Beats: Behebung mechanischer Probleme
Problembehebung bei aufgeblähter Batterie, Kabelproblemen oder beschädigten oder losen Teilen
Probleme identifizieren
Die verlinkten Artikel lesen, wenn eines der folgenden Probleme festgestellt wird:
Probleme mit auslaufender oder aufgeblähter Batterie | |
---|---|
Symptom | Beschreibung |
Leckende Batterie | Die Batterien sind korrodiert oder in das Batteriefach ausgelaufen. |
Batterie aufgebläht | Die Batterien im Batteriefach sind größer geworden. |
Beschädigte Batterieabdeckung | Die Batteriefachabdeckung schließt nicht richtig oder bleibt nicht geschlossen. |
Probleme mit dem Kabel, das im Lieferumfang der Kopfhörer, In-Ear-Kopfhörer oder Lautsprecher enthalten war | |
Symptom | Beschreibung |
Kabel eingeschnitten oder verschlissen | Das Kabel trennt sich durch starke Abnutzung oder einen direkten Einschnitt auf. |
Freiliegende Drähte | An einem der beiden 3,5-mm-Stecker oder einer Bruchstelle des Kabels sind freiliegende Drähte sichtbar. |
Kurzschluss im Kabel mit Fernbedienung | Die Problembehebung zeigt, dass Ton- oder andere Probleme durch einen Fehler im Kabel mit Fernbedienung verursacht werden. |
Elektrischer Kurzschluss im reinen Audiokabel | Die Problembehebung zeigt, dass Ton- oder andere Probleme durch einen Fehler in einem reinen Audiokabel verursacht werden. |
Verbogener oder defekter 3,5-mm-Stecker | Einer der beiden 3,5-mm-Stecker am Kabel ist verbogen oder defekt. |
Probleme mit ungewöhnlicher Wärme- oder Geruchsentwicklung | |
Symptom | Beschreibung |
Ungewöhnlich warmwarm | Das Produkt oder Netzteil gibt ungewöhnlich viel Wärme ab oder wird ungewöhnlich warm. |
Ungewöhnlicher Geruch | Das Produkt oder das Netzteil riecht ungewöhnlich. |
Weitere Probleme
Probleme mit beschädigten oder losen Teilen:
Gehäuse – Delle, Kratzer, Riss, Abnutzung
Gehäuse – Verfärbung
Gehäuse – Trennung
Probleme mit Einstellung des Kopfbügels
Flüssigkeitsschaden
Schaden an:
Audiobuchse
Taste
-Kabel
Ladeanschluss
Dockanschluss
Ohrhörer
Ohrpolster
Ohrbügel
Ohrstöpsel/Flügelspitze
Kopfhörer-/Headset-Anschluss
Scharnier
Metallgitter
Andere Komponenten oder Zubehörteile
Funktionalität und Pflege
Informationen zur Wasser- und Schweißbeständigkeit der kabellosen Beats-In-Ear-Kopfhörer
Beats-In-Ear-Kopfhörer und -Kopfhörer reinigen und aufbewahren
Beats Pill- und Beats Pill+-Lautsprecher reinigen und aufbewahren
Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.
Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren
Der Funktionsumfang des Beats RemoteTalk-Kabels ist bei Geräten ohne iOS ggf. eingeschränkt. Dieses Verhalten ist normal und stellt kein Serviceproblem dar.
Sicherstellen, dass Mikrofon, Lautsprecher und andere Teile des Produkts nicht blockiert oder abgedeckt sind. Weitere Informationen finden sich unter Beats-In-Ear-Kopfhörer und -Kopfhörer reinigen und aufbewahren, Beats Pill+-Lautsprecher reinigen und aufbewahren, Powerbeats Pro reinigen, Informationen zu den Beats-Ohreinsätzen, Informationen zum Wasserschutz und zur Schweißbeständigkeit der kabellosen Beats-In-Ear-Kopfhörer sowie in weiteren relevanten Verfahren.
Die entsprechenden Apple- und Beats-Supportartikel heranziehen und das Produkt mit einem nachweislich einwandfreien Produkt desselben Typs/Modells vergleichen, um zu ermitteln, welche Komponente oder welches Zubehör fehlt oder lose ist.
Manuelle Tests ausführen
Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch die Schritte zur schnellen Problembehebung behoben werden konnte, führe die folgenden manuellen Tests aus, um die Ursache des Problems einzugrenzen:
Warnung: Bei allen Problemen mit aufgeblähten Batterien oder ungewöhnlichen Hitze- oder Geruchsentwicklungen alle folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen beachten:
Eine aufgeblähte Batterie stellt normalerweise kein Sicherheitsrisiko dar. Achte dennoch darauf, die Batterie nicht zu beschädigen, und halte beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien die Standardvorsichtsmaßnahmen ein.
Ist die Batterie aufgebläht, eingedellt, durchbohrt oder anderweitig beschädigt, darf nicht versucht werden, sie aus dem Gerät herauszuhebeln oder anderweitig zu entfernen. Die Batterie darf nicht durchbohrt, zusammengepresst oder flachgedrückt werden.
Wenn eine Batterie ausläuft, dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter einen Sicherheitsabstand einhalten, um den Kontakt mit ausgelaufenen Substanzen zu verhindern. Alle Zündquellen und andere Fremdkörper entfernen (keine Wärmequellen, Funken oder Flammen in der unmittelbaren Umgebung). Leckende Batterien dürfen nur von geschulten und entsprechend ausgerüsteten Mitarbeitern behandelt werden.
Bei Produkten mit Batterieabdeckung prüfen, ob die Batterie korrekt eingesetzt wurde. Sicherstellen, dass die Batterie nicht aufgebläht ist und damit das Gehäuse oder die Batterieabdeckung verformt oder aufgedrückt hat. Wenn eine oder mehrere Batteriezellen aufgebläht sind, können sie Druck auf das Gehäuse oder die Batterieabdeckung ausüben, sodass letztere sich nicht mehr schließen lässt oder nicht ordnungsgemäß geschlossen bleibt. Zudem überprüfen, ob die Batterie durchstochen ist oder leckt oder die Zellen deformiert sind.
Bei Kabelproblemen folgende Schritte ausführen:
Das Kabel sorgfältig auf Anzeichen von Abnutzung, unabsichtliche Beschädigungen oder unsachgemäßer Behandlung untersuchen.
Bei kabelgebundenen Beats-Produkten hängen Tonprobleme oft mit der Audiobuchse, dem Audiokabel oder den Lautsprechern im Produkt zusammen. Sicherstellen, dass das korrekte (L-förmige) Ende des Beats RemoteTalk-Kabels vollständig in der Kopfhörer- oder Audioausgangsbuchse des Audiogeräts steckt.
Das Kabel auf Funktionstüchtigkeit prüfen, um sicherzustellen, dass es normal funktioniert. Das Kabel beim Testen normal biegen, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine sporadische Kontaktunterbrechung handelt.
Ein unbeschädigtes Kabel sollte:
an keiner Stelle Einschnitte, Knicke, Quetschungen, Brandspuren, abgelöste Isolierung oder sonstige sichtbare Beschädigungen aufweisen;
keine Bruchstellen mit freiliegenden Drähten aufweisen;
keine Kurzschlüsse oder Kontaktunterbrechungen auslösen;
keine verbogenen, defekten oder beschädigten Stecker aufweisen.
Service für das Beats-Produkt
Wenn das Problem nicht durch die vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, wird empfohlen, das Beats-Produkt zum Service einzusenden. Spezielle Anweisungen sind in Reparatur und Service für Beats-Produkte zu finden.