Multipressor-Steuerungen in Final Cut Pro für den Mac
Die Steuerungen im Multipressor-Fenster gliedern sich in drei Hauptbereiche: die Grafikanzeige im oberen Bereich, die Steuerungen für die einzelnen Frequenzbänder unten und die Output-Steuerungen rechts.
Informationen zum Hinzufügen des Multipressor-Effekts zu einem Clip und Einblenden der Steuerungen des Effekts findest du unter Logic-Effekte zu Clips in Final Cut Pro für den Mac hinzufügen.

Abschnitt mit Grafikanzeige von Multipressor
- Grafikanzeige: Jedes Frequenzband wird grafisch dargestellt. Das Ausmaß der Gain-Änderung (ausgehend von 0 dB) wird durch blaue Leisten angezeigt. Die Bandnummer wird jeweils in der Mitte aktivierter Bänder angezeigt. Jedes Frequenzband kann unabhängig von den anderen Bändern wie folgt angepasst werden: - Bewege die horizontale Leiste nach oben oder unten, um das Gain-Make-Up für dieses Band anzupassen. 
- Bewege die vertikalen Ränder eines Bands nach links oder rechts, um die Crossover-Frequenzen festzulegen und so den Frequenzbereich des Bands anzupassen. 
 
- Felder „Crossover“: Legen die Crossover-Frequenz zwischen benachbarten Bändern fest. 
- Felder „Gain Make-up“: Legen den Umfang des Gain-Make-Ups für jedes Frequenzband fest. 
Abschnitt mit Frequenzbändern von Multipressor
- Felder „Compr Thrsh“ (Compression Threshold): Lege den Kompressionsschwellenwert für das ausgewählte Band fest. Bei einer Einstellung von 0 dB erfolgt keine Kompression. 
- Felder „Compr(ession) Ratio“: Lege das Kompressionsverhältnis für das ausgewählte Band fest. Bei einer Einstellung von 1:1 erfolgt keine Kompression. 
- Felder „Expnd Thrsh“ (Expansion Threshold): Legen den Ausdehnungsschwellenwert für das ausgewählte Band fest. Wenn der Regler ganz links steht (–60 dB), erfolgt die Ausdehnung nur unterhalb dieses Pegels. 
- Felder „Expnd (Expansion) Ratio“: Legen das Ausdehnungsverhältnis für das ausgewählte Band fest. 
- Felder „Expnd (Expansion) Reduction“: Legen den Umfang der Downward-Expansion für das ausgewählte Band fest. 
- Felder „Peak/RMS“: Stelle einen kleineren Wert für eine kürzere Peak-Erkennung oder einen größeren Wert (jeweils in Millisekunden) für die RMS-Erkennung ein. 
- Felder „Attack“: Legen fest, wie lange es dauert, bis die Kompression des ausgewählten Bands einsetzt, nachdem das Signal den Schwellenwert überschritten hat. 
- Felder „Release“: Legen fest, wie lange es dauert, bis die Kompression des ausgewählten Bands endet, nachdem das Signal unter den Schwellenwert gefallen ist. 
- Tasten „Band On/Off“ (1, 2, 3 und 4): Aktivieren oder deaktivieren das jeweilige Band (1 bis 4). Aktivierte Tasten werden hervorgehoben und das dazugehörige Band erscheint in der darüber befindlichen Grafikanzeige. 
- Tasten „Byp“(Bypass): Sind diese Tasten aktiviert, wird das ausgewählte Band übergangen. 
- Tasten „Solo“: Sind diese Tasten aktiviert, ist die Kompression nur für das ausgewählte Frequenzband zu hören. 
- Anzeige „Level“: Die Leiste auf der linken Seite zeigt den Input-Pegel an, die rechte Leiste den Output. 
- Pfeilsymbole „Threshold“: Die beiden Pfeilsymbole werden links vom jeweiligen Level-Meter angezeigt. - Mit dem oberen Pfeilsymbol wird der Schwellenwert für die Kompression („Compr Thrsh“) angepasst. 
- Mit dem unteren Pfeilsymbol wird der Schwellenwert für die Expansion („Expnd Thrsh“) angepasst. 
 
Abschnitt „Output“ von Multipressor
- Einblendmenü „Auto Gain“: Bei der Festlegung „On“ wird die Gesamtverarbeitung des Signals auf einen Referenzwert von 0 dB bezogen, was zu einem lauteren Ausgabepegel führt. 
- Wertefeld „Lookahead“: Dieses Feld legt fest, wie weit der Effekt das Verhalten des Eingangs-Audiosignals vorausberechnet, um frühzeitig auf Pegelspitzen reagieren und so für weichere Übergänge sorgen zu können. 
- Schieberegler „Out“: Legt den generellen Gain-Wert am Multipressor-Output fest. 
- Anzeige „Level“: Zeigt den gesamten Ausgangspegel an.