
Einen Kontakt auf iCloud.com bearbeiten
Du kannst in einem Kontakt Felder für Standardinformationen wie eine Telefonnummer und E‑Mail-Adresse hinzufügen oder löschen und Felder für Zusatzinformationen wie Geburtstag, Spitzname oder Name des Ehepartners hinzufügen. Du kannst auch ein Foto hinzufügen oder ändern.
Daten eines Kontakts bearbeiten
Wähle in „Kontakte“ auf iCloud.com einen Kontakt aus und klicke oben auf der Kontaktkarte auf „Bearbeiten“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Vorhandene Daten aktualisieren: Wähle den Text in einem beliebigen Feld aus und gib den neuen Text ein.
Neue Daten hinzufügen: Gib die Daten in ein leeres Feld ein.
Ein neues Textfeld hinzufügen: Klicke unten auf der Kontaktkarte auf das Einblendmenü „Feld hinzufügen“ und wähle den Feldtyp aus.
Zusätzliche Adresse hinzufügen: Klicke auf „Neue Adresse hinzufügen“ unterhalb der Adressenfelder.
Ein Feld löschen:
links neben dem Feld.
Bezeichnung eines Felds ändern: Klicke auf den Pfeil rechts neben der Bezeichnung und wähle eine neue Bezeichnung im Menü aus.
Eine neue Bezeichnung erstellen: Klicke auf den Pfeil rechts neben der Bezeichnung, wähle „Eigene“ im Menü, gib einen Namen ein und drücke dann die Eingabetaste.
Klicke auf „Fertig“.
Foto hinzufügen oder ändern
Wenn du ein Foto für einen Kontakt hinzufügst, wird es in allen Funktionen angezeigt, die deine iCloud Kontakte-Informationen teilen.
Wähle in „Kontakte“ auf iCloud.com einen Kontakt aus.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Doppelklicke auf das Foto oder das Personen-Symbol neben dem Kontaktnamen.
Klicke oben auf der Kontaktkarte auf „Bearbeiten“ und anschließend auf ein Foto oder auf „Foto hinzufügen“.
Klicke auf „Fotos auswählen“ und befolge dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Du kannst auch ein Foto auf das Fotofeld ziehen.
Passe die Größe des Fotos mit dem Schieberegler unterhalb des Fotos an.
Klicke auf „Fertig“.
Informationen zu Fotodateitypen und Größenbeschränkungen findest du im Apple Support-Artikel Beschränkungen für iCloud-Kontakte, - Kalender, -Erinnerungen, -Lesezeichen und -Karten.