
Verwenden der VoiceOver-Rotorliste auf dem Mac
Wenn du in einer App arbeitest oder auf einer Webseite surfst, kannst du mithilfe des VoiceOver-Rotors direkt zu einem Objekt in einem App-Fenster oder auf einer Webseite navigieren. So kannst du zum Beispiel direkt zu einer E-Mail in Mail oder zu einer Überschrift oder einem Link auf einer Webseite gehen. Du kannst auf den VoiceOver-Rotor zugreifen, indem du den Rotor direkt oder über Rotormenüs öffnest.
Hinweis: „VO“ steht für die VoiceOver-Sondertaste, die du zusammen mit weiteren Tasten drücken musst, um VoiceOver-Befehle einzugeben. Standardmäßig kannst du die Control- und Option-Taste gleichzeitig drücken oder die Feststelltaste verwenden.
VoiceOver-Rotor verwenden
Drücke „VO-Command-Linkspfeil“ oder „VO-Command-Rechtspfeil“, um den VoiceOver-Rotor zu öffnen.
Wähle einen Navigationsmodus im Rotor aus, indem du „VO-Command-Linkspfeil“ oder „VO-Command-Rechtspfeil“ drückst, bis du die gewünschte Liste hörst, z. B. „Links“, „Fensterpositionen“ oder „Zeichen“.
Die verfügbaren Objekte im Rotor hängen davon ab, wo sich der VO-Cursor befindet.
Navigiere im ausgewählten Navigationsmodus, indem du „VO-Command-Aufwärtspfeil“ oder „VO-Command-Abwärtspfeil“ drückst.
VoiceOver-Rotormenüs verwenden
Drücke die Tastenkombination „VO-U“, um die VoiceOver-Rotorliste zu öffnen.
Navigiere mithilfe des Rechts- und Linkspfeils in der Liste, bis du das gewünschte Objekt hörst (z. B. „Fenster-Spots“ oder „Audiographen“).
Welche Rotorlisten verfügbar sind, richtet sich nach dem verfügbaren Inhalt der App oder Webseite und den Objekten, die du mit dem VoiceOver-Dienstprogramm zur Rotorliste hinzufügst.
Je nachdem, in welcher App du dich gerade befindest, hörst du möglicherweise die Inhaltsauswahl. Über die Inhaltsauswahl hast du schnell Zugriff auf Inhaltslisten in einer App. Die Inhaltsauswahl in der App „Mail“ führt beispielsweise die E-Mails auf, die in der E-Mail-Liste angezeigt werden. In der Wochendarstellung im Kalender zeigt die Inhaltsauswahl die Anzahl der Ereignisse für den jeweiligen Tag an.
Navigiere mithilfe des Aufwärtspfeils oder des Abwärtspfeils durch die Listenobjekte, bis du das gewünschte Objekt gefunden hast.
In den meisten Listen kannst du die Liste durch Eingabe einiger Buchstaben auf die Objekte eingrenzen, die nur diese Buchstaben enthalten. In der Liste „Überschriften“ kannst du die Überschriftenebene (z. B. 3) eingeben, um die Liste auf die Überschriften dieser Ebene zu beschränken.
Drücke die Rückschritttaste, um wieder alle Objekte in einer Liste anzuzeigen.
Drücke die Tastenkombination „VO-Umschalt-H“, um den Hilfetext eines Objekts vorlesen zu lassen, falls verfügbar.
Drücke die Tastenkombination „VO-Umschalt-U“, um die Internetadresse eines Objekts anzuhören (sofern zutreffend).
Drücke die Taste „esc“ oder die Tastenkombination „Fn-Tab“, wenn du das gesuchte Objekt nicht findest, um die VoiceOver-Rotorliste zu verlassen, ohne eine Auswahl zu treffen.
Drücke den Zeilenschalter oder die Leertaste, um direkt zum ausgewählten Objekt zu gelangen.
Die VoiceOver-Rotorliste wird geschlossen.
Das VoiceOver-Dienstprogramm umfasst Optionen, mit denen du die Objekte festlegen kannst, die beim Ansehen von Webseiten in der VoiceOver-Rotorliste angezeigt werden sollen. Weitere Informationen findest du unter Ändern der VoiceOver-Einstellungen „Web“ (Tab „Webrotor“).
Wenn du lieber VoiceOver-Gesten verwendest, steht dir die Rotor-Gestenliste zur Verfügung.
Dieses Handbuch in Braille-bereitem Format laden: BRF (Englisch)