iPad: Displayprobleme beheben

Display- und Bildprobleme beheben

Probleme mit der Multi-Touch-Steuerung beheben

Probleme mit der Displayrotation beheben

Display- und Bildprobleme beheben

Probleme identifizieren

Die entsprechenden Supportartikel lesen, wenn eines der folgenden Probleme festgestellt wird:

  • Kein Bild oder verzerrtes Bild

  • Komplett weißes Display

  • Leeres oder schwarzes Display

  • Flimmerndes Bild

  • Schlechte Bildqualität, geringer Kontrast oder Lichtränder

  • Probleme mit Helligkeit oder Hintergrundbeleuchtung

  • Uneinheitliche Farbe

  • Bilder haben einen falschen Weißabgleich

  • Abriebflecken auf dem Display

  • Partikel oder Fremdkörper unter dem Glas

  • Pixelanomalien

  • Horizontale oder vertikale Linien

Wenn das Problem mithilfe eines Supportartikels nicht behoben werden konnte, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Schutzhülle und Displayschutzfolie entfernen. Das Display mit den Fingerkuppen, nicht mit den Fingernägeln berühren.

  2. Das Display mit einem sauberen, feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.

    • Wichtig: Zuerst alle Kabel trennen und dann das iPad ausschalten. Keine Produkte verwenden, die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Öffnungen gelangt, und das iPad nicht in Reinigungsmittel tauchen. Keine Druckluft verwenden.

  3. Für das Nanotexturglas des Displays nur das im Lieferumfang des iPad enthaltene Poliertuch verwenden, um Staub oder Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann das Tuch mit einer 70-prozentigen Isopropylalkohol-Lösung (IPA) angefeuchtet werden.

  4. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch Überprüfen auf mögliche Ursachen behoben werden konnte, die folgenden Diagnosen und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für mobile Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  2. Bei einem leeren oder schwarzen Display die folgenden Schritte ausführen:

    1. Das Gerät an einem nachweislich einwandfreien 10-W- oder 12-W-Netzteil von Apple anschließen, das über ein kompatibles Ladekabel am Strom angeschlossen ist.

    2. Zehn Minuten oder so lange warten, bis ein Bild auf dem Display angezeigt wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird und sich nach Abschluss der vorherigen Schritte nicht einschalten lässt, liegt möglicherweise ein Problem mit der Stromversorgung vor. Die Schritte zur Problembehebung unter Batterie-, Lade- und Stromversorgungsprobleme beheben befolgen.

    3. Wenn auf dem Gerätedisplay nach dem Aufladen ein Bild angezeigt wird, hat das Gerät womöglich ein Ladeproblem. Die Schritte zur Problembehebung unter Batterie-, Lade- und Stromversorgungsprobleme beheben befolgen.

    4. Wenn im Wiederherstellungsmodus ein Bild angezeigt wird, das Gerät mit einem nachweislich einwandfreien Kabel an einen nachweislich einwandfreien Computer mit der neuesten macOS-Version anschließen. Wird das Gerät vom Computer erkannt, wird es mit Strom versorgt. Bei entsprechender Aufforderung das Gerät wiederherstellen. Nur mit der Problembehebung fortfahren, wenn das Gerät ein Bild anzeigen kann.

  3. Bei Problemen mit der Bildqualität den folgenden Diagnosetest ausführen:

    1. Das Diagnosepaket „Display-Pixelanomalien“ ausführen.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht durch die vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, die folgenden Teile der aufgelisteten iPad-Modelle austauschen:

  • Das Display bei den Modellen iPad Air (M2) und neuer, iPad Pro (M4) und neuer, iPad mini (A17 Pro) und iPad (A16) ersetzen.

  • Modelle des iPad (A16) verfügen über ein separat austauschbares Frontglas. Ein beschädigtes oder zerbrochenes Frontglas kann also ausgetauscht werden, sofern das Display weiterhin funktionsfähig und unbeschädigt ist. Weitere Informationen finden sich im iPad-Reparaturhandbuch.

  • Bei Problemen mit dem Umgebungslichtsensor bei Modellen des iPad (A16) die Lautstärketasten austauschen.

Nach Abschluss der Reparatur das Gerät einschalten und die Displayfunktionalität prüfen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Für andere Modelle finden sich weitere Serviceoptionen unter support.apple.com/de-de/repair.

Nach oben

Probleme mit der Multi-Touch-Steuerung beheben

Probleme identifizieren

  • Multi-Touch reagiert langsam oder gar nicht

  • Bestimmte Bereiche reagieren nicht auf Multi-Touch

  • Multi-Touch reagiert unregelmäßig.

  • Multi-Touch reagiert unerwartet.

  • Übermäßig empfindliche Reaktion der Multi-Touch-Steuerung

  • Geringe Empfindlichkeit gegenüber Multi-Touch

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Schutzhülle und Displayschutzfolie entfernen. Das Display mit den Fingerkuppen, nicht mit den Fingernägeln berühren.

  2. Das Display mit einem sauberen, feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.

    • Wichtig: Zuerst alle Kabel trennen und dann das iPad ausschalten. Keine Produkte verwenden, die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Öffnungen gelangt, und das iPad nicht in Reinigungsmittel tauchen. Keine Druckluft verwenden.

  3. Die Schritte und Supportressourcen finden sich in Schnellprüfungen zur Problembehebung.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch Überprüfen auf mögliche Ursachen behoben werden konnte, die folgenden Diagnosen und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für mobile Ressourcen (MRI)“ ausführen.

  2. Das Diagnosepaket „Multi-Touch“ ausführen.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt wurde, das Display bei Modellen des iPad Air (M2) und neuer, iPad Pro (M4) und neuer, des iPad mini (A17 Pro) sowie des iPad (A16) ersetzen.

Modelle des iPad (A16) verfügen über ein separat austauschbares Frontglas. Ein beschädigtes oder zerbrochenes Frontglas kann also ausgetauscht werden, sofern das Display weiterhin funktionsfähig und unbeschädigt ist. Weitere Informationen finden sich im iPad-Reparaturhandbuch.

Nach Abschluss der Reparatur das Gerät einschalten und die Display- und Multi-Touch-Funktionalität prüfen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Für andere Modelle finden sich weitere Serviceoptionen unter support.apple.com/de-de/repair.

Nach oben

Probleme mit der Displayrotation beheben

Probleme identifizieren

  • Das Display richtet sich nicht richtig aus, wenn das Gerät gedreht wird

Schnelle Problembehebungsschritte ausprobieren

  1. Schutzhülle und Displayschutzfolie entfernen. Das Display mit den Fingerkuppen, nicht mit den Fingernägeln berühren.

  2. Das Display mit einem sauberen, feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.

    • Wichtig: Zuerst alle Kabel trennen und dann das iPad ausschalten. Keine Produkte verwenden, die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in Öffnungen gelangt, und das iPad nicht in Reinigungsmittel tauchen. Keine Druckluft verwenden.

  3. Das iPad beim Wechsel zwischen Hoch- oder Querformat aufrecht halten.

  4. Das iPad-Display in alle vier Richtungen drehen und testen. Sicherstellen, dass sich das Display in jeder Ausrichtung ordnungsgemäß ausrichtet.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch Überprüfen auf mögliche Ursachen behoben werden konnte, die folgenden Diagnosen und manuellen Tests ausführen, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Das Diagnosepaket „Inspektor für mobile Ressourcen (MRI)“ ausführen.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem durch die vorherigen Schritte nicht behoben oder eingegrenzt wurde, das Display bei Modellen des iPad Air (M2) und neuer, iPad Pro (M4) und neuer, des iPad mini (A17 Pro) sowie des iPad (A16) ersetzen.

Modelle des iPad (A16) verfügen über ein separat austauschbares Frontglas. Ein beschädigtes oder zerbrochenes Frontglas kann also ausgetauscht werden, sofern das Display weiterhin funktionsfähig und unbeschädigt ist. Weitere Informationen finden sich im iPad-Reparaturhandbuch.

Nach Abschluss der Reparatur das Gerät einschalten und die Display- und Rotationsfunktionalität prüfen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Der Austausch eines Teils reicht möglicherweise nicht aus, um das Problem des Geräts zu beheben. Für andere Modelle finden sich weitere Serviceoptionen unter support.apple.com/de-de/repair.

Nach oben

Veröffentlichungsdatum: