
Eigene Voreinstellungen in Compressor erstellen
Du kannst du eigene Voreinstellungen erstellen, die entweder auf einer integrierten oder einer eigenen Voreinstellung basieren oder von Grund auf neu erstellt werden. Du kannst auch Gruppen von Voreinstellungen erstellen, eine eigene Voreinstellung umbenennen oder löschen.
Eigene Voreinstellung durch Duplizieren einer vorhandenen Voreinstellung erstellen
Damit eine geänderte Voreinstellung zur weiteren Verwendung gesichert wird, musst du eine eigene Voreinstellung erstellen. Am einfachsten ist dies, indem du eine integrierte Voreinstellung duplizierst und deren Eigenschaften im Informationsfenster änderst.
Wähle in Compressor im Bereich „Voreinstellungen“ die Voreinstellung aus, die du duplizieren möchtest; (drücke ggf. die Tastenkombination „Umschalt-Command-1“, um diesen Bereich einzublenden).
Klicke auf das Dreiecksymbol neben dem Kategorienamen, wenn du die einzelnen Voreinstellungen einer Voreinstellungskategorie anzeigen möchtest.
Wähle „Duplizieren“ aus dem Aktionsmenü
unten im Bereich aus.
Eine Kopie der Voreinstellung (mit der Ergänzung „Kopie“ im Namen) wird im Bereich „Eigene“ des Bereichs „Voreinstellungen“ angezeigt.
Passe die Steuerelemente in den Informationsfenstern „Allgemein“, „Video“ und „Audio“ an, um die Eigenschaften der neuen eigenen Voreinstellung zu ändern.
Klicke auf die Taste „Informationsfenster“
in der oberen rechten Ecke des Compressor-Fensters, wenn das Informationsfenster ausgeblendet ist.
Beispiel: Du kannst die Steuerelemente für die Bildparameter einer Voreinstellung ändern oder der Ausgabedatei einen Video- oder Audioeffekt hinzufügen.
Eigene Voreinstellung neu erstellen
Du kannst eine eigene Voreinstellung von Grund auf neu erstellen, d. h. ohne eine integrierte Voreinstellung zu duplizieren. Diese Methode wird aber nur für erfahrene Benutzer empfohlen, da sich dabei leicht Umcodierungsfehler einschleichen können.
Klicke im Bereich „Voreinstellungen“ von Compressor auf das Einblendmenü „Hinzufügen“
und wähle dann „Neue Voreinstellung“ aus (drücke ggf. die Tastenkombination „Umschalt-Command-1“, um diesen Bereich einzublenden).
Wähle im angezeigten Dialogfenster ein Umcodierungsformat aus dem Einblendmenü aus, gib einen Namen und eine Beschreibung für die Voreinstellung ein und klicke auf „OK“.
Die neue Voreinstellung wird im Bereich „Eigene“ des Bereichs „Voreinstellungen“ angezeigt.
Passe die Steuerelemente in den Informationsfenstern „Allgemein“, „Video“ und „Audio“ an, um die Eigenschaften der neuen eigenen Voreinstellung zu ändern.
Klicke auf die Taste „Informationsfenster“
in der oberen rechten Ecke des Compressor-Fensters, wenn das Informationsfenster ausgeblendet ist.
Beispiel: Du kannst die Steuerelemente für die Bildparameter einer Voreinstellung ändern oder der Ausgabedatei einen Video- oder Audioeffekt hinzufügen.
Eigene Voreinstellungen sichern und freigeben
Du kannst eine eigene Voreinstellung als Datei sichern und mit anderen Benutzer teilen oder von einem System auf ein anderes bewegen.
Bewege eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ in Compressor auf den Schreibtisch.
Die Voreinstellung wird als Datei gesichert, die anschließend bewegt, kopiert, per E-Mail versendet oder in anderer Art und Weise auf den Mac eines anderen Benutzers übertragen werden kann. Der Empfänger muss die Datei dann nur in Compressor in den Ordner „Eigene“ im Bereich „Voreinstellungen“ bewegen.
Tipp: Du kannst die eigene Voreinstellung sogar direkt auf eine E-Mail-Nachricht in Mail ziehen (oder aus einer E-Mail herausbewegen).
Eigene Voreinstellung umbenennen
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Wähle in Compressor im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung durch Doppelklicken aus, gib einen neuen Namen ein und drücke den Zeilenschalter.
Wähle eine eigene Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ aus. Gib dann im Informationsfenster „Allgemein“ einen neuen Namen in das Feld „Name“ ein. (Drücke die Tastenkombination „Command-4“, wenn das Informationsfenster ausgeblendet ist.)
Eigene Voreinstellung löschen
Wähle in Compressor im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung aus und drücke die Rückschritttaste.
Dieses Handbuch laden: PDF