren.

  3. Die Staubdichtung vom Frontglas abziehen. Bei Bedarf den schwarzen Plastikstift verwenden, um die Staubdichtung vorsichtig vom Frontglas abzuheben.

  4. Mit einer ESD-sicheren Pinzette oder dem schwarzen Plastikstift das Klebeband von den Rändern des Frontglases anheben. Dann das Klebeband in nicht mehr als einem 45-Grad-Winkel abziehen, um es zu entfernen. Diesen Vorgang wiederholen, bis das gesamte Klebeband entfernt ist. Dann den Rand des Frontglases mit Ethanol- oder IPA-Tüchern reinigen.

    • null Achtung

      • Nur den Rand des Frontglases mit Ethanol- oder IPA-Tüchern reinigen. Keine anderen Teile des Frontglases mit Ethanol- oder IPA-Tüchern berühren. Ethanol und Isopropylalkohol können das Frontglas beschädigen und die Bildqualität beeinträchtigen.

      • Zum Entfernen des Klebers vom Frontglas keine scharfen Werkzeuge verwenden, damit die lackierte Einfassung nicht beschädigt wird.

  5. Die Ersatzstaubdichtung mit den Führungsstiften am Ausrichtungsfach für das Klebeband ausrichten. Die Lasche an der unteren Schutzfolie fassen. Dann langsam die untere Schutzfolie unter der Staubdichtung herausziehen und die Staubdichtung mithilfe der Führungsstifte auf dem Frontglas positionieren.

  6. Die Staubdichtung mit einem schwarzen Plastikstift am Frontglas befestigen. Dann das flache Ende des schwarzen Plastikstifts mindestens dreimal vorsichtig um den Rand der Staubdichtung bewegen, um sicherzustellen, dass die Staubdichtung gleichmäßig haftet.

  7. Die vier durchsichtigen Folien von der Staubdichtung entfernen.

  8. Das Ende der Multi-Touch-Flexkabel wie abgebildet auf dem Trägerschaum befestigen.

    • null Achtung: Die Staubdichtung untersuchen und sicherstellen, dass sie korrekt auf dem Frontglas positioniert ist. Ist dies nicht der Fall, Schritt 3 wiederholen, um die Staubdichtung zu entfernen. Dann die Schritte 5 bis 8 wiederholen, um eine neue Staubdichtung anzubringen. Wenn die Staubdichtung nicht richtig ausgerichtet ist, wird das Frontglas nicht richtig abgedichtet, was die Funktionalität beeinträchtigen kann.

  9. Das Ersatz-Frontglasklebeband über den Führungsstiften am Ausrichtungsfach für das Frontglasklebeband ausrichten. Die Lasche an der unteren Schutzfolie fassen. Dann langsam die untere Schutzfolie unter dem Klebeband herausziehen und das Klebeband mithilfe der Führungsstifte auf dem Frontglas positionieren.

    • Wichtig: Die obere Schutzfolie noch nicht abziehen.

    • Hinweis: Das Ersatz-Frontglasklebeband besitzt eine obere, mehrere mittlere und eine untere Schutzfolie.

  10. Das Frontglasklebeband mit einem schwarzen Plastikstift am Frontglas befestigen. Dann das flache Ende des schwarzen Plastikstifts mindestens dreimal um die Ränder des Frontglases bewegen, um sicherzustellen, dass das Klebeband gleichmäßig haftet.

    • null Achtung: Die Frontkamerabaugruppe beim Anbringen des Frontglasklebebands nicht berühren.

  11. Die obere Schutzfolie abziehen.

    • Wichtig: Die mittleren Schutzfolien an den Rändern des Frontglases nicht entfernen.

  12. Die vier Folien vom Frontglasklebeband entfernen.

    • null Achtung

      • Das Frontglasklebeband untersuchen und sicherstellen, dass es korrekt positioniert und weder beschädigt noch zerknittert ist.

      • Die Staubdichtung untersuchen und sicherstellen, dass sie korrekt auf dem Frontglas positioniert ist.

      • Wenn das Frontglasklebeband beschädigt ist, Schritt 4 wiederholen, um das Klebeband zu entfernen. Dann die Schritte 9 bis 12 wiederholen, um ein neues Frontglasklebeband anzubringen.

      • Wenn sowohl das Klebeband als auch die Staubdichtung beschädigt sind, die Schritte 3 bis 12 wiederholen, um eine neue Staubdichtung und ein neues Klebeband anzubringen.

      • Wenn das Klebeband oder die Staubdichtung nicht richtig ausgerichtet sind, wird das Frontglas nicht richtig abgedichtet, was die Funktionalität beeinträchtigen kann.

  13. Das Ende der Multi-Touch-Flexkabel vom Trägerschaum entfernen. Anschließend den Trägerschaum vom Frontglas entfernen.

  14. Die Saugnäpfe wie abgebildet in das Reparaturfach einsetzen. Dann das Frontglas mit den Saugnäpfen fixieren.

    • null Achtung: Nicht hinten auf das Frontglas drücken, um es an dem Saugnapf zu befestigen.

    • Wichtig: Beim Anbringen eines Ersatzfrontglases sicherstellen, dass die Schutzfolie vor der Befestigung an den Saugnäpfen von der Oberfläche entfernt wurde.

  15. Die Enden des Multi-Touch-Flexkabels (1, 3) und des Mikrofonflexkabels (2) auf die Anschlüsse drücken.

  16. Die Saugnäpfe wie abgebildet in das Reparaturfach einsetzen. Dann das Display an den Saugnäpfen fixieren.

    • null Achtung: Nicht von hinten auf das Display drücken, um es am Saugnapf zu befestigen. Wenn von hinten auf das Display gedrückt wird, kann dies die Funktionalität beeinträchtigen.

    • Wichtig: Beim Anbringen eines Ersatzdisplays sicherstellen, dass alle Schutzfolien oder Klebebänder vor der Befestigung an den Saugnäpfen von der Rücksiete des Displays entfernt wurden.

  17. Das Ende des Displayflexkabels auf den Anschluss drücken.

  18. Die Verkleidung des Multi-Touch-Anschlusses über dem Ende des Multi-Touch-Flexkabels positionieren (1). Die Verkleidung des Mikrofonanschlusses über dem Ende des Mikrofon-Flexkabels positionieren (2). Dann die Verkleidung des Display-/Multi-Touch-Anschlusses über dem Ende des Display-/Multi-Touch-Flexkabels positionieren (3).

  19. Mit dem schwarzen Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit sechs neue Kreuzschlitzschrauben in die drei Verkleidungen eindrehen:

    • Zwei Schrauben (452-11908) (Verkleidung des Multi-Touch-Anschlusses) (links)

    • Zwei Schrauben (452-11908) (Verkleidung des Mikrofonanschlusses) (Mitte)

    • Zwei Schrauben (452-11908) (Verkleidung des Display-/Multi-Touch-Anschlusses) (rechts)

  20. Das Gehäuse auf lose oder zusätzliche Schrauben und kleine Teile untersuchen, die zu Sicherheitsproblemen führen können. Dann das Display auf das Gehäuse absenken.

    • null Warnung: Wenn die Batterie eingedellt, durchbohrt oder anderweitig beschädigt ist, die Reparatur abbrechen. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

  21. Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher auf 1,0 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 3IP-Bit 10 neue 3IP-Schrauben in der gezeigten Reihenfolge in das Display eindrehen.

    • Vier Schrauben (452-11931) (oben)

    • Sechs Schrauben (452-11932) (unten)

    • Nachdem alle 10 Schauben eingedreht wurden, den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher auf 1,3 Ncm einstellen. Dann den Drehmoment-Schraubendreher und den 3IP-Bit verwenden, um die oberen vier Schrauben vollständig festzuziehen.

  22. Nur Wi-Fi + Cellular-Modelle: Mit einem Drehmoment-Schraubendreher und dem JCIS-Bit zwei neue Kreuzschlitzschrauben (452-12144) wie abgebildet in die rechte Seite des Displays eindrehen.

  23. Die erste Schutzfolie des Frontglases wie abgebildet im Uhrzeigersinn abziehen, beginnend an der oberen linken Ecke.

  24. Die zweite Schutzfolie des Frontglases wie abgebildet im Uhrzeigersinn abziehen, beginnend oben rechts.

  25. Die Schutzfolien der Staubdichtung (1–7) wie abgebildet im Uhrzeigersinn abziehen, beginnend an der oberen linken Ecke.

  26. DieFrontglasschutzfolie entfernen.

  27. Die Displayschutzfolie entfernen.

  28. Das Frontglas festhalten, ohne das Klebeband zu berühren, und an den Laschen der Saugnäpfe ziehen, um sie zu lösen. Dann die Saugnäpfe vom Reparaturfach entfernen.

  29. Das Frontglas weiter festhalten und die letzten beiden Frontglasschutzfolien von der unteren linken und rechten Ecke des Frontglases wie abgebildet abziehen.

    • null Achtung: Die Frontkamera und nahegelegene Teile nicht berühren.

  30. Das Frontglas in das Gehäuse absenken auf alle vier Ecken drücken. Dann entlang der Ränder des Frontglases drücken, bis es bündig im Gehäuse sitzt.

    • Wichtig: Durch Fühlen die Ränder des Frontglases auf Abweichungen oder Lücken überprüfen. Wenn das Frontglas nicht bündig ist, alle Ausbauschritte wiederholen und die Flexkabel auf Beschädigungen überprüfen. Anschließend Wiedereinbauschritte 1–30 wiederholen.

  31. Das Frontglas mit der Klebeband-Aktivierungsrolle am Gehäuse befestigen:

    • Die Rolle mit beiden Händen halten und am Rand des Frontglases positionieren, wobei ein Teil der Rolle wie abgebildet über das Gehäuse hinausragt.

    • Die Rolle nach unten drücken, bis die Linien auf den silbernen Stiften an der Mitte des weißen Bandes ausgerichtet sind.

      • null Achtung: Den Druck, der zum Erreichen des weißen Bandes erforderlich ist, nicht überschreiten.

    • Die Rolle 10-mal am Rand des Frontglases hin- und herbewegen und dabei konstanten Druck ausüben. Dann das Reparaturfach drehen und diesen Schritt für die restlichen drei Kanten wiederholen.

  32. Den Diagnosemodus aktivieren:

    • Sicherstellen, dass das iPad ausgeschaltet ist.

    • Beide Lautstärketasten gedrückt halten.

    • Die Tasten gedrückt halten und das iPad an ein Netzteil mit mindestens 20 Watt oder direkt an einen Computer schließen, der eingeschaltet und an eine Stromquelle angeschlossen ist.

    • Hinweis: Hubs, Displays oder andere indirekte Verbindungen werden nicht unterstützt.

    • Die Tasten loslassen, sobald das Apple-Logo angezeigt wird.

Wichtig

Je nach ausgetauschtem Teil ist möglicherweise der Reparaturassistent auf dem Gerät verfügbar, um die Reparatur abzuschließen. Erfahre, wie du den Reparaturassistenten startest.

Hinweis: Wenn der Reparaturassistent nicht ausgeführt wurde, wird im Teile- und Serviceverlauf des Geräts möglicherweise der Teilstatus „Reparatur abschließen“ und bei der Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur möglicherweise der Teilstatus „Unbekannt“ angezeigt.

Veröffentlichungsdatum: