AirPods Pro-Ohreinsätze wählen

Im Lieferumfang deiner AirPods Pro sind Ohreinsätze in mehreren Größen enthalten. Wenn die Ohreinsätze die für dich optimale Größe haben, verbessert sich die Genauigkeit des Herzfrequenzsensors deiner AirPods Pro 3. Mit dem Passtest für Ohreinsätze für AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2 oder mit dem akustischen Dichtungstest für AirPods Pro 3 erhältst du auch eine optimale Klangqualität sowie eine hervorragende Geräuschunterdrückung.

Die am besten passende Größe der Ohreinsätze für eine optimale Klangqualität wählen

Die Ohreinsätze sollten deinen Gehörgang gut abdichten. Mit Ohreinsätzen in der passenden Größe profitierst du von einer besseren Geräuschunterdrückung, und die Musik erklingt mit sattem Bass.

Deine AirPods Pro verfügen je nach Modell über drei bis fünf Größen für die Ohreinsätze.* Die Größe „Medium“ ist bereits befestigt. Die anderen Größen sind in der AirPods-Box enthalten.

Die Ohreinsätze wurden speziell für die entsprechenden AirPods Pro-Modelle entwickelt, um das bestmögliche Klangerlebnis zu bieten. Verwende daher die Ohreinsätze, die im Lieferumfang der AirPods Pro enthalten sind. Die Ohreinsätze der AirPods Pro 1 haben ein deutlich dichteres Gitter als die Ohreinsätze der AirPods Pro 2, und die Ohreinsätze des AirPods Pro 2 sind steifer als die Ohreinsätze der AirPods Pro 3 aus Silikonschaum.

Linke und rechte AirPods Pro mit befestigten Ohreinsätzen.

Um die Größe eines Ohreinsatzes zu überprüfen, rolle seine Kante ab, und suche auf der Innenseite in der Nähe der Basis nach einem eingravierten „XXS“, „XS“, „S“, „M“ oder „L“.

Probiere die AirPods zunächst mit den Ohreinsätzen in „Medium“ aus. Der Sitz der AirPods sollte angenehm und sicher sein. Wird der Gehörgang nicht ausreichend abgedichtet, versuche, den Sitz der AirPods anzupassen, oder tausche die Ohreinsätze gegen die größere Ausführung aus. Fühlen sich die Ohreinsätze im Gehörgang zu groß oder unangenehm an, probiere die kleinere Ausführung aus.

Abdichtung der Ohreinsätze für die beste Passform testen

Führe den Passtest für Ohreinsätze für AirPods Pro 1 und AirPods Pro 2 oder den akustischen Dichtungstest für AirPods Pro 3 durch, wenn du dir nicht sicher bist, ob Klangqualität und Geräuschunterdrückung optimal sind. Die Ohreinsätze sollten bequem sitzen und gut abdichten.

  1. Wenn sich die AirPods Pro in deinen Ohren befinden und mit deinem iPhone oder iPad verbunden sind, gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“.

  2. Tippe in der Geräteliste neben deinen AirPods auf die Taste Weitere Infos .

  3. Bei AirPods Pro 1 oder AirPods Pro 2 tippe auf „Passtest für Ohreinsätze“. Bei AirPods Pro 3 und iOS 26 oder iPadOS 26 oder neuer tippe auf „Akustischer Dichtungstest“. Wenn „Passtest für Ohreinsätze“ oder „Akustischer Dichtungstest“ nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass du Version 13.2 oder neuer von iOS oder iPadOS verwendest.

  4. Tippe auf „Weiter“ und dann auf die Wiedergabe-Taste .

Die Ergebnisse des Passtests auf dem iPhone geben an, dass der linke AirPod eine gute Abdichtung hat, während der rechte AirPod möglicherweise angepasst werden muss.

Schlägt der Passtest eine Anpassung der Ohreinsätze oder die Verwendung anderer Ohreinsätze vor, versuche, den Sitz der AirPods Pro anzupassen, und führe den Test erneut durch. Probiere als Nächstes Ohreinsätze in einer anderen Größe aus. Eventuell benötigst du Ohreinsätze in unterschiedlichen Größen für deine Ohren.

Die am besten passende Größe der Ohreinsätze für die Aufzeichnung der Herzfrequenz wählen

AirPods Pro 3 verfügen über einen Herzfrequenzsensor. Dieser erfordert Hautkontakt. Die für die Genauigkeit des Herzfrequenzsensors beste Größe der Ohreinsätze kann von der optimalen Größe der akustischen Abdichtung abweichen. Führe für eine genaue Herzfrequenzmessung folgende Schritte aus:

  1. Füge die Ohreinsätze der AirPods in die jeweilige Öffnung deines Gehörgangs ein.

  2. Drehe den Stiel der AirPods in einem Winkel von 45 Grad in Richtung Gesicht.

  3. Drücke vorsichtig, um sicherzustellen, dass der Herzfrequenzsensor jeweils auf dem Ohr liegt.

Wenn die Herzfrequenzaufzeichnungen uneinheitlich sind:

  • Verwende eine andere Größe der Ohreinsätze.

  • Sorge dafür, dass der Herzfrequenzsensor jedes AirPod sauber und trocken ist.

  • Prüfe mit einem Spiegel, ob der Herzfrequenzsensor deiner AirPods Pro 3 in deinem Ohr Hautkontakt hat.

Ohreinsätze entfernen und befestigen

Um einen Ohreinsatz zu entfernen, ziehe mit den Fingern fest an der Unterseite des Ohreinsatzes, wo sie am AirPod befestigt ist.

Wenn mehr Halt erforderlich ist, rolle den Gummirand des jeweiligem Ohreinsatzes nach links oder entferne den Ohreinsatz mit einem sauberen Tuch.

Video abspielen.

Um einen Ohreinsatz zu befestigen, richte ihn mit dem ovalen Anschluss am AirPod aus. Halte die Finger an die Basis des Ohreinsatzes, und drücke den Ohreinsatz in den Anschluss, bis er hörbar einrastet.

Video abspielen.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

* Du kannst im Apple Online Store für deine AirPods Pro 1, deine AirPods Pro 2 oder deine AirPods Pro 3 ein neues Set Ohreinsätze erwerben. Alternativ kannst du in einem Apple Store oder bei einem anderen autorisierten Händler einen neuen Satz Ohreinsätze kaufen.

Veröffentlichungsdatum: