Unterstützung für Bedienoberflächen in Logic Pro
- Willkommen
- Bedienoberflächen – Übersicht
-
- Mackie Control – Übersicht
- Funktionstasten
- Sondertasten
- Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Taste „GROUP“
- Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Pfeil- und Zoom-Tasten
- Jog/Scrub-Wheel
- Programmierbare Benutzermodi
- Fußschalter
-
- Zuweisungen – Übersicht
- Tabelle der Display-Tasten
- Tabelle der Channel-Strip-Zuweisungen
- Tabelle der Tasten im Bereich „ASSIGNMENT“
- Tabelle der zuweisbaren Funktionstasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „GLOBAL VIEW“
- Tabelle der Sondertasten
- Tabelle der Tasten im Bereich „AUTOMATION“
- Tabelle der Tasten im Bereich „UTILITIES“
- Tabelle der Transport-Tasten
- Tabelle der Pfeiltasten
- Tabelle der Jog/Scrub-Wheel-Zuweisungen
- Tabelle der externen Input-Steuerungen
-
- Konfigurieren der CS-32 MiniDesk
-
- Zuweisungen der CS-32 MiniDesk – Übersicht
- CS-32 MiniDesk-Display
- CS-32 MiniDesk-Pots (Drehregler)
- Channel-Strips der CS-32 MiniDesk
- Taste „bank“ der CS-32 MiniDesk
- F-Tasten der CS-32 MiniDesk
- Pfeiltasten-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
- CS-32 MiniDesk-Transportsteuerungen
- Jog-Wheel-Steuerungen der CS-32 MiniDesk
-
- HUI-Setup
-
- HUI-Zuweisungen – Übersicht
- HUI-Zuweisungssteuerungen
- Faderbank-Tasten der HUI
- HUI-Fenstersteuerungen
- HUI-Tastaturkurzbefehle
- HUI-Channel-Strips
- HUI-DSP-Steuerungen
- HUI-Funktionstasten
- Globale HUI-Steuerungen
- HUI-Automationssteuerungen
- HUI-Status-/Gruppensteuerungen
- HUI-Bearbeitungssteuerungen
- HUI-Zeitanzeige
- Ziffernblock der HUI-Steuerungen
- HUI-Transportsteuerungen
- HUI-Pfeiltasten
- HUI-Jog-Wheel
- HUI-Fußschalter
-
- Konfigurieren der 01V96
-
- Konfigurieren der 02R96
-
- 02R96-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerung der 02R96-Bedienoberfläche im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der 02R96 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der 02R96
- Zuweisbare Tasten der 02R96-Bedienoberfläche
- Channel-Strips der 02R96
- MACHINE CONTROL-Parameter der 02R96
- Steuerungen für die Dateneingabe der 02R96
-
- Konfigurieren der DM1000
-
- DM1000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM1000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- LCD-Steuerungen der DM1000
- Steuerungen für die Dateneingabe der DM1000
- Channel-Strips der DM1000
- Stereo-Channel-Strip-Steuerungen der DM1000
- Zuweisbare Tasten der DM1000
-
- Konfigurieren der DM2000
-
- DM2000-Zuweisungen – Übersicht
- Steuerungen im Bereich „MATRIX SELECT“ der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUX SELECT“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „ENCODER MODE“ und „FADER MODE“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „DISPLAY ACCESS“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „EFFECTS/PLUG-INS“
- LCD der DM2000
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „TRACK ARMING“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „AUTOMIX“
- Steuerungen der DM2000 im Bereich „LOCATOR“
- Transportsteuerungen und Pfeiltasten der DM2000
- Channel-Strips der DM2000
- Zuweisbare Tasten der DM2000

Euphonix/Avid-Gerät in Logic Pro konfigurieren
Logic Pro unterstützt das von Euphonix entwickelte EuCon-Protokoll. Avid erwarb Euphonix im Jahr 2010 und neuere EuCon-Geräte tragen nun den Namen „Avid“. Mit den EuCon-Protokollen ist eine verbesserte Kommunikation zwischen Euphonix/Avid-Geräten und Logic Pro möglich. Die aktuelle EuCon-Software kann aus dem Download-Center von Avid geladen werden.
Wichtig: Die EuCon-Unterstützung in Logic Pro funktioniert anders als bei anderen unterstützten Bedienoberflächen. Aus diesem Grund kannst du das Fenster „Controller-Zuweisungen“ in Logic Pro nicht verwenden, um die Zuweisungen zu ändern. Weitere Informationen zur Verwendung der Parameter und Gerätefunktionen findest du in der mitgelieferten Dokumentation des Euphonix/Avid-Geräts. EuCon-Geräte werden nicht im Fenster „Bedienoberflächen-Setup“ angezeigt.
Der Begriff Euphonix/Avid-Gerät wird verwendet, wenn alle EUCON-Geräte als Gruppe beschrieben werden, unabhängig davon, ob sie den Avid- oder Euphonix-Namen tragen. Hierzu gehören die Avid-Artist-Serie, MC Mix, MC Transport und MC Control. Die MC Professional-Geräte (MC Pro, System 5-MC und CM408T) sind ältere Geräte von Euphonix, die nicht mehr vom aktuellen EuCon-Protokoll unterstützt werden.
Hinweis: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Ergänzung zur Avid- oder Euphonix-Dokumentation, die auf spezifische Funktionen für Logic Pro beschränkt ist. Weitere Informationen zur jeweiligen Bedienoberfläche findest du in der Avid- oder Euphonix-Dokumentation.
Die Einrichtung ist je nach Euphonix/Avid-Gerät unterschiedlich. Führe die folgenden Schritte aus, um dein Euphonix/Avid-Gerät mit Logic Pro zu verwenden.
Euphonix/Avid-Artist-Gerät für Verwendung mit Logic Pro konfigurieren
Richte dein Gerät so ein, wie in der Euphonix/Avid-Artist-Dokumentation beschrieben.
Installiere die neueste EucCon-Software auf deinem Computer. Die aktuellste Softwareversion findest du bei Bedarf auf der Website des Avid-Download-Centers.
Öffne Logic Pro, wobei die EuControl-App auf deinem Computer aktiv sein muss.
Dein Euphonix/Avid-Artist-Gerät stellt automatisch eine Verbindung zur App her.
Hinweis: Wenn du eine EuControl-Oberfläche erstmals verbindest, musst du möglicherweise die App „EuControl“ öffnen, „EuControl-Einstellungen“ > „Oberflächen“ wählen und dann dein Gerät aus der Liste „Alle Oberflächen“ zur Liste „Meine Oberflächen“ hinzufügen.