Implementierung von Apple-Plattformen
- Willkommen
 - Einführung in die Implementierung von Apple-Plattformen
 - Neue Funktionen
 - 
        
        
- Einführung in die Sicherheit bei der Geräteverwaltung
 - Schnelle Sicherheitsmaßnahmen
 - Geräte sperren und orten
 - Geräte löschen
 - Aktivierungssperre
 - Zubehörzugriff verwalten
 - Durchsetzen von Passwortrichtlinien
 - Verwenden dauerhafter Token
 - Integrierte Funktionen für die Netzwerksicherheit verwenden
 - Verwaltete Gerätebeglaubigung
 
 - 
        
        
- 
        
        
- Deklarative Statusberichte
 - Deklarative App-Konfiguration
 - Einstellungen für Accountdaten zur Authentifizierung und Deklaration von ID-Komponenten
 - Erklärung für die Verwaltung von Hintergrundvorgängen
 - Deklarative Konfiguration „Kalender“
 - Deklarative Konfiguration „Zertifikate“
 - Deklarative Konfiguration „Kontakte“
 - Deklarative Konfiguration „Exchange“
 - Deklarative Konfiguration „Google-Accounts“
 - Deklarative LDAP-Konfiguration
 - Deklarative Konfiguration „Veraltete interaktive Profile“
 - Deklarative Konfiguration „Veraltete Profile“
 - Deklarative Mail-Konfiguration
 - Deklarative Konfiguration „Mathematik und App ‚Rechner‘“
 - Deklarative Code-Konfiguration
 - Deklarative Konfiguration „Passkey-Beglaubigung“
 - Deklarative Konfiguration „Verwaltung“ von Safari-Erweiterungen
 - Deklarative Konfiguration „Bildschirmfreigabe“
 - Deklarative Konfiguration „Dienstkonfigurationsdateien“
 - Deklarative Konfiguration „Softwareupdate“
 - Deklarative Konfiguration „Einstellungen für ‚Softwareupdate‘“
 - Deklarative Konfiguration „Verwaltung von Speicherplatz“
 - Deklarative Konfiguration „Abonnierte Kalender“
 
 - 
        
        
 - 
        
        
- Einstellungen der Payload „Bedienungshilfen“
 - Einstellungen der Payload „Active Directory-Zertifikate“
 - Einstellungen der Payload „AirPlay“
 - Einstellungen der Payload „AirPlay-Sicherheit“
 - Einstellungen der Payload „AirPrint“
 - Einstellungen der Payload „App-Sperre“
 - Einstellungen der Payload „Zugehörige Domains“
 - Einstellungen der Payload „Automated Certificate Management Environment (ACME)“
 - Einstellungen der Payload „Autonomer Einzel-App-Modus“
 - Einstellungen der Payload „Kalender“
 - Einstellungen der Payload „Mobilfunk“
 - Einstellungen der Payload „Privates Mobilfunknetz“
 - Einstellungen der Payload „Zertifikatseinstellungen“
 - Einstellungen der Payload „Zertifikatswiderrufung“
 - Einstellungen der Payload „Zertifikatstransparenz“
 - Einstellungen der Payload „Zertifikate“
 - Einstellungen der Payload „Konferenzraum-Display“
 - Einstellungen der Payload „Kontakte“
 - Einstellungen der Payload „Inhaltscaching“
 - Einstellungen der Payload „Verzeichnisdienst“
 - Einstellungen der Payload „DNS-Proxy“
 - Einstellungen der Payload „DNS-Einstellungen“
 - Einstellungen der Payload „Dock“
 - Einstellungen der Payload „Domains“
 - Einstellungen der Payload „Energie sparen“
 - Einstellungen der Payload „Exchange ActiveSync (EAS)“
 - Einstellungen der Payload „Exchange Web Services (EWS)“
 - Einstellungen der Payload „Erweiterbare Gesamtauthentifizierung“
 - Einstellungen der Payload „Erweiterbare Gesamtauthentifizierung mit Kerberos“
 - Einstellungen der Payload „Erweiterungen“
 - Einstellungen der Payload „FileVault“
 - Einstellungen der Payload „Finder“
 - Einstellungen der Payload „Firewall“
 - Einstellungen der Payload „Schriften“
 - Einstellungen der Payload „Globaler HTTP-Proxy“
 - Einstellungen der Payload „Google-Accounts“
 - Einstellungen der Payload „Home-Bildschirmlayout“
 - Einstellungen der Payload „Identifizierung“
 - Einstellungen der Payload „Identitätseinstellung“
 - Einstellungen der Payload „Richtlinie für Kernel-Erweiterung“
 - Einstellungen der Payload „LDAP“
 - Einstellungen der Payload „Lights Out Management (LOM)“
 - Einstellungen der Payload „Nachricht auf Sperrbildschirm“
 - Einstellungen der Payload „Anmeldefenster“
 - Einstellungen der Payload „Verwaltete Anmeldeobjekte“
 - Einstellungen der Payload „Mail“
 - 
        
        
- Einstellungen für „WLAN“
 - Ethernet-Einstellungen
 - Einstellungen für WEP, WPA, WPA2 und WPA2/WPA3
 - Einstellungen für Dynamic WEP, WPA Enterprise und WPA2 Enterprise
 - Einstellungen für EAP
 - Einstellungen für HotSpot 2.0
 - Einstellungen für ältere Hotspots
 - Cisco-Fastlane-Einstellungen
 - Einstellungen für die Netzwerk-Proxy-Konfiguration
 
 - Einstellungen der Payload „Regeln für Netzwerkbenutzung“
 - Einstellungen der Payload „Mitteilungen“
 - Einstellungen der Payload „Kindersicherung“
 - Einstellungen der Payload „Code“
 - Einstellungen der Payload „Drucken“
 - Einstellungen für Payload in der Richtliniensteuerung in der Systemeinstellung „Sicherheit“
 - Einstellungen der Payload „Relay“
 - Einstellungen der Payload „SCEP“
 - Einstellungen der Payload „Sicherheit“
 - Einstellungen der Payload „Systemassistent“
 - Einstellungen der Payload „Gesamtauthentifizierung“
 - Einstellungen der Payload „Smart Card“
 - Einstellungen der Payload „Abonnierte Kalender“
 - Einstellungen der Payload „Systemerweiterungen“
 - Einstellungen der Payload „Systemmigration“
 - Einstellungen der Payload „Time Machine“
 - Einstellungen der Payload „TV Remote“
 - Einstellungen der Payload „Webclips“
 - Einstellungen der Payload „Webinhaltsfilter“
 - Einstellungen der Payload „Xsan“
 
 
 - 
        
        
 - Glossar
 - Versionsverlauf des Dokuments
 - Urheberrechte und Marken
 

Abfrage zu Sicherheitsaspekten für Apple-Geräte
Abfragen zu Sicherheitsaspekten liefern Informationen für einen Geräteverwaltungsdienst, zum Beispiel Angaben dazu, ob auf einem Gerät Folgendes aktiviert ist: Aktivierungssperre, Wo ist?, FileVault, Firmware-Passwort (für Intel-basierte Mac-Computer) usw. Abfragen zu Sicherheitsaspekten können die folgenden Werte liefern:
Anfrage  | Unterstütztes Betriebssystem  | Zurückgegebener Wert  | 
|---|---|---|
„Sicheres Starten“-Status  | macOS  | Gibt Folgendes zurück: 
  | 
Code vorhanden  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | „Ja“, wenn das Gerät passwortgeschützt ist.  | 
Code-konform  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | „Ja“, wenn das Gerät die Anforderungen an den Code erfüllt. Exchange-Accounts werden ggf. ebenfalls einbezogen.  | 
Code-konform mit Profilen  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | „Ja“, wenn das Gerät die Anforderungen an den Code erfüllt, die durch ein Konfigurationsprofil mit der Payload „Code“ festgelegt wurden.  | 
Code-Sperrfrist  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | Die Benutzereinstellung für die Zeitspanne (in Sekunden), die das Gerät gesperrt sein muss, damit zum Entsperren der Code eingegeben werden muss.  | 
Code-Sperrfrist erzwungen  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | Der aktuell erzwungene Wert für die Zeitspanne (in Sekunden), die das Gerät gesperrt sein muss, bis der Code eingegeben werden muss.  | 
FileVault aktiviert  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“.  | 
FileVault: Geräteschlüssel für persönlichen Wiederherstellungsschlüssel  | macOS  | Wenn das Hinterlegen des persönlichen Wiederherstellungsschlüssel (PRK) für FileVault aktiviert ist und ein Wiederherstellungsschlüssel eingerichtet wurde, enthält dieser Schlüssel eine kurze Zeichenfolge aus dem EFI-Anmeldefenster, die Benutzern im Rahmen der Hilfeinformationen angezeigt wird, wenn sie drei Mal in Folge ihr Passwort falsch eingegeben haben.  | 
FileVault: Institutioneller Wiederherstellungsschlüssel  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“.  | 
FileVault: Ort für persönlichen Wiederherstellungsschlüssel  | macOS  | Wenn das Hinterlegen des persönlichen Wiederherstellungsschlüssel (PRK) für FileVault aktiviert ist und ein Wiederherstellungsschlüssel eingerichtet wurde, umfasst die resultierende Datei den PRK; der mit dem Zertifikat aus der „Wiederherstellungsschlüssel“-Payload verschlüsselt wurde. Diese Datei ist ebenfalls verschlüsselt.  | 
FileVault: Persönlicher Wiederherstellungsschlüssel  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“.  | 
Firewall-Einstellungen  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“ für die folgenden Optionen: 
  | 
Kann die Aktivierungssperre verwaltet werden  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“.  | 
Liste der Zertifikate  | iOS iPadOS macOS tvOS visionOS 1.1  | Eine Liste der Zertifikate auf dem Gerät.  | 
Status des Firmware-Passworts  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“ für die folgenden Optionen: 
  | 
Systemintegritätsschutz aktiviert  | macOS  | „Ja“ oder „Nein“.  | 
Typ der Hardware-Verschlüsselung  | iOS iPadOS tvOS visionOS 1.1  | Eine Beschreibung der zugrunde liegenden Hardwareverschlüsselung des Geräts; möglich ist die Verschlüsselung auf Block- oder auf Dateiebene.  | 
Umgehungscode für Aktivierungssperre  | iOS iPadOS macOS visionOS 2.0  | Der Umgehungscode für das Gerät.  | 
Verwaltungsstatus  | iOS iPadOS macOS visionOS 1.1  | Ein Wert, der anzeigt, ob das Gerät registriert wurde mittels: 
  | 
Wo ist? aktiviert  | iOS iPadOS visionOS 1.1  | „Ja“ oder „Nein“.  |