MacBook Pro (14", M3, Nov. 2023): Hauptplatine

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen in Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 00

    • Hinweis: Nur beim Einbau einer Ersatz-Hauptplatine erforderlich.

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Ncm) (923-0735)

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) (923-02995)

  • ESD-sichere Pinzette

  • Kapton-Band

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Drehmoment-Schraubendreher (blau, 0,65 kgfcm) (923-0448)

  • Torx Plus 3IP-44-mm-Halbmond-Bit (923-08468)

  • Torx Plus 5IP-50-mm-Bit (923-08673)

  • Torx-Sicherheitsbit (923-00304), Größe T6

Hier befindet sich eine vollständige Liste der für alle Reparaturen erforderlichen Werkzeuge.

 Achtung

Ausbau

  1. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit die 15 3IP-Schrauben aus den folgenden sieben Verkleidungen entfernen:

    • Zwei 3IP-Schrauben (923-07034) aus der Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (1)

    • Vier 3IP-Schrauben (923-06854) aus der Verkleidung des Displayanschlusses (2, 3)

    • Zwei 3IP-Schrauben (923-06854) aus der Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (4)

    • Zwei 3IP-Schrauben (923-06854) aus der Verkleidung des MagSafe 3-Platinenanschlusses (5)

    • Drei 3IP-Schrauben (923-06854) aus der Verkleidung der linken USB-C-Platinenanschlüsse (6)

    • Zwei 3IP-Schrauben (923-06854) aus der Verkleidung des Audioplatinenanschlusses (7)

  2. Die sieben Verkleidungen entfernen und zum späteren Wiedereinbau beiseite legen.

  3. Mit dem schwarzen Plastikstift die Enden der folgenden neun Flexkabel aus den Anschlüssen auf der Hauptplatine herausheben:

    • Flexkabel der Touch ID-Platine (1)

    • Stromversorgungsflexkabel der Hintergrundbeleuchtung (2)

    • Flexkabel der FaceTime HD-Kamera (3)

    • eDP-Flexkabel (4)

    • Flexkabel des Deckelwinkelsensors (5)

    • Flexkabel für die MagSafe 3-Platine (6)

    • Flexkabel für die USB-C-Platinen (7, 8)

    • Audioplatinen-Flexkabel (9)

  4. Das Flexkabel der Touch ID-Platine vorsichtig von der Hauptplatine abziehen.

  5. Die Displaykabelclips aus dem Innenrahmen des Gehäuseoberteils herausheben. Die Displaykabelclips vorsichtig über die Kante des Gehäuseoberteils zurückklappen, um die darunter liegenden Displaykabel-Dämpfer freizulegen.

  6. Die Displaykabel-Dämpfer aus dem Gehäuseoberteil herausheben. Diese für den Wiedereinbau aufbewahren.

  7. Die Lasche aus Polyesterband am Ende des Lüfterflexkabels abziehen (1). Dann mithilfe des schwarzen Plastikstifts den Verriegelungshebel am Anschluss nach oben klappen (2).

  8. Die Spitzen der ESD-sicheren Pinzette spreizen und eine Spitze unter das Lüfterflexkabel schieben. Die Spitze der Pinzette vorsichtig unter das Flexkabel schieben, um den Klebstoff zwischen Flexkabel und Hauptplatine zu lösen.

    •  Achtung

      • Die Pinzette parallel zur Oberfläche der Hauptplatine halten, um Beschädigungen zu vermeiden.

      • Die kleinen Komponenten auf der Hauptplatine oder dem Flexkabel des Lüfters dürfen nicht berührt werden.

  9. Das Ende des Lüfter-Flexkabels aus dem Anschluss ziehen.

  10. Die Laschen aus Polyesterband vorsichtig von den folgenden fünf Flexkabeln abziehen:

    • Mikrofon-Flexkabel (1)

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (2)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (3)

    • Flexkabel der Tastatur (4)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (5)

  11. Die Verriegelungshebel an den fünf Flexkabeln (1–5) mithilfe des schwarzen Plastikstifts nach oben klappen. Dann die Enden der Flexkabel aus den Anschlüssen ziehen.

  12. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) und Torx Plus 5IP-Bit die folgenden acht 5IP-Schrauben von der Hauptplatine entfernen:

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-10092) (1)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-07039) (2)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-07037) (3)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-08687) (4)

  13. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) und Torx-T6-Sicherheitsbit die folgenden drei T6-Schrauben von der Hauptplatine entfernen:

    • Zwei T6-Schrauben (923-10091) (1)

    • Eine T6-Schraube (923-10090) (2)

  14. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-10089) von der Hauptplatine entfernen.

  15. Die Abdeckung des Luftkanals vom Lüfter abziehen (1). Dann die Abdeckung des Luftkanals und die Flexkabel vorsichtig zurückklappen. Kapton-Band verwenden, um sie wie abgebildet zu fixieren.

    •  Achtung

      • Die Flexkabel nicht strapazieren. Sie locker zurückkleben, damit sich die Hauptplatine leicht anheben lässt.

      • Die Trackpad- und BMU-Flexkabel nicht mit zurückkleben (2).

  16. Die Kante der Hauptplatine wie abgebildet mit dem schwarzen Plastikstift leicht anheben.

  17. Die Hauptplatine an den Seiten festhalten und sie vorsichtig nach oben kippen (1). Dann die Hauptplatine aus dem Gehäuseoberteil herausschieben (2). Beim Entfernen der Hauptplatine die Trackpad- und BMU-Flexkabel (3) mit dem schwarzen Plastikstift zurückhalten.

    •  Achtung

      • Den Kühlkörper nicht von der Hauptplatine entfernen.

Zusammenbau

 Achtung: Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, die Verpackung und die Verstärkungen nicht entsorgen. Die Verpackung und die Verstärkungen müssen vor dem Zurücksenden an den Apple Service für die ursprüngliche Hauptplatine genutzt werden, um eine Beschädigung während des Versands zu verhindern.

Wichtig:

  • Wenn die vorhandene Hauptplatine wieder eingebaut wird, mit Zusammenbauschritt 11 fortfahren.

  • Beim Einbau einer Ersatzhauptplatine müssen alle Zusammenbauschritte befolgt werden.

  1. Für den Einbau einer Touch ID-Ersatzplatine die Schritte zum Aus- und Zusammenbau befolgen.

  2. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die drei unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Größe 00 vollständig von der oberen Verstärkung der Ersatzhauptplatine lösen.

  3. Die obere Verstärkung von der Ersatzhauptplatine trennen und beiseite legen.

  4. Die Ersatzhauptplatine von der unteren Verstärkung trennen und beiseite legen.

  5. Die ursprüngliche Hauptplatine über der unteren Verstärkung positionieren. Die Schraubenlöcher in der Hauptplatine an den Schraubenlöchern in der unteren Verstärkung ausrichten.

    • Hinweis: Die untere Verstärkung ist mit „BR“ gekennzeichnet

  6. Die obere Verstärkung auf der ursprünglichen Hauptplatine positionieren. Die Schraubenlöcher in der oberen Verstärkung an den Schraubenlöchern in der ursprünglichen Hauptplatine ausrichten.

    • Hinweis: Die obere Verstärkung ist mit „TR“ gekennzeichnet

  7. Mit dem Kreuzschlitzschraubendreher Größe 00 die drei unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Größe 00 festschrauben.

    • Wichtig: Die unverlierbaren Schrauben in der oberen Verstärkung werden durch die Schraubenlöcher der Hauptplatine in die Schraubenlöcher in der unteren Verstärkung eingedreht.

  8. Die ursprüngliche Hauptplatine in die wiederverwendete ESD-sichere Verpackung legen.

  9. Die eingepackte Hauptplatine in den Schaumstoffrahmen legen.

  10. Den Koffer verschließen und versiegeln. Den Koffer an den Apple Service versenden.

  11. Sicherstellen, dass die Abdeckungen des Luftkanals und die Flexkabel zurückgeklappt und mit Kapton-Band befestigt sind.

  12. Mit dem schwarzen Plastikstift das Trackpad- und die BMU-Flexkabel zurückklappen (1). Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Die Kante der Hauptplatine nach unten neigen, um sie im Gehäuseoberteil zu positionieren (2). Dann die Hauptplatine in das Gehäuseoberteil absenken (3).

  13. Das Kapton-Band vorsichtig von der Abdeckung des Luftkanals und den Flexkabeln entfernen. Die Abdeckung des Luftkanals positionieren und drücken, um sie am Kühlkörper zu befestigen (1).

  14. Das T6-Sicherheitsbit im einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (0,3–1,2 Nm) belassen. Den Drehmomentwert auf 0,4 Nm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und T6-Sicherheitsbit die drei T6-Schrauben in der gezeigten Reihenfolge wieder eindrehen:

    • Eine T6-Schraube (923-10091) (1)

    • Eine T6-Schraube (923-10091) (2)

    • Eine T6-Schraube (923-10090) (3)

  15. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-10089) wieder eindrehen.

  16. Das 5IP-Bit in den einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) einsetzen. Den Drehmomentwert auf 20,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und einem 5IP-Bit die folgenden 5IP-Schrauben wieder eindrehen:

    • Eine 5IP-Schraube (923-10092) (1)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-07037) (2)

    • Zwei 5IP-Schrauben (923-08687) (3)

  17. Das 5IP-Bit im einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) belassen. Den Drehmomentwert auf 17,5 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher mit 5IP-Bit eine 5IP-Schraube (923-10092) wieder eindrehen.

  18. Das 5IP-Bit im einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm) belassen. Den Drehmomentwert auf 28 Ncm einstellen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher mit 5IP-Bit zwei 5IP-Schrauben (923-07039) wieder eindrehen.

  19. Nur den gefalteten Abschnitt der Displayflexkabel (d. h. die Länge des Flexkabels, das dem Display am nächsten liegt) in den Spalt zwischen Display und Innenrahmen stecken.

  20. Die Displaykabel-Dämpfer wie abgebildet im Innenrahmen und über den Biegungen in den Displayflexkabeln positionieren.

  21. Die Displayflexkabelclips an den Kanten der Displaykabel-Dämpfer ausrichten (1). Dann die Displayflexkabel in den Spalt zwischen Innenrahmen und Hauptplatine einführen (2).

  22. Die Displayflexkabelclips nach unten über die Dämpfer und auf den Innenrahmen drücken.

  23. Die Enden der drei Displayflexkabel an die Anschlüsse auf der Hauptplatine drücken.

  24. Die Enden der folgenden sechs Flexkabel in die Anschlüsse stecken:

    • Mikrofon-Flexkabel (1)

    • Flexkabel für linken Lautsprecher (2)

    • Lüfterflexkabel (3)

    • Flexkabel der Hintergrundbeleuchtung für die Tastatur (4)

    • Flexkabel der Tastatur (5)

    • Flexkabel für rechten Lautsprecher (6)

  25. Die Verriegelungshebel mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts nach unten klappen. Dann die Laschen aus Polyesterband an die Enden der sechs Flexkabel (1–6) drücken.

  26. Das Lüfterflexkabel 15 Sekunden lang gedrückt halten, um es an der Hauptplatine zu befestigen.

  27. Die Enden der folgenden fünf Flexkabel an die Anschlüsse auf der Hauptplatine drücken:

    • Flexkabel des Deckelwinkelsensors (1)

    • Flexkabel für die MagSafe 3-Platine (2)

    • Flexkabel für die USB-C-Platinen (3, 4)

    • Audioplatinen-Flexkabel (5)

  28. Das Ende des Flexkabels der Touch ID-Platine in den Anschluss auf der Hauptplatine drücken.

  29. Die folgenden sieben Verkleidungen über den Anschlüssen auf der Hauptplatine positionieren:

    • Verkleidung des Touch ID-Platinenanschlusses (1)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (2)

    • Verkleidung des Displayanschlusses (3)

    • Verkleidung des Deckelwinkelsensor-Anschlusses (4)

    • Verkleidung der Steckverbindung für die MagSafe 3-Platine (5)

    • Verkleidung der linken USB-C-Platinenanschlüsse (6)

    • Verkleidung der Steckverbindung für die Audioplatine (7)

  30. Mit dem blauen Drehmoment-Schraubendreher und 3IP-Bit die 15 3IP-Schrauben wieder in die sieben Verkleidungen (1-7) eindrehen.

    • Zwei 3IP-Schrauben (923-07034) (1)

    • 13 3IP-Schrauben (923-06854) (2–7)

  31. 15 Sekunden lang auf das Flexkabel der Touch ID-Platine drücken, um es an der Hauptplatine zu befestigen.

Die folgenden Teile einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Ausbau und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: