Mac Pro (2023): Hauptplatine
Vorbereitung
Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:
Werkzeuge
Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 1
Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)
Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm)
Ethernet-Kabel
Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)
Torx Plus 5IP-Bit, 50 mm
Torx Plus 8IP-Bit, 89 mm
Torx Plus 10IP-Bit, 25 mm

Achtung
Beim Austausch dieses Teils wird empfohlen, den -Reparaturassistenten auszuführen, um die Reparatur abzuschließen. Der Reparaturassistent ist auf dem Gerät verfügbar, nachdem alle Wiedereinbauschritte ausgeführt wurden.
Beim Ersetzen der Hauptplatine wird ein separater Mac mit der neuesten Version von macOS benötigt, um den Mac wiederherzustellen vor der Einleitung des Prozesses des Reparaturassistenten.
Ausbau
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und dem 5IP-Bit die zwei 5IP-Schrauben (923-03412) von der Verkleidung der oberen E/A-Platine entfernen. Die Verkleidung entfernen und für den Zusammenbau aufbewahren.
Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die zwei Enden des Flexkabels der oberen E/A-Platine anheben und von den Anschlüssen lösen.
Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1 die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 an der oberen Klemmplatte vollständig lösen. Die Klemmplatte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.
Hinweis: Die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 sind unverlierbar und bleiben mit der Klemmplatte verbunden.
Alle PCI Express (PCIe)-Steckplatzabdeckungen aus dem PCIe-Steckplatzrahmen schieben.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die fünf 8IP-Schrauben (923-03419) von der Unterseite der Hauptplatine entfernen.
Ein Stück Malerkrepp wie abgebildet unten links anbringen, um zu vermeiden, dass die Hauptplatine beim Ausbau zerkratzt wird.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben (923-03410) von der Kühlkörperabdeckung entfernen.
Die Kühlkörperabdeckung entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben (923-08637) von der Vorderseite des Kühlkörpers entfernen.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 10IP-Bit die beiden 10IP-Schrauben (923-08631) aus dem Space-Frame entfernen.
Die Kühlkörperplatte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.
Den Space-Frame um 180 Grad drehen, sodass das Gebläse zum Körper zeigt. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-03417) auf der Oberseite der Hauptplatine entfernen.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-03409) auf der linken Seite der Hauptplatine entfernen.
Die PCIe-Aufnahme von der Hauptplatine entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.
Die Hauptplatine zum Körper und weg von den Ausrichtungskerben am Space-Frame neigen (1). Dann die Hauptplatine gerade so weit nach rechts schieben (2), dass genügend Platz für die Ethernet-Anschlüsse vorhanden ist.
Achtung: Um das Flexkabel der oberen E/A-Platine nicht zu beschädigen, das Flexkabel mit dem schwarzen Plastikstift von der Hauptplatine weghalten und die Hauptplatine nach rechts schieben.
Die linke Seite der Hauptplatine zum Körper drehen und sicherstellen, dass genügend Platz für die Ethernet-Anschlüsse vorhanden ist.
Wichtig: Die Hauptplatine noch nicht vollständig aus dem Space-Frame entfernen.
Die Hauptplatine aus dem Space-Frame schieben.
Achtung: Sicherstellen, dass die Schraubenbefestigungen der Bodenplatte die Hauptplatine nicht behindern. Sicherstellen, dass das Flexkabel der oberen E/A-Platine nicht zwischen Hauptplatine und Kühlkörper eingeklemmt wird.
Beim Einbau einer Ersatzhauptplatine mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-09222) von der Hauptplatinenplatte entfernen. Die Hauptplatinenplatte entfernen und für den Wiedereinbau aufbewahren.
Wiedereinbau
Wichtig
Wenn die ursprüngliche Hauptplatine wieder eingebaut wird, mit dem Wiedereinbauschritt 7 fortfahren. Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, mit Wiedereinbauschritt 1 fortfahren.
Achtung
Beim Einbau einer Ersatzhauptplatine die Halterung an der Oberseite des Ersatzteils nicht entsorgen. Die Halterung muss vor dem Zurücksenden an den Apple Service an der vorhandenen Hauptplatine angebracht werden, um eine Beschädigung während des Versands zu verhindern.
Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben aus der Halterung entfernen, die oben an der Ersatzhauptplatine befestigt ist. Halterung entfernen und zur Seite legen.
Die Halterung an derselben Position auf der vorhandenen Hauptplatine einsetzen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben in die Halterung eindrehen.
Die vorhandene Hauptplatine in die wiederverwendete ESD-sichere Tasche legen.
Die eingepackte Hauptplatine in den Schaumstoffrahmen legen.
Den Koffer verschließen und versiegeln. Den Koffer an den Apple Service versenden.
Die Hauptplatinenplatte auf der Hauptplatine positionieren. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-09222) wieder in die Hauptplatinenplatte eindrehen.
Ein Stück Malerkrepp wie abgebildet unten links anbringen, um zu vermeiden, dass die Hauptplatine beim Wiedereinbau zerkratzt wird.
Die Hauptplatine in den Space-Frame schieben.
Achtung: Sicherstellen, dass die Schraubenbefestigungen der Bodenplatte die Hauptplatine nicht behindern. Sicherstellen, dass das Flexkabel der oberen E/A-Platine nicht zwischen Hauptplatine und Kühlkörper eingeklemmt wird.
Die linke Seite der Hauptplatine in den Space-Frame drehen und sicherstellen, dass genügend Platz für die Ethernet-Anschlüsse vorhanden ist. Weiterhin sicherstellen, dass das Flexkabel der oberen E/A-Platine nicht zwischen Hauptplatine und Kühlkörper eingeklemmt wird.
Die Hauptplatine leicht nach links schieben, um die Schraubenlöcher auf der Oberseite der Hauptplatine mit den Schraubenlöchern auf dem Space-Frame auszurichten.
Achtung: Sicherstellen, dass das Flexkabel der oberen E/A-Platine nicht zwischen Hauptplatine und Kühlkörper eingeklemmt wird.
Beide Enden des Ethernet-Kabels in die Ethernet-Anschlüsse stecken, um die Ausrichtung der Hauptplatine sicherzustellen. Die Hauptplatine so ausrichten, dass beide Enden des Ethernet-Kabels leicht eingesteckt und abgezogen werden können.
Den Space-Frame so drehen, dass die Schrauben an der Seite der Hauptplatine zum Körper zeigen. Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-03409) wieder in die linke Seite der Hauptplatine eindrehen.
Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) bei dem Wert 0,5 Nm belassen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die vier 8IP-Schrauben (923-03417) wieder in die Oberseite der Hauptplatine eindrehen.
Die PCIe-Aufnahme wieder in die Hauptplatine einsetzen.
Die Kühlkörperplatte wieder einsetzen.
Das Drehmoment am einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 1,2 Nm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 10IP-Bit die beiden 10IP-Schrauben (923-08631) wieder in den Space-Frame eindrehen.
Hinweis: Die beiden 10IP-Schrauben werden durch die Schraubenlöcher im Space-Frame wieder in die Oberseite des Kühlkörpers eingesetzt.
Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) auf 0,5 Nm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben (923-08637) wieder in die Vorderseite des Kühlkörpers eindrehen.
Die Kühlkörperabdeckung wieder anbringen.
Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) bei dem Wert 0,5 Nm belassen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die beiden 8IP-Schrauben (923-03410) wieder in die Kühlkörperabdeckung eindrehen.
Den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) bei dem Wert 0,5 Nm belassen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 8IP-Bit die fünf 8IP-Schrauben (923-03419) wieder in die Unterseite der Hauptplatine schrauben. Anschließend das Ethernetkabel entfernen.
Die beiden Enden des Flexkabels der oberen E/A-Platine auf die Anschlüsse auf der Hauptplatine drücken. Gleichmäßig über die Länge jedes Anschlusses andrücken.
Die Verkleidung des oberen E/A-Platinenanschlusses über den beiden Enden des Flexkabels der oberen E/A-Platine positionieren.
Das Drehmoment am einstellbaren 10–34-Ncm-Drehmoment-Schraubendreher auf 16 Ncm einstellen. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 5IP-Bit die beiden 5IP-Schrauben (923-03412) wieder in die Verkleidung des oberen E/A-Platinenanschlusses eindrehen.
Die PCIe-Steckplatzabdeckungen in ihre ursprünglichen Positionen im PCIe-Steckplatzrahmen schieben.
Die obere Klemmplatte positionieren. Dann mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1 die beiden Kreuzschlitzschrauben Größe 1 vollständig in die Klemmplatte eindrehen.
Die folgenden Teile wieder einsetzen, um den Wiedereinbau abzuschließen:
Achtung
Nachdem alle Wiedereinbauschritte ausgeführt wurden, ist der Reparaturassistent auf dem Gerät verfügbar; er wird empfohlen, um die Reparatur abzuschließen. Informationen zum Einleiten des Reparaturassistenten.
Wenn die Hauptplatine ausgetauscht wurde, startet der Computer nicht, und die Statusanzeige blinkt gelb. Den Anweisungen zum Wiederherstellen des Mac folgen. Dann den Prozess des Reparaturassistenten einleiten.