Voraussetzungen
Dein iPhone 8 oder neuer bietet Funktionen zum kabellosen Laden, mit denen sich das Laden des Geräts einfach und intuitiv gestaltet.
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone SE (2. Generation)
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
Hier findest du weitere Informationen zum Laden mit dem MagSafe-Ladegerät und MagSafe Duo-Ladegerät.
Dein iPhone funktioniert mit Qi-zertifizierten Ladegeräten. Diese sind als Zubehör und in Fahrzeugen, Cafés, Hotels, Flughäfen und Möbeln verfügbar. Qi ist ein offener Universalladestandard, der vom Wireless Power Consortium (WPC) geschaffen wurde.
Es gibt viele Qi-zertifizierte Ladegeräte auf dem Markt, die ein iPhone mit der neuesten Version von iOS bei Raten bis zu 7,5 Watt aufladen. Diese Ladegeräte sind im Apple Online Store und in Apple Stores erhältlich.
Hier findest du eine Liste Qi-zertifizierter Ladegeräte und von Autoherstellern, die integrierte Qi-zertifizierte Ladegeräte anbieten.
Andere Qi-zertifizierte Ladegeräte verfügen möglicherweise über abweichende Funktionalität und Leistung. Wenn du Fragen hast, kontaktiere den Hersteller.
Kabellos laden
- Schließe das Ladegerät an eine Stromquelle an. Verwende das Netzteil aus dem Lieferumfang deines Zubehörs oder ein vom Hersteller empfohlenes.
- Platziere das Ladegerät auf einem ebenen Untergrund oder an einem anderen vom Hersteller empfohlenen Ort.
- Lege das iPhone mit dem Display nach oben auf das Ladegerät. Platziere es in der Mitte des Ladegeräts oder wie vom Hersteller empfohlen, um die beste Leistung zu erzielen.
- Das iPhone sollte nach einigen Sekunden auf dem Ladegerät den Ladevorgang beginnen.
Das Symbol sollte in der Symbolleiste angezeigt werden.
Weitere Informationen
- Das kabellose Laden des iPhone nutzt magnetische Induktion. Das iPhone und das Ladegerät müssen direkten Kontakt haben. Magnetische Halterungen bzw. Hüllen oder andere Objekte zwischen dem iPhone und dem Ladegerät reduzieren möglicherweise die Leistung bzw. beschädigen möglicherweise Magnetstreifen oder RFID-Chips, wie sie bei manchen Kreditkarten, Sicherheitsausweisen, Reisepässen und Schlüsselanhängern zu finden sind. Falls sich empfindliche Gegenstände dieser Art in deiner Hülle befinden, entferne sie vor dem Laden, oder vergewissere dich, dass sie sich nicht zwischen dem Ladegerät und der Rückseite des iPhone befinden.
- Falls das iPhone nicht oder nur sehr langsam aufgeladen wird, und es mit einer sehr dicken Hülle, einer Hülle aus Metall oder einem Batteriegehäuse ausgestattet ist, entferne diese.
- Wenn das iPhone beispielsweise aufgrund einer Benachrichtigung vibriert, verschiebt sich das iPhone möglicherweise. Dies unterbricht möglicherweise den Stromfluss von der Ladematte zum iPhone. Falls dies oft passiert, solltest du die Vibration abstellen, Nicht stören aktivieren oder eine Hülle verwenden, um die Bewegung zu verhindern.
- Je nach Ladematte sind möglicherweise leise Geräusche zu hören, während das iPhone geladen wird.
- Das iPhone kann während des Ladens etwas wärmer werden. Wenn die Batterie zu warm wird, bricht die Software den Ladevorgang ab, wenn das iPhone mehr als 80 % Ladung aufweist, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Das iPhone wird weitergeladen, sobald die Temperatur gesunken ist. Bringe dein iPhone und das Ladegerät nach Möglichkeit an einen kühleren Standort.
- Das iPhone nutzt die kabellose Ladefunktion nicht, wenn es via USB angeschlossen ist. Wenn das iPhone via USB mit einem Computer oder mit einem USB-Netzteil verbunden ist, wird das iPhone via USB geladen.