Wenn die aktive Geräuschunterdrückung bei den AirPods nicht wie erwartet funktioniert
Wenn du Probleme mit der aktiven Geräuschunterdrückung bei deinen AirPods Pro, AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 oder AirPods 4 (ANC) hast, könnten die folgenden Lösungen hilfreich sein.
Vorbereitung
Vergewissere dich, dass sich auf dem verbundenen iPhone, iPad, oder Mac die neueste Software befindet.
Vergewissere dich, dass deine AirPods Pro, AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 oder AirPods 4 (ANC) über die neueste Firmware-Version verfügen.
Vermeide bei AirPods Pro und AirPods 4 (ANC) das Blockieren oder Abdecken der externen Mikrofone. Blockierte oder verdeckte Mikrofone können vorübergehend hohe Quietschtöne, Zwitschern, Rückkopplungseffekte oder andere Probleme mit der Audioleistung verursachen.
AirPods-Einstellungen überprüfen
Wenn sich die AirPods Pro, AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 oder AirPods 4 (ANC) in deinen Ohren befinden und mit deinem Gerät verbunden sind, stelle sicher, dass die aktive Geräuschunterdrückung eingeschaltet ist.
Stelle sicher, dass Adaptives Audio nicht aktiviert ist. Adaptives Audio passt die Geräuschunterdrückungseinstellungen an deine Umgebung an.
Spiele Audio ab, und nimm einen AirPod aus deinem Ohr. Wenn Audio nicht automatisch angehalten wird oder du die aktive Geräuschunterdrückung in den Einstellungen oder im Kontrollzentrum nicht aktivieren kannst, setze deine AirPods zurück.
Passtest für Ohreinsätze oder Test für akustischen Abschluss verwenden
Deine AirPods-Ohreinsätze sollten gut am Gehörgang abschließen, um die bestmögliche Klangqualität und Geräuschunterdrückung zu erzielen. Du kannst den Abschluss der AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2 mit dem Passtest für Ohreinsätze und den Abschluss der AirPods Pro 3 mit dem Test für den akustischen Abschluss überprüfen:
Wenn sich die AirPods Pro in deinen Ohren befinden und mit deinem iPhone oder iPad verbunden sind, gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“.
Tippe neben deinen AirPods.
Tippe auf „Passtest für Ohreinsätze“ oder auf „Test des akustischen Abschlusses“.
Tippe auf „Weiter“ und dann auf die .
Hier erfährst du, wie die richtige Ohreinsatzgröße ausgewählt wird, um für eine gute Abdichtung und eine optimale Klangleistung zu sorgen.

AirPods reinigen
Wenn du bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung einen Verlust an Bässen oder eine Zunahme der Hintergrundgeräusche feststellst, musst du möglicherweise deine AirPods oder deine AirPods Pro reinigen.
AirPods zurücksetzen
Wenn die aktive Geräuschunterdrückung immer noch nicht wie erwartet funktioniert, setze deine AirPods zurück. Wenn die aktive Geräuschunterdrückung nach dem Zurücksetzen der AirPods immer noch nicht funktioniert, musst du möglicherweise einen Service in Anspruch nehmen.