So sendest du deinen iPad in Europa für Serviceleistungen an Apple zurück

Hier erfährst du, wie du dein iPad an Apple zurücksendest, nachdem du Ersatz erhalten hast.

Du bist in einem anderen Land oder einer anderen Region?

Nachdem du Apple kontaktiert hast, um Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen, erhältst du ein Kit, das alles enthält, was du zur Rücksendung deines Produkts an Apple benötigst.

Bevor du dein iPad versendest

Führe diese Schritte aus, bevor du dein iPad zur Reparatur einschickst. Wenn es sich nicht einschalten lässt oder nicht reagiert, führe so viele Schritte aus wie möglich:

  1. Erstelle ein Backup deines iPad.

  2. Entferne dein iPad aus der Apple-ID-Geräteliste und lösche deine Daten.

  3. Wenn du ein iPad Wi-Fi + Cellular hast, entnimm ggf. die SIM-Karte aus deinem iPad Wenn dein iPad Wi-Fi + Cellular keine SIM-Karte verwendet, kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter, um den Dienst ggf. aussetzen zu lassen.

iPad verpacken

  1. Lege dein iPad in den Beutel. Lege dem Paket keine anderen Artikel bei (USB-Kabel, Netzteil oder sonstiges Zubehör). Falls du weitere Gegenstände in den Karton legst, können wir diese nicht an dich zurücksenden.

    No alt supplied for Image
  2. Entferne den Plastikstreifen, der den Selbstklebestreifen bedeckt.

    Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt
  3. Verschließe den Beutel, indem du das Oberteil mithilfe des Selbstklebestreifens umklappst.

    Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt
  4. Lege den Beutel in den Einsatz in dem Karton.

    Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt
  5. Lege das Schaumstoffteil auf den Beutel.

    Kein Alternativtext für Bild bereitgestellt
  6. Schließe den Karton.

    Kein alternatives Bild bereitgestellt
  7. Verschließe den Karton mit Klebeband, und sende ihn an Apple.* Wenn sich an der Außenseite des Kartons ein Batterieaufkleber befindet, vergewissere dich, dass der Batterieaufkleber nicht verdeckt ist. In Norwegen: Wenn dein Versandkarton durch die staatliche Post zugestellt wurde, sende dein Produkt unter Verwendung des mitgelieferten vorausbezahlten UPS-Rückversandetiketts über deine örtliche Postfiliale zurück.

    Kein alternatives Bild bereitgestellt

* Apple übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die während des Versands entstehen.

iPad an Apple versenden

  1. Wenn ein Rückversandetikett beiliegt, bringe es außen an der Verpackung an. Achte ggf. darauf, dass das Rückversandetikett das alte Etikett vollständig bedeckt, oder entferne das alte Versandetikett, bevor du das neue anbringst.

  2. Wenn eine Handelsrechnung beiliegt, bringe sie außen an der Verpackung an. Wenn die Handelsrechnung nicht an der Außenseite der Verpackung angebracht wird, ist die Sendung eventuell unzustellbar. Handelsrechnungen sind nur in einigen europäischen Ländern erforderlich.

  3. Auf dem Rückversandetikett (oder an anderer Stelle auf der Verpackung) findest du den Namen des Kuriers. Besuche die Website des Unternehmens, um eine Paketannahmestelle zu finden oder einen Abholtermin zu vereinbaren.

  4. Bitte den Mitarbeiter des Kurierdiensts, dir einen Einlieferungsbeleg auszustellen.

  5. Prüfe den Status der Serviceanfrage.

iPad nach dem Service verwenden

Dein Ersatzprodukt ist durch die 90-tägige Servicegarantie, den Restzeitraum der ursprünglichen Garantie deines Produkts bzw. des AppleCare-Vertrags, oder durch Verbraucherschutzgesetze abgedeckt, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist.

  1. Falls dein iPad mit einer SIM-Karte genutzt wird, setze die SIM-Karte in das iPad ein.

  2. Stelle dein iPad aus einem Backup wieder her.

  3. Sieh in der Apple-ID-Geräteliste nach, ob du angemeldet bist.

© 2022 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple, das Apple-Logo, iPad und iTunes sind Marken der Apple Inc., die in den USA und in anderen Ländern und Regionen eingetragen sind. AppleCare ist eine in den USA und anderen Ländern und Regionen eingetragene Dienstleistungsmarke von Apple Inc. Die Namen anderer hier genannter Unternehmen und Produkte können Marken ihrer jeweiligen Rechtsinhaber sein.

Veröffentlichungsdatum: