MacBook Air (M2, 2022): Batterie

Vorbereitung

 Warnung

Zur Vorbereitung die Informationen unter Sicherheit im Umgang mit Batterien und die Richtlinien zum Umgang mit dem Arbeitsbereich und den Batterien befolgen.

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Ausrichtungsstifte (2 mm)

  • Batterieklebestreifen

  • Supporthalterung und Pressplatte für die Batterie

  • ESD-sichere Pinzette

  • Reinigungstücher mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA)

  • iPhone-Displaypresse

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx Plus 3IP 25-mm-Bit

  • Torx Plus 4IP 25-mm-Bit

Wichtig

Der Kühlkörper kann nicht wiederverwendet werden. Ein Ersatzkühlkörper ist im Lieferumfang einer neuen Batterie enthalten.

Ausbau

  1. Das Kapton-Band vom Trackpad-Flexkabel entfernen.

  2. Die Batterieabdeckung an den Rändern festhalten und aus dem Gehäuseoberteil heben.

  3. Das 4IP-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 4IP-Bit die beiden 4IP-Schrauben (923-07259) (1) aus dem Batteriefach entfernen.

  4. Das 3IP-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-07279) (2) aus dem Batteriefach entfernen.

  5. Mit der ESD-sicheren Pinzette die erste Batterieklebelasche greifen (1). Die Klebelasche vorsichtig vom Gehäuseoberteil abziehen.

  6. Mit der ESD-sicheren Pinzette die zweite Batterieklebelasche greifen (2). Die Klebelasche vorsichtig vom Gehäuseoberteil abziehen.

  7. Beide Batterieklebelaschen vom Batteriefach und Gehäuseoberteil abziehen (3).

    • Wichtig: Beim Greifen der beiden Batterieklebelaschen den Klebestreifen leicht angewinkelt nach oben an der Kante des Gehäuseoberteils vorbeiziehen, bis der gesamte Klebestreifen entfernt wurde (4). Beim Entfernen des Klebestreifens die Kante des Gehäuseoberteils nicht berühren.

  8. Schritte 5 bis 7 wiederholen und die restlichen drei Batterieklebestreifen (2–4) entfernen. Dann mit Schritt 9 fortfahren.

  9. Das Trackpad-Flexkabel wie abgebildet so mit dem Kapton-Band befestigen, dass es nicht im Weg ist.

    •  Achtung: Das Flexkabel nicht falten oder knicken.

  10. Mit dem schwarzen Plastikstift das Batterieflexkabel vom Gehäuseoberteil abziehen.

    •  Warnung: Nicht den Anschluss des Batterieflexkabels berühren.

  11. Auf die Unterkante der Batterie drücken und Batterie nach oben schieben (1).

  12. Die obere Kante des Batteriefachs mit dem schwarzen Plastikstift nach oben klappen (2).

  13. Die Seiten der Batterie festhalten. Die Batterie dann wie gezeigt zu sich heranziehen, um sie aus dem Gehäuseoberteil zu entfernen.

    •  Warnung: Die Batterie nicht aus dem Batteriefach entfernen.

    • Wichtig: Beim Entfernen der Batterie nicht das Trackpad-Flexkabel berühren.

  14. Den restlichen Klebstoff des Batterieflexkabels auf dem Gehäuseoberteil (1) mit einem Reinigungstuch mit Ethanol oder Isopropylalkohol (IPA) vorsichtig befeuchten.

  15. Den Klebstoff des Batterieflexkabels an einer Seite vorsichtig mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts anheben (2). Dann den Klebstoff (3) mit der ESD-sicheren Pinzette entfernen.

    •  Achtung: Beim Entfernen der Klebefolie nicht die Graphitschicht beschädigen.

Zusammenbau

  1. Die Laschen jedes Batterieklebestreifens an der perforierten Linie um 90 Grad falten.

  2. Die Klebeschutzfolie vom Batterieklebestreifen entfernen.

  3. Den Batterieklebestreifen wie abgebildet über der Ecke des Gehäuseoberteils ausrichten.

  4. Die Batterieklebestreifen auf das Gehäuseoberteil drücken.

  5. Die gefaltete Lasche auf der oberen Schutzfolie mit der ESD-sicheren Pinzette greifen. Dann die obere Schutzfolie von den Batterieklebestreifen abziehen.

  6. Die Schritte 2 bis 5 wiederholen, um den zweiten Batterieklebestreifen auf der anderen Ecke des Gehäuseoberteils anzubringen. Dann mit Schritt 7 fortfahren.

  7. Die Gewindeseiten der zwei 2-mm-Ausrichtungsstifte in die Schraubenlöcher auf jeder Seite des Gehäuseoberteils einsetzen.

  8. Die Schraubenlöcher am Batteriefach mit den Ausrichtungsstiften ausrichten und die Batterie auf das Gehäuseoberteil absenken.

  9. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Batterieklebelaschen an das Gehäuseoberteil drücken.

    • Wichtig: Die Klebestreifen zweimal mit dem schwarzen Plastikstift andrücken, um sicherzustellen, dass sie mit ihrer gesamten Breite auf dem Gehäuseoberteil kleben.

  10. Das Kapton-Band vom Trackpad-Flexkabel entfernen.

  11. Das Display öffnen. Dann den Computer so in die Supporthalterung einsetzen, dass das Display über die Tischkante ragt.

  12. Die Löcher an der Pressplatte der Batterie über den Ausrichtungsstiften an der Supporthalterung ausrichten. Die Pressplatte auf die Batterie senken.

    •  Achtung: Sicherstellen, dass das Trackpad-Flexkabel flach auf der Batterie liegt, um Beschädigungen durch die Pressplatte zu vermeiden.

  13. Die Supporthalterung in der iPhone-Displaypresse platzieren.

  14. Sicherstellen, dass die Supporthalterung an der Rückseite der iPhone-Displaypresse ausgerichtet ist.

  15. Den Hebel nach unten drücken, bis er einrastet.

  16. Warten, bis die iPhone-Displaypresse zu piepen beginnt und der Timer „0“ anzeigt. Den Hebel leicht herunterziehen (1) und den Entriegelungsknopf (2) herausziehen. Dann den Hebel (3) anheben.

  17. Die Supporthalterung aus der iPhone-Displaypresse entfernen. Dann die Pressplatte abheben.

  18. Den Computer aus der Supporthalterung entfernen. Das Display schließen und den Computer mit der Displayseite nach unten aufstellen.

  19. Die beiden Ausrichtungsstifte entfernen.

  20. Das 4IP-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Den Drehmomentwert auf 16 Ncm einstellen.

  21. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 4IP-Bit die beiden 4IP-Schrauben (923-07259) (1) wieder in das Batteriefach eindrehen.

  22. Das 3IP-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Den Drehmomentwert auf 16 Ncm einstellen.

  23. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem 3IP-Bit die beiden 3IP-Schrauben (923-07279) (2) wieder in das Batteriefach eindrehen.

  24. Die Hauptplatine wieder einbauen.

  25. Einen Ersatz-Kühlkörper einbauen.

    • Hinweis: Ein Ersatzkühlkörper ist im Lieferumfang einer Ersatzbatterie enthalten.

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

Veröffentlichungsdatum: