Herzfrequenz mit Powerbeats Pro 2 überwachen
Powerbeats Pro 2-Ohrhörer enthalten integrierte Sensoren für die Herzfrequenzerfassung (HRM), mit denen akkurate Messungen in Echtzeit geliefert werden, damit du deine Fitnessziele besser erfassen kannst. Wenn du mit den Powerbeats Pro 2 trainierst, kannst du deine Herzfrequenzdaten mit Apple Fitness-Trainings, der Health-App von Apple, deinen bevorzugten Trainings-Apps von Drittanbietern oder mit kompatiblen Trainingsgeräten (wie z. B. Crosstrainern oder Trainingsrädern) teilen.
Auf dem iPhone kannst du Herzfrequenzdaten mit Apple und Fitness-Apps von Drittanbietern teilen, selbst wenn du für die Audiowiedergabe mit einem anderen Apple-Gerät verbunden bist. Wenn deine Powerbeats Pro 2 beispielsweise mit einem Apple TV verbunden sind, damit du während des Trainings deine Lieblingssendung sehen kannst, empfängt dein iPhone weiterhin Herzfrequenzdaten. Du kannst deine Herzfrequenzdaten direkt in den Fitness-Apps oder in der Health-App anzeigen.
Hinweis: Um Herzfrequenzdaten an dein iPhone zu senden, während du Audio vom Apple TV hörst, musst du auf beiden Geräten mit demselben Apple Account angemeldet sein, dein iPhone muss auf iOS 26 (oder neuer) aktualisiert sein und dein Apple TV muss auf tvOS 26 (oder neuer) aktualisiert sein.

Damit du das bestmögliche Erlebnis mit den Powerbeats Pro 2 erzielen kannst, führe die folgenden Schritte durch, bevor du mit einem Training beginnst:
Integrierte Herzfrequenzerfassung der Powerbeats Pro 2 ein- oder ausschalten
Führe einen der folgenden Schritte aus:
iPhone: Trage mindestens einen Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und stelle sicher, dass er mit deinem Apple-Gerät verbunden ist.
Android-Gerät: Trage beide Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und stelle sicher, dass sie mit deinem Android-Gerät verbunden sind.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
iPhone: Gehe zu „Einstellungen“
, tippe auf den Namen deiner Beats oben auf dem Bildschirm und tippe dann auf den Schalter für den Pulsmesssensor, um ihn ein- oder auszuschalten.
Android-Gerät: Öffne die Beats-App
, scrolle auf dem Gerätebildschirm nach unten zu „Herzfrequenz“ und tippe dann zum Aktivieren oder Deaktivieren auf den Schalter „Aktiviert“.
Wenn „Pulsmesssensor“ (iPhone) oder „Herzfrequenz“ (Android-Gerät) deaktiviert ist, sind die integrierten Herzfrequenzsensoren der Powerbeats Pro 2 nicht aktiv.
Herzfrequenzdaten mit Trainings in der App „Fitness“ oder Drittanbieter-Apps auf dem iPhone teilen
Trage mindestens einen Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und stelle sicher, dass er mit deinem iPhone verbunden ist.
Öffne auf dem iPhone die App „Fitness“
oder eine Trainings-App eines Drittanbieters.
Hinweis: Wenn du zum ersten Mal eine Trainings-App eines Drittanbieters verwendest, erteile der Trainings-App die Erlaubnis, Herzfrequenzdaten lesen und Trainings lesen und schreiben zu dürfen. Dieser Schritt ist nur beim ersten Verwenden deiner Trainings-App mit Apple Health erforderlich.
Starte dein Training in der App „Fitness“ oder einer anderen Trainings-App.
Deine Herzfrequenz wird während des Trainings in der App angezeigt.
Wenn die Herzfrequenz als Striche angezeigt wird oder gedimmt ist, ist die Messung der Powerbeats Pro 2 ungenau. Überprüfe die Passform der Powerbeats Pro 2 und stelle sicher, dass sie verbunden sind. Versuche es dann erneut.
Beende dein Training, um die Herzfrequenzerfassung zu beenden.
Du kannst die Herzfrequenzdaten deines Trainings in deiner Trainings-App oder in der Health-App anzeigen.
Hinweis: Damit die Herzfrequenzerfassung der Powerbeats Pro 2 auf dem iPhone mit deiner Trainings-App verwendet werden kann, muss die App HealthKit unterstützen.
Wenn du eine Apple Watch während deines Trainings trägst (und dein iPhone mit den Powerbeats Pro 2 verbunden ist), wird das Gerät mit den genaueren Herzfrequenzdaten der letzten 5 Minuten als Quelle für die Herzfrequent ausgewählt.
Wenn du mit Powerbeats Pro 2 und deinem iPhone trainierst, ohne deine Apple Watch zu tragen, verbinde die Apple Watch innerhalb von 24 Stunden mit deinem iPhone, um das Training mit deinen Aktivitätsringen zu synchronisieren.
Wenn du einen Herzfrequenzmesser eines Drittanbieters (z. B. einen Brustgurt) trägst, der mit deinem iPhone oder deiner Apple Watch gekoppelt ist, werden die Daten des Herzfrequenzmessers des Drittanbieters priorisiert.
Herzfrequenzdaten mit Trainingsequipment von Drittanbietern auf dem iPhone teilen
Drücke auf deinen Powerbeats Pro 2 zweimal auf die Taste „b“
auf einem der Ohrhörer und halte die Taste dann gedrückt.
Wenn die Herzfrequenzsensoren der Powerbeats Pro 2 entdeckt werden können, wird ein Ton abgespielt.
Stelle sicher, dass sich die Powerbeats Pro 2 in der nähe deines kompatiblen Fitnessequipments befinden, und wähle dann Powerbeats HR als deinen Herzfrequenzsensor aus.
Ein Ton wird abgespielt, wenn sich die Sensoren mit deiner Trainings-App oder deinem Equipment verbinden. Befolge, falls nötig, beliebigen Anleitungen auf dem Bildschirm, um das Teilen der Herzfrequenzdaten zu erlauben.
Wenn du die Powerbeats Pro 2 mit Fitnessgeräten verbindest, werden die Ohrhörer von deinem iPhone getrennt (und umgekehrt).
Hinweis: Wenn sich die Sensoren nicht verbinden, verbinde die Powerbeats Pro 2 mit deinem iPhone, gehe auf deinem iPhone zu „Einstellungen“
, tippe auf deine Powerbeats Pro 2 oben auf dem Bildschirm und stelle dann sicher, dass „Pulsmesssensor“ aktiviert ist. Wenn „Pulsmesssensor“ deaktiviert ist, sind die integrierten Sensoren der Powerbeats Pro 2 nicht aktiv.
Starte dein Training.
Während deines Trainings werden die Herzfrequenzdaten auf dem Bildschirm des Equipments angezeigt (abhängig vom Equipment).
Um die Herzfrequenzerfassung zu beenden, beende einfach dein Training. Du kannst auch die Herzfrequenzerfassung deaktivieren.
Herzfrequenz in der Health-App auf dem iPhone oder iPad anzeigen
Du kannst Herzfrequenzdaten in Echtzeit in der Health-App auf dem iPhone oder iPad anzeigen.
Trage mindestens einen Powerbeats Pro 2-Ohrhörer und stelle sicher, dass er mit deinem iPhone oder iPad verbunden ist.
Siri: Frage Siri beispielsweise: „Wie hoch ist meine Herzfrequenz?“
Öffne auf deinem iPhone oder iPad die Health-App
.
Tippe unten rechts auf
, tippe auf „Herz“ und tippe dann auf „Herzfrequenz“.
Deine von den Powerbeats Pro 2 erfasste Herzfrequenz wird in Echtzeit auf dem Diagramm angezeigt.
Optional: Scrolle im Bildschirm „Herzfrequenz“ nach unten und führe einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf „Alle Daten anzeigen“, tippe auf ein Datum und suche dann nach Einträgen mit einem Bluetooth-Symbol
.
Tippe auf „Datenquellen & -zugriff“, tippe in der Liste „Datenquellen“ auf „Bluetooth-Gerät“ und tippe dann auf ein Datum.
Weitere Informationen zum Anpinnen deiner Herzfrequenzdaten und mehr in der App „Health“ findest du unter Daten in der App „Health“ auf dem iPhone anzeigen oder Daten in der App „Health“ auf dem iPad anzeigen.
Daten zur Herzfrequenz mit Trainingsequipment von Drittanbietern auf einem Android-Gerät teilen
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Herzfrequenzdaten mit einer Fitness-App eines Drittanbieters teilen: Trage deine Powerbeats Pro 2 und stelle sicher, dass sie mit deinem Android-Gerät verbunden sind.
Herzfrequenzdaten mit Trainingsgeräten teilen: Trage deine Powerbeats Pro 2.
Für die Verwendung der Herzfrequenzerfassung musst du beide Ohrhörer tragen.
Öffne die Beats-App
und tippe dann auf dem Gerätebildschirm auf.
Hinweis: Auf deinen Powerbeats Pro 2 kannst du auch zweimal auf die Taste „b“
auf einem der Ohrhörer drücken und sie dann gedrückt halten, um die Sensoren in den Erkennungsmodus zu versetzen.
Öffne deine Trainings-App oder stelle sicher, dass sich die Powerbeats Pro 2 in der Nähe deines kompatiblen Fitnessequipments befinden, und wähle dann die Powerbeats HR als deinen Pulsmesssensor.
Ein Ton wird abgespielt, wenn sich die Sensoren mit deiner Trainings-App oder deinem Equipment verbinden. Befolge, falls nötig, beliebigen Anleitungen auf dem Bildschirm, um das Teilen der Herzfrequenzdaten zu erlauben.
Starte dein Training.
Während deines Trainings werden die Herzfrequenzdaten in der Trainings-App oder auf dem Bildschirm des Equipments angezeigt (abhängig vom Equipment).
Wenn deine Herzfrequenz in deiner Trainings-App nicht angezeigt wird, stelle sicher, dass „Herzfrequenz“
in der Beats-App aktiviert ist.
Um die Herzfrequenzerfassung zu beenden, beende einfach dein Training. Du kannst auch die Herzfrequenzerfassung deaktivieren.
Tipp: Wenn du ein Widget für die Powerbeats Pro 2 zum Home-Bildschirm deines Android-Geräts hinzugefügt hast, kannst du im Widget auf
tippen, um die Herzfrequenzerfassung zu starten. Weitere Informationen findest du unter Widget für die Beats-App hinzufügen.
Die besten Ergebnisse mit der Herzfrequenzerfassung der Powerbeats Pro 2 erhalten
Um die Genauigkeit der Herzfrequenzmessgenauigkeit der Powerbeats Pro 2 zu verbessern, beachte bitte die folgenden Richtlinien:
Passform prüfen: Wenn der Herzfrequenzsensor der Powerbeats Pro 2 nicht gut mit der Haut deines Ohres in Kontakt steht, kann die Aufzeichnung ungenau sein. Weitere Informationen findest du unter Beste Tonqualität und Herzfrequenzmessgenauigkeit auf den Powerbeats Pro 2 sicherstellen.
Hinweis: Die richtige Ohreinsatzgröße für eine optimale akustische Abdichtung und für die Herzfrequenzmessung kann sich unterscheiden. Vergewissere dich, dass du die richtige Größe auswählst, damit die Herzfrequenzsensoren auf den Powerbeats Pro 2 guten Hautkontakt mit deinem Ohr haben. Weitere Informationen findest du unter Beats-Ohrhörer richtig einsetzen.
Beide Ohrhörer tragen: Du kannst deine Herzfrequenz zwar mit nur einem Ohrhörer und deinem iPhone überwachen, aber die Genauigkeit kann besser sein, wenn du beide Ohrhörer trägst.
Daten der Health-App auf dem neuesten Stand halten: Deine Daten aus der Health-App
auf dem iPhone oder iPad wie Größe, Gewicht, Geschlecht und Alter werden zusammen mit den Herzfrequenz- und Bewegungssensordaten der Powerbeats Pro 2 verwendet, um die verbrauchten Kalorien und mehr zu ermitteln. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Die Health-App auf dem iPhone oder iPad verwenden.
Beats reinigen: Reinige die Powerbeats Pro 2 regelmäßig, um die beste Herzfrequenzerfassung zu erzielen. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Powerbeats Pro 2 reinigen.
Umgebungsfaktoren berücksichtigen: Kaltes Wetter kann den Blutfluss in deinen Ohren reduzieren, wodurch es für den Herzfrequenzsensor schwieriger wird, genaue Messwerte zu erfassen. Wenn du beispielsweise in einer kalten Umgebung trainierst, ist die Hautdurchblutung im Ohr möglicherweise zu gering für die Durchführung einer Messung des Herzfrequenzsensors.
Überprüfen, ob Ohrerkrankungen oder -modifikationen vorliegen: Ohrenschmalzansammlungen, Feuchtigkeit, Hauterkrankungen oder Piercings um dein Ohr können den Kontakt des Sensors mit deiner Haut beeinträchtigen. Metallschmuck von Piercings kann ebenfalls die Sensorleistung beeinflussen. Wenn du Ohrpiercings in der Nähe der Stelle hast, an der deine Powerbeats Pro 2 sitzen, versuche, den Schmuck vorübergehend zu entfernen, um zu sehen, ob sich die Messungen verbessern.
Individuelle Unterschiede berücksichtigen: Die Hautdurchblutung (wie viel Blut durch deine Haut fließt) variiert von Person zu Person erheblich und kann von deiner Umgebung und deinem Aktivitätsniveau beeinflusst werden. Der Blutfluss in deinen Ohren ändert sich aufgrund dieser Faktoren, was die Leistung des Sensors beeinflussen kann.
Erfahre mehr über die Herzfrequenzerfassung der Powerbeats Pro 2
Trage deine Powerbeats Pro 2 und stelle sicher, dass sie mit deinem Apple- oder Android-Gerät verbunden sind.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
iPhone: Gehe zu „Einstellungen“
, tippe auf den Namen deiner Beats oben auf dem Bildschirm, dann tippe auf „So funktioniert es“ oder „Weitere Infos“ (unterhalb des Schalters für den Pulsmesssensor).
Die von den Powerbeats Pro 2 erfassten Herzfrequenzdaten werden direkt und sicher mit den Apps „Fitness“ und „Health“ auf dem iPhone geteilt. Powerbeats Pro 2 protokollieren oder speichern deine Herzfrequenzdaten nicht separat.
Android-Gerät: Öffne die Beats-App
, scrolle nach unten zu „Herzfrequenz“ und tippe dann auf „So funktioniert es“ oder „Weitere Infos“.
Wenn du während deines Trainings die Ohrhörer herausnimmst, wird die Herzfrequenzerfassung pausiert. Die Erfassung wird fortgesetzt, wenn du die Ohrhörer wieder eingesetzt hast.
Um die Herzfrequenzerfassung zu beenden, nimm die Ohrhörer aus deinen Ohren heraus oder beende dein Training. Du kannst auch die Herzfrequenzerfassung deaktivieren.
Hinweis: Wenn die Powerbeats Pro 2 mit Equipment eines Drittanbieters verbunden sind und die Herzfrequenzerfassung aktiv ist, kannst du auf deinen Beats kein Audio von deinem iPhone wiedergeben.
Weitere Informationen darüber, ob eine von dir geladene Trainings-App mit der Health-App kompatibel ist, findest du im Apple Support-Artikel Gesundheitsdaten auf dem iPhone, iPad oder der Apple Watch verwalten.