Einrichten und Verwenden von RTT und TTY auf dem iPhone
Wenn dir das Hören oder Sprechen Probleme bereitet, kannst du per Telefon kommunizieren und hierzu die Protokolle TTY (Teletype) oder RTT (Real-Time Text) verwenden, die Text beim Schreiben übermitteln und dem Empfänger das sofortige Lesen der Nachricht erlauben. RTT ist ein erweitertes Protokoll, das beim Eingeben von Text auch Audiosignale übermittelt.
Das iPhone umfasst die App „Telefon“, mit der RTT und TTY softwarebasiert verwendet werden können – ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind. Wenn du die Option „Software-RTT/TTY“ aktivierst, verwendet das iPhone standardmäßig das Protokoll RTT, sofern es vom Anbieter unterstützt wird.
Das iPhone unterstützt auch hardwarebasiertes TTY, sodass du das iPhone über den TTY-Adapter (in vielen Regionen separat erhältlich) an ein externes TTY-Gerät anschließen kannst.
Wichtig: RTT und TTY werden nicht von allen Mobilfunkanbietern und in allen Ländern oder Regionen unterstützt. Die RTT- und TTY-Funktionalität hängt vom Mobilfunkanbieter und der Netzwerkumgebung ab. Beim Tätigen eines Notrufs in den Vereinigten Staaten sendet das iPhone Sonderzeichen und Töne, um die Notrufzentrale auf den Notruf hinzuweisen. Die Fähigkeit der Notrufzentrale, diese Töne zu empfangen oder darauf zu reagieren, kann je nach Region variieren. Apple übernimmt keine Garantie dafür, dass die Notrufzentrale einen RTT- oder TTY-Anruf empfangen bzw. darauf reagieren kann.
RTT und TTY einrichten
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“.
Tippe auf „RTT/TTY“ oder auf „TTY“ und führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Wähle die gewünschte Leitung, wenn es sich bei deinem iPhone um ein Dual-SIM-Modell handelt.
Aktiviere die Option „Software-RTT/TTY“ oder „Software-TTY“.
Tippe auf „Relay-Nummer“ und gib die Telefonnummer ein, die verwendet werden soll, um Anrufe softwarebasiert per RTT/ TTY weiterzuleiten.
Aktiviere die Option „Sofort senden“, wenn jedes Zeichen sofort nach der Eingabe gesendet werden soll. Deaktiviere die Option, wenn Nachrichten erst gesendet werden sollen, wenn sie abgeschlossen wurden.
Aktiviere die Option „Alle Anrufe als RTT/ TTY annehmen“.
Aktiviere die Option „Hardware-TTY“.
Wenn die Option „RTT“ oder „TTY“ aktiviert ist, wird in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm
angezeigt.
iPhone mit einem externen TTY-Gerät verbinden
Verbinde, nachdem du in der App „Einstellungen“ die Option „Hardware-TTY“ aktiviert hast, das iPhone über den TTY-Adapter mit dem TTY-Gerät. Wenn auch die Option „Software-TTY“ aktiviert ist, wird für eingehende Anrufe standardmäßig die Option „Hardware-TTY“ verwendet. Weitere Informationen zur Verwendung von TTY-Geräten findest du in der Dokumentation des betreffenden Geräts.
RTT- oder TTY-Anruf starten
Wähle in der App „Telefon“ einen Kontakt aus und tippe auf die Telefonnummer.
Wähle „RTT/TTY-Anruf“ oder „RTT/TTY-Relay-Anruf“.
Warte, bis die Telefonverbindung steht, und tippe danach auf „RTT/TTY“.
Das iPhone verwendet standardmäßig das RTT-Protokoll, sofern es vom Anbieter unterstützt wird.
Tippe, wenn RTT nicht aktiviert ist und du einen RTT-Anruf empfängst, auf die Taste „RTT“, um den Anruf per RTT anzunehmen.
Text während eines RTT- oder TTY-Anrufs eingeben
Gib in das Textfeld deine Nachricht ein.
Wenn in der App „Einstellungen“ die Option „Sofort senden“ aktiviert ist, sieht der Empfänger jedes Zeichen einzeln, das eingegeben wird. Tippe andernfalls zum Senden der Nachricht auf
.
Tippe für eine Audio-Übertragung auf
.
Transkript eines Software-RTT oder -TTY-Anrufs prüfen
Tippe in der App „Telefon“ auf „Anrufliste“.
Neben RTT- und TTY-Anrufen wird
angezeigt.
Tippe auf
neben dem Anruf, den du prüfen möchtest.
Hinweis: Für RTT- und TTY-Geräte ist die Kontinuitätsfunktion nicht verfügbar. Sowohl für softwarebasierte RTT/TTY- als auch für hardwarebasierte TTY-Anrufe fallen die Standardtelefongebühren an.