MacBook Air (M2, 2022): Hauptplatine

Vorbereitung

Vor Beginn die folgenden Teile entfernen:

Werkzeuge

  • Einstellbarer Drehmoment-Schraubendreher (10–34 Ncm)

  • Antennenwerkzeug

  • ESD-sichere Pinzette

  • Nicht leitendes Nylonwerkzeug (schwarzer Plastikstift)

  • Torx-T5-Bit

 Achtung

  • Dieses Verfahren erfordert eine Systemkonfiguration. Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

  • Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wird, muss auch eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

Wichtig

Der Kühlkörper kann nicht wiederverwendet werden. Ein Ersatzkühlkörper ist im Lieferumfang einer neuen Hauptplatine enthalten.

Ausbau

  1. Mit dem schwarzen Plastikstift die Enden der neun Flexkabel (1–9) aus den Anschlüssen heben.

  2. Mit dem schwarzen Plastikstift die Enden der zwei Antennenkoaxialkabel aus den Anschlüssen (10) heben.

  3. Das Torx T5-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Dann mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und dem Torx T5-Bit die folgenden fünf T5-Schrauben aus der Hauptplatine entfernen:

    • Eine T5-Schraube (923-07297) (1)

    • Eine T5-Schraube (923-07284) (2)

    • Zwei T5-Schrauben (923-07283) (3)

    • Eine T5-Schraube (923-07282) (4)

  4. Mit dem flachen Ende des schwarzen Plastikstifts die Hauptplatine von der unteren rechten Ecke anheben (1). Die Hauptplatine dann zum Körper heranziehen, um sie aus dem Gehäuseoberteil zu entfernen (2). Beim Entfernen der Hauptplatine mit dem schwarzen Plastikstift die Kabel aus dem Weg schieben (3).

Zusammenbau

  1. Die Hauptplatine an den Rändern festhalten. Die Kante der Hauptplatine, die sich dem Displayscharnier am nächsten befindet, nach unten neigen (1). Dann den unteren Teil der Hauptplatine in das Gehäuseoberteil absenken.

    •  Achtung: Sicherstellen, dass sich keine Kabel unter der Hauptplatine verfangen (2).

    • Wichtig: Darauf achten, dass die Schraubenlöcher in der Hauptplatine mit den Schraubenlöchern im Gehäuseoberteil übereinstimmen (3).

  2. Das Torx T5-Bit in den einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher einsetzen. Den Drehmomentwert auf 10 Ncm einstellen.

  3. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und Torx T5-Bit eine T5-Schraube (923-07297) (1) wieder in die Hauptplatine eindrehen.

  4. Das Torx T5-Bit im einstellbaren 10–34 Ncm-Drehmoment-Schraubendreher belassen. Den Drehmomentwert auf 14,5 Ncm einstellen.

  5. Mit dem einstellbaren Drehmoment-Schraubendreher und Torx T5-Bit die folgenden vier T5-Schrauben wieder in die Hauptplatine eindrehen:

    • Eine T5-Schraube (923-07284) (2)

    • Zwei T5-Schrauben (923-07283) (3)

    • Eine T5-Schraube (923-07282) (4)

  6. Die Enden der beiden Antennenkoaxialkabel mit dem schwarzen Plastikstift oder der ESD-sicheren Pinzette über den Anschlüssen positionieren. Dann mit dem stumpfen Ende des Antennenwerkzeugs die Enden der beiden Antennenkoaxialkabel auf die Anschlüsse drücken.

  7. Die Enden der neun Flexkabel (1–9) auf die Anschlüsse drücken.

    •  Achtung: Das Batterieflexkabel (10) nicht anschließen, da die Hauptplatine sonst beschädigt werden kann.

  8. Wenn eine Ersatzhauptplatine eingebaut wurde, muss eine Touch ID-Ersatzplatine eingebaut werden.

  9. Einen Ersatz-Kühlkörper einbauen.

Das folgende Teil wieder einsetzen, um den Einbau abzuschließen:

 Achtung

Erfahre, wie du nach dem Ausführen aller Schritte für den Aus- und Zusammenbau den Prozess der Systemkonfiguration einleitest.

Veröffentlichungsdatum: