Verwenden von VoiceOver in Apps auf dem iPad
Du kannst VoiceOver verwenden, um mit Apps zu interagieren, selbst wenn du das Display nicht sehen kannst. VoiceOver wird von den integrierten Apps unterstützt, die auf deinem iPad vorinstalliert sind – wie beispielsweise „Safari“ und „Karten“
. Mit der Funktion „VoiceOver-Erkennung“ erhältst du sogar auf Webseiten und in Apps, die nicht über Bedienungshilfen verfügen, Beschreibungen von Bildern und Bildschirmelementen.
Mit Safari im Internet surfen
Im Web suchen: Wähle das Adressfeld aus, doppeltippe, um die Tastatur einzublenden, und gib einen Suchbegriff, einen Ausdruck oder eine URL ein. Doppeltippe auf „Gehe zu“ oder wähle einen Suchvorschlag aus und doppeltippe darauf.
Zum nächsten Element auf einer Webseite wechseln: Stelle den Rotor auf den betreffenden Elementtyp (z. B. Überschriften, Links und Steuerelemente für Formulare) ein und streiche nach oben oder unten.
Rotoreinstellungen für das Surfen im Internet festlegen: Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“. Wähle die gewünschten Objekte aus oder hebe deren Auswahl auf oder bewege
nach oben oder nach unten, um die Objekte an eine andere Position zu bewegen.
Bilder beim Navigieren überspringen: Wähle „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Bilder navigieren“. Du kannst entweder alle Bilder überspringen oder nur solche, für die keine Beschreibung vorhanden ist.
Übersichtlichkeit zum einfacheren Lesen und Navigieren erhöhen: Wähle die Taste „Formatoptionen“ im Adressfeld von Safari aus, doppeltippe, wähle „Reader-Darstellung einblenden“ aus (nicht auf allen Webseiten verfügbar) und doppeltippe erneut.
Tipp: Wenn du eine externe Apple-Tastatur in Verbindung mit dem iPad verwendest, kannst du mit der schnellen Navigation per Tastendruck auf Webseiten navigieren.
In der App „Karten“ navigieren
Ortung deines aktuellen Standorts auf der Karte steuern: Aktiviere
und doppeltippe, bis du die gewünschte Ortungsoption hörst.
Ortung ein: Die Karte wird automatisch um deinen aktuellen Standort zentriert.
Ortung ein mit Richtung: Die Karte wird automatisch um deinen aktuellen Standort zentriert und so gedreht, dass die Richtung, in die du schaust, oben auf dem Bildschirm ist. In diesem Modus spricht das iPad Straßennamen und Sehenswürdigkeiten, wenn du dich näherst.
Ortung aus: Die Karte wird nicht automatisch um deinen aktuellen Standort zentriert.
Karte erkunden: Ziehe deinen Finger über den Bildschirm oder streiche mit dem Finger nach links oder nach rechts, um zu einem anderen Objekt zu gelangen.
Einzoomen oder auszoomen: Wähle die Karte aus, stelle den Rotor auf „Zoomen“ ein und streiche danach mit einem Finger nach oben oder nach unten.
Karte bewegen: Streiche mit drei Fingern.
Durch die auf der Karte angezeigten Sehenswürdigkeiten blättern: Stelle den Rotor auf „Sehenswürdigkeiten“ ein und streiche danach mit einem Finger nach oben oder nach unten.
Informationen über einen Ort abrufen: Wähle den Ort aus (beispielsweise ein Geschäft, eine Sehenswürdigkeit oder eine Stecknadel) und doppeltippe, um die Informationskarte zu öffnen. Streiche nach links oder rechts, um Informationen wie Wegbeschreibungen, die Adresse, die Telefonnummer, die Geschäftszeiten und Kundenbewertungen zu hören.
Zum Startpunkt führen lassen: Wenn du eine Fußgängerroute in der App „Karten“ startest, führt dich das iPad mit Tonsignalen zum Startpunkt.
PDF-Dokumente lesen
In den Apps „Bücher“ und „Dateien“
kannst du VoiceOver verwenden, um PDF-Dokumente zu lesen. VoiceOver beschreibt sogar Detailinformationen wie Formulare, Tabellen und Listen.
Sprachmemos kürzen
In der App „Sprachmemos“ kannst du VoiceOver verwenden, um Aufnahmen zu bearbeiten.
Wähle die Aufnahme aus, die du kürzen möchtest, und doppeltippe.
Wähle oben rechts „Bearbeiten“ aus und doppeltippe.
Wähle
und doppeltippe.
Wähle in der Wellenform-Übersicht „Anfang kürzen“ oder „Ende kürzen“ und streiche nach oben oder unten, um die Start- oder Endzeit anzupassen.
Wähle „Kürzen“ und doppeltippe.
Wähle „Sichern“ und doppeltippe.
Wähle „Fertig“ und doppeltippe.
Mathematische Gleichungen vorlesen lassen
VoiceOver kann mathematische Gleichungen auf Webseiten (die mithilfe von MathML codiert sind) und in unterstützten Apple-Apps wie Numbers und Keynote vorlesen.
Gleichung vorlesen: Lass VoiceOver den Text ganz normal vorlesen. VoiceOver beginnt das Vorlesen einer mathematischen Gleichung mit dem Wort „Mathe“.
Gleichung erkunden: Öffne durch Doppeltippen auf die ausgewählte Gleichung den Vollbildmodus und navigiere von einem Element zum anderen. Streiche nach links oder nach rechts, um Elemente der Gleichung vorzulesen. Stelle den Rotor auf „Symbole“, „Kleine Ausdrücke“, „Mittlere Ausdrücke“ oder „Große Ausdrücke“ ein und streiche mit dem Finger nach oben oder nach unten, um das nächste Element dieser Größe auszuwählen. Durch weiteres Doppeltippen auf das ausgewählte Element kannst du tiefer in die Gleichung zoomen, wobei das ausgewählte Element im Fokus bleibt. Streiche danach mit dem Finger nach links oder nach rechts bzw. nach oben oder nach unten, um jeweils einen Teil vorzulesen.
Gleichungen, die von VoiceOver laut vorgelesen werden, können auch auf ein Braillegerät ausgegeben werden, das entweder den Nemeth-Code oder den Code verwendet, der für Unified English Braille oder für britisches Englisch, für Französisch oder für Griechisch genutzt wird. Weitere Informationen findest du unter Verwenden eines Brailledisplays für VoiceOver auf dem iPad.
VoiceOver-Erkennung im Web oder in Apps ohne Bedienungshilfen verwenden
Wichtig: Du solltest dich nicht auf die VoiceOver-Erkennung verlassen, wenn du dich in Situationen befindest, in denen du verletzt oder geschädigt werden könntest, und auch nicht in risikoreichen Situationen sowie bei der Navigation oder bei der Diagnose oder Behandlung von körperlichen Beschwerden.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „VoiceOver-Erkennung“.
Aktiviere beliebige der folgenden Optionen:
Bildbeschreibungen: Erhalte Beschreibungen von Bildern in Apps und im Web.
Bildschirmerkennung: Erhalte Beschreibungen von Bildschirmelementen in Apps.
Texterkennung: Erhalte Beschreibungen von Text, der in Bildern gefunden wird.
Tippe auf „Feedback-Art“ und wähle „Sprechen“, „Ton wiedergeben“ oder „Keine Aktion“.