Beats: Behebung von Problemen mit der Stromversorgung

Behebung von Problemen mit der Stromversorgung bei Beats Pill

Behebung von Problemen mit der Stromversorgung bei Beats-Kopfhörern und -In-Ear-Kopfhörern

Behebung von Problemen mit der Stromversorgung bei der Beats Pill

Probleme identifizieren

Die verlinkten Artikel lesen, wenn eines der folgenden Probleme festgestellt wird:

Symptom

Beschreibung

Lässt sich nicht einschalten

Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

Lässt sich nicht ausschalten

Das Gerät lässt sich nicht ausschalten.

Entlädt sich zu schnell

Das Gerät entlädt sich schnell oder braucht öfter neue Batterien als im Handbuch angegeben.

Wird nicht vollständig aufgeladen

Die Statusanzeigen am Gerät bzw. die geringe Batterielaufzeit lassen darauf schließen, dass das Gerät nicht vollständig aufgeladen wird.

Wird überhaupt nicht aufgeladen

Das Gerät wird nicht aufgeladen. Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn das Gerät direkt am Strom angeschlossen ist, sonst nicht.

Produktkompatibilität und Einrichtung

Anweisungen zum Zurücksetzen und Firmwareupdates

Stromversorgung und Aufladen

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Manuelle Tests ausführen

  1. Den Einbau der Batterie einer Sichtprüfung unterziehen. Sicherstellen, dass die Batterie nicht aufgebläht ist und damit das Gehäuse oder die Batterieabdeckung verformt oder aufgedrückt hat. Wenn eine oder mehrere Batteriezellen aufgebläht sind, können sie Druck auf das Gehäuse oder die Batterieabdeckung ausüben, sodass letztere sich nicht mehr schließen lässt oder nicht ordnungsgemäß geschlossen bleibt. Die Batterie überprüfen, ob sie durchstochen ist oder leckt oder die Zellen deformiert sind. Wenn die Batterie aufgebläht oder beschädigt ist, die Verfahren in Beats: Problembehebung bei mechanischen Problemen befolgen.

  2. Den Ladeanschluss auf Verschmutzungen oder Beschädigungen untersuchen. Durch physische Hindernisse innerhalb des Ladeanschlusses kann das Laden des Geräts beeinträchtigt werden. Wenn der Ladeanschluss Anzeichen einer Beschädigung aufweist, die Beats Pill reparieren. Weitere Informationen sind unter Service bei der Beats Pill weiter unten zu finden.

  3. Die Beats Pill an ein nachweislich einwandfreies Netzteil anschließen, das zwei Minuten lang an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist, um eine minimale Ladung zu gewährleisten.

  4. Vergewissern, dass die LED-Betriebsanzeige an der Beats Pill aufleuchtet und Anzeichen von Strom zeigt. Versuchen, Beats Pill einzuschalten. Wenn Beats Pill bei Anschluss an ein Netzteil nicht mit Strom versorgt wird oder sich nicht einschalten lässt, einen Service für Beats Pill durchführen. Weitere Informationen sind unter Service bei der Beats Pill weiter unten zu finden. Andernfalls die Problembehebung fortsetzen.

  5. Wenn sich die Beats Pill beim Anschließen an das Netzteil einschaltet, überprüfen, ob die interne Batterie tatsächlich geladen wird. Überprüfen, ob die Beats Pill-Kontrollleuchte die folgenden Muster aufweist:

    1. Die Kontrollleuchte blinkt grün. Dies bedeutet, dass die Batterie und das Laden normal funktionieren.

    2. Die Kontrollleuchte blinkt rot. Dies bedeutet, dass die Batterie fast leer ist und geladen wird.

    3. Die Kontrollleuchte leuchtet zehn Sekunden lang weiß und geht dann auf mittlere Helligkeit zurück. Dies bedeutet, dass die Batterie vollständig geladen ist.

  6. Wenn sich die Beats Pill einschalten lässt, die interne Batterie jedoch nicht lädt, einen Service für die Beats Pill durchführen. Weitere Informationen sind unter Service bei der Beats Pill weiter unten zu finden. Andernfalls die Problembehebung fortsetzen.

  7. Beats Pill mindestens zehn Minuten lang am Netzteil angeschlossen lassen, um sie aufzuladen. Beats Pill dann vom Netzteil trennen. Beats Pill einige Minuten verwenden, um sicherzustellen, dass die interne Batterie ausreichend geladen werden kann. Wenn die Beats Pill nach kurzem Laden noch einige Minuten weiter funktioniert, kann das Problem nicht reproduziert werden, und es sollte kein Service für die Beats Pill durchgeführt werden.

  8. Wenn sich die Beats Pill nach zehn Minuten Ladezeit sofort ausschaltet oder schneller als erwartet Ladung verliert, wenn das Netzteil getrennt wird, die Batterie der Beats Pill überprüfen. Weitere Informationen sind unter Service bei der Beats Pill weiter unten zu finden.

Service bei der Beats Pill

Wenn das Problem nicht mithilfe der vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, Service für die Beats Pill wie folgt durchführen:

  • Bei Problemen, bei denen sich die Beats Pill nicht einschalten lässt (kein Strom), wird empfohlen, die Beats Pill zum Service einzusenden.

  • Bei Problemen, bei denen sich Beats Pill nicht aufladen lässt, wird empfohlen, die Beats Pill zum Service einzusenden.

  • Bei Problemen mit der Batterie in der Beats Pill, etwa, wenn sie die Ladung nicht hält oder zu schnell entlädt, sind unter Batterieaustausch bei der Beats Pill Informationen darüber zu finden, wie die Batterie ausgetauscht werden kann.

  • Nach dem Batterieaustausch alle vorherigen manuellen Testschritte für dieses Problem wiederholen, um sicherzustellen, dass das Problem behoben ist. Wenn das Problem nach dem Batterieaustausch nicht behoben ist, wird empfohlen, die Beats Pill zum Service einzusenden.

  • Spezielle Anweisungen sind in Reparatur und Service für Beats-Produkte zu finden.

Nach oben

Behebung von Problemen mit der Stromversorgung bei Beats-Kopfhörern und -In-Ear-Kopfhörern

Probleme identifizieren

Die verlinkten Artikel lesen, wenn eines der folgenden Probleme festgestellt wird:

Symptom

Beschreibung

Lässt sich nicht einschalten

Das Gerät lässt sich nicht einschalten.

Lässt sich nicht ausschalten

Das Gerät lässt sich nicht ausschalten.

Entlädt sich zu schnell

Das Gerät entlädt sich schnell oder braucht öfter neue Batterien als im Handbuch angegeben.

Wird nicht vollständig aufgeladen

Die Statusanzeigen am Gerät bzw. die geringe Batterielaufzeit lassen darauf schließen, dass das Gerät nicht vollständig aufgeladen wird.

Wird überhaupt nicht aufgeladen

Das Gerät wird nicht aufgeladen. Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn das Gerät direkt am Strom angeschlossen ist, sonst nicht.

Spielt über Batterieversorgung nichts ab

Das Gerät spielt über Batterieversorgung nichts ab.

Problem beim automatischen Ein- oder Ausschalten

Das Gerät schaltet sich bei Anschließen oder Trennen des Kabels nicht ordnungsgemäß automatisch ein oder aus.

Schaltet sich unerwartet aus oder startet neu

Das Gerät schaltet sich unerwartet aus oder startet neu.

Problem mit der Batteriezustandsanzeige

Die Batteriezustandsanzeige oder die LED-Batteriestatusanzeige funktioniert nicht.

Produktkompatibilität und Einrichtung

Anweisungen zum Zurücksetzen und Firmwareupdates

Stromversorgung und Aufladen

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Wichtig: Die Tragetasche für Beats Solo Buds muss über ein USB-C-Kabel mit einer Stromquelle verbunden sein, damit die Ohrstücke geladen werden können. Weitere Informationen findest du unter Beats Solo Buds verwenden.

  2. Einbau der Batterie überprüfen. Bei Produkten mit Batterieabdeckung prüfen, ob die Batterie korrekt eingesetzt wurde. Sicherstellen, dass die Batterie nicht aufgebläht ist und damit das Gehäuse oder die Batterieabdeckung verformt oder aufgedrückt hat. Wenn eine oder mehrere Batteriezellen aufgebläht sind, können sie Druck auf das Gehäuse oder die Batterieabdeckung ausüben, sodass letztere sich nicht mehr schließen lässt oder nicht ordnungsgemäß geschlossen bleibt. Bei Produkten mit Batterieabdeckung die Batterie auf Anzeichen für durchstochene oder verformte Zellen, Lecks oder Entgasung untersuchen. Wenn die Batterie aufgebläht oder beschädigt ist, die Verfahren in Beats: Problembehebung bei mechanischen Problemen befolgen.

  3. Wenn das Beats-Produkt über austauschbare Batterien verfügt, diese gegen neue, funktionierende Batterien des passenden Typs austauschen.

  4. Wenn die Batterien im Beats-Produkt nicht austauschbar sind, dieses mit einem nachweislich einwandfreien, am Strom angeschlossenen Netzteil verbinden und zwei Minuten lang aufladen, damit eine Mindestladung gegeben ist.

  5. Wenn das Beats-Produkt Firmware enthält, vergewissere dich, dass diese auf die neueste Firmware-Version aktualisiert wurde.

  6. Eventuell muss das Produkt zurückgesetzt werden, damit Firmwareupdates angewandt und erkannt werden.

    • Hinweis: Produkte mit nicht austauschbaren Batterien müssen im Zuge des Zurücksetzens möglicherweise vollständig aufgeladen werden.

    • Hinweis: Wenn sich das Produkt nach dem Zurücksetzen unerwartet ausschaltet, dieses mit einem nachweislich einwandfreien, am Strom angeschlossenen Netzteil verbinden und vollständig aufladen.

Manuelle Tests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, führe die folgenden manuellen Tests aus, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Bei Beats-Produkten mit nicht austauschbaren Batterien sicherstellen, dass das Gerät eingeschaltet bleibt, wenn es vom Netzteil getrennt wird.

  2. Bei Kopfhörern sicherstellen, dass sie sich beim Anschließen eines Audiokabels an der Kopfhörerbuchse ein- und kurz nach Trennen des Kabels wieder ausschalten.

  3. Den Ein-/Ausschalter drücken, um die LED-Batteriestatusanzeigen zu überprüfen. Wenn das Produkt mit Strom versorgt wird, sollte mindestens eine LED leuchten.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht mithilfe der vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, Service für das Beats-Produkt bereitstellen.

Spezielle Anweisungen sind in Reparatur und Service für Beats-Produkte zu finden.

Nach oben

Veröffentlichungsdatum: