Aus der macOS-Wiederherstellung starten
Die macOS-Wiederherstellung ist das integrierte Wiederherstellungssystem deines Mac und enthält Dienstprogramme zur Neuinstallation von macOS, zur Reparatur oder Löschung deines Startvolumes, zur Wiederherstellung aus einem Time Machine-Backup und mehr.
Stelle zunächst fest, ob du einen Mac mit Apple-Chip hast. Dazu zählt jeder Mac mit einem Chip der M-Serie, z. B. einem M1-, M2-, M3- oder M4-Chip. Wenn du dir unsicher bist, kannst du die Schritte aus beiden Verfahren ausführen.
Wenn du einen Mac mit Apple-Chip hast
Führe diese Schritte aus, wenn du einen Mac mit Apple-Chip verwendest. Sie enthalten Schritte dazu, was zu tun ist, wenn der Start aus der Wiederherstellung nicht möglich ist.
Computer mit macOS-Wiederherstellung starten
Schalte deinen Mac aus. Wenn das normale Herunterfahren nicht funktioniert, halte den Ein-/Ausschalter an deinem Mac bis zu 10 Sekunden lang gedrückt, bis sich der Mac abschaltet.1
Ein-/Ausschalter gedrückt halten. Während du ihn weiter gedrückt hältst, schaltet sich dein Mac ein und lädt die Startoptionen. Wenn „Startoptionen werden geladen“ oder das Optionen-Symbol angezeigt wird, lasse den Ein-/Ausschalter los.
Klicke auf „Optionen“, und dann auf die Taste „Weiter“, die darunter angezeigt wird.
Wenn du dazu aufgefordert wirst, ein Volume zur Wiederherstellung auszuwählen, wähle dein Startvolume aus, z. B. Macintosh HD, und klicke dann auf „Weiter“.
Wenn du aufgefordert wirst, einen Benutzer auszuwählen, dessen Passwort du kennst, wähle den Benutzer aus, klicke auf „Weiter“, und gib anschließend das Passwort ein, mit dem der Benutzer sich bei diesem Mac anmeldet. Passwort vergessen?
Du befindest dich in der Wiederherstellung, wenn eine Liste der Dienstprogramme angezeigt wird, mit denen du Aufgaben wie die Wiederherstellung aus Time Machine, die Neuinstallation von macOS und die Löschung oder Reparatur deines Startvolumes durchführen kannst. Weitere Dienstprogramme sind in der Menüleiste oben am Bildschirm verfügbar.
Um die Wiederherstellung zu verlassen, wähle im Apple-Menü () die Option „Neustart“ oder „Ausschalten“.
Starten aus macOS-Wiederherstellung ist nicht möglich
Hier erfährst du, wie du vorgehst, wenn dein Mac nicht vollständig startet, sondern beim Start ein leerer Bildschirm, ein Ausrufezeichen in einem Kreis oder ein anderer Bildschirm angezeigt wird.
Wenn du einen anderen Mac hast
Führe diese Schritte aus, wenn du einen Intel-basierten Mac anstelle eines Mac mit Apple-Chip verwendest. Sie enthalten Schritte dazu, was zu tun ist, wenn der Start aus der Wiederherstellung nicht möglich ist.
Computer mit macOS-Wiederherstellung starten
Schalte deinen Mac aus. Wenn das normale Herunterfahren nicht funktioniert, halte den Ein-/Ausschalter an deinem Mac bis zu 10 Sekunden lang gedrückt, bis sich der Mac abschaltet.1
Drücke kurz den Ein-/Ausschalter, um deinen Mac einzuschalten, und halte dann sofort die folgenden beiden Tasten auf der Tastatur gedrückt: Befehlstaste (⌘) und R. Halte diese gedrückt, bis ein Apple-Logo oder ein sich drehender Globus angezeigt wird.
Du wirst möglicherweise aufgefordert, ein Netzwerk aus dem
auszuwählen oder ein Netzwerkkabel anzuschließen. Wenn kein WLAN-Menü angezeigt wird, suche in der Ecke des Bildschirms danach.Wenn du dazu aufgefordert wirst, ein Volume zur Wiederherstellung auszuwählen, wähle dein Startvolume aus, z. B. Macintosh HD, und klicke dann auf „Weiter“.
Wenn du aufgefordert wirst, einen Benutzer auszuwählen, dessen Passwort du kennst, wähle den Benutzer aus, klicke auf „Weiter“, und gib anschließend das Passwort ein, mit dem der Benutzer sich bei diesem Mac anmeldet. Passwort vergessen?
Du befindest dich in der Wiederherstellung, wenn eine Liste der Dienstprogramme angezeigt wird, mit denen du Aufgaben wie die Wiederherstellung aus Time Machine, die Neuinstallation von macOS und die Löschung oder Reparatur deines Startvolumes durchführen kannst. Weitere Dienstprogramme sind in der Menüleiste oben am Bildschirm verfügbar.
Um die Wiederherstellung zu verlassen, wähle im Apple-Menü () die Option „Neustart“ oder „Ausschalten“.
Starten aus macOS-Wiederherstellung ist nicht möglich
So stellst du sicher, dass dein Mac die Tasten erkennt, die du beim Start drückst:
Wenn du einen Mac-Laptop verwendest, verwende anstelle einer externen Tastatur seine integrierte Tastatur.
Wenn du eine externe Tastatur verwendest, musst du möglicherweise einige Sekunden warten, bevor du eine Taste drückst, damit dein Mac Zeit hat, die Tastatur zu erkennen, während er startet. Einige Tastaturen haben eine Statusanzeige, die kurz blinkt, sobald die Tastatur einsatzbereit ist.
Wenn du deine Tastatur drahtlos verwendest, schließe sie nach Möglichkeit an deinen Mac an. Versuche es alternativ mit einer kabelgebundenen Tastatur.
Wenn deine Tastatur für PCs gedacht ist und z. B. über ein Windows-Logo verfügt, versuche es mit einer Tastatur für den Mac.
Wenn dein Mac nicht über sein integriertes Wiederherstellungssystem gestartet werden kann, sollte er automatisch versuchen, über das Internet aus der Wiederherstellung zu starten. Versuche alternativ, die Internetwiederherstellung zu erzwingen, indem du beim Start Befehlstaste-Option-R oder Umschalttaste-Befehlstaste-Option-R anstelle von Befehlstaste-R drückst.2
Wenn ein Globus mit einem Warnsymbol (Ausrufezeichen) angezeigt wird, der Start aus der Internetwiederherstellung nicht erfolgreich. Wenn du sicher bist, dass dein Mac mit dem Internet verbunden ist, versuche es später erneut oder versuche es, wenn du mit einem anderen Netzwerk verbunden bist. Die meisten nummerierten Fehler, die hier angezeigt werden, hängen mit dem Netzwerk zusammen.
Wenn du Boot Camp zum Starten von Microsoft Windows verwendest, richte deinen Mac so ein, dass er von macOS startet. Schalte deinen Mac anschließend aus und versuche es erneut.
Hier erfährst du, wie du vorgehst, wenn dein Mac nicht vollständig startet, sondern beim Start ein leerer Bildschirm, ein Schlosssymbol oder ein anderer Bildschirm angezeigt wird.
Jeder Mac hat einen Ein-/Ausschalter. Bei Laptops mit Touch ID die Touch ID-Taste gedrückt halten. Berühre diese nicht leicht, wie du es bei der üblichen Verwendung von Touch ID tun würdest, sondern drücke sie nach unten.
Jede Tastenkombination wirkt sich auf die verwendete Version der Wiederherstellung aus, einschließlich der macOS-Version, die zur Installation angeboten wird. Weitere Informationen findest du im Artikel macOS neu installieren.