
Komprimieren und Dekomprimieren von Dateiarchiven in Terminal auf dem Mac
Sollen Ordner und mehreren Dateien zwischen Computern gesendet werden, ist es hilfreich, diese in einem Archiv zu komprimieren. So sparst du Platz, musst nur eines statt zahlreicher Objekte übertragen und kannst die Aufgabe leichter fortsetzen, falls sie aus irgendeinem Grund unterbrochen wurde.
In Terminal kannst du den GNU-Befehl tar verwenden, um Dateien und Ordner zu komprimieren und zu dekomprimieren. Die traditionelle Dateierweiterung für ein komprimiertes tar-Archiv ist .tgz, möglicherweise siehst du aber auch Dateien, die mit der Erweiterung .tar.gz enden. Ist das Archiv nicht komprimiert, endet es in der Regel nur auf .tar.
Tipp: Es ist einfacher, Dateien direkt im Finder zu komprimieren und zu dekomprimieren. (Es wird jedoch empfohlen, den Befehl tar in Terminal nur zu verwenden, wenn ein neues tar-Archiv erstellt werden muss.) Weitere Informationen findest du unter Zippen und Entzippen von Dateien und Ordnern auf dem Mac.
Komprimiertes tar-Archiv erstellen
- Öffne die App „Terminal“  auf deinem Mac. auf deinem Mac.
- Gib den Befehl - tarein und drücke den Zeilenschalter.- Zur Komprimierung eines benannten Ordners (z. B. LotsOfFiles) kannst du Folgendes eingeben: - % tar -czf LotsOfFiles.tgz LotsOfFiles- Das Flag - zgibt an, dass das Archiv komprimiert und in einer Datei kombiniert wird. Normalerweise verwendest du diese Option, sie ist jedoch nicht erforderlich.- Handelt es sich um einen großen Ordner, empfiehlt es sich, den Prozess durch Hinzufügen des Flags - vzu überwachen:- % tar -czvf LotsOfFiles.tgz LotsOfFiles
tar-Archiv dekomprimieren
Führe einen der folgenden Schritte aus, um ein tar-Archiv auf dem Mac zu dekomprimieren:
- Öffne die App „Terminal“  auf deinem Mac, gib den Befehl auf deinem Mac, gib den Befehl- tarmit dem Flag- xein und drücke den Zeilenschalter. Du kannst auch das Flag- vverwenden, um Meldungen zum Fortschritt anzuzeigen. Zum Beispiel:- % tar -xvf LotsOfFiles.tgz
- Doppeklicke auf die tar-Datei im Finder  auf dem Mac. auf dem Mac.