
Eine Präsentation in Keynote für iCloud über das Internet wiedergeben
Zur Vorführung deiner Präsentation über das Internet kannst du Keynote Live, FaceTime, Webex, Zoom oder eine andere App für Videokonferenzen verwenden, damit alle Personen, denen du Zugriff gewährst, deine Präsentation auf ihren eigenen Geräten und unabhängig von ihrem Aufenthaltsort live mitverfolgen können. Als Moderator kannst du steuern, wann die Präsentation startet und stoppt.
Präsentation mit FaceTime oder einer App für Videokonferenz vorführen
Während eines FaceTime-, Webex-, Zoom- oder anderen Videokonferenzanrufs kannst du zu jedem Zeitpunkt deine Keynote-Präsentation für die teilnehmenden Personen wiedergeben.
Klicke in Keynote für iCloud im Foliennavigator auf die Folie, mit der du beginnen möchtest, und dann auf die Wiedergabetaste
.
Die Präsentation erscheint im „Keynote für iCloud“-Fenster.
Führe während einer Videokonferenz einen der folgenden Schritte aus:
In FaceTime: Klicke auf die Taste des FaceTime-Menüs
in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm. Klicke im angezeigten Einblendmenü auf die Taste „Bildschirmfreigabe“
und klicke dann auf „Fenster“. Klicke auf das Fenster „Keynote für iCloud“, das du teilen möchtest, und dann auf die Taste „Dieses Fenster teilen“.
In anderen Apps für Videokonferenzen: Verwende die App-Steuerelemente, um das Fenster „Keynote für iCloud“ zu teilen. Weitere Informationen findest du in der Dokumentation, die du mit deiner App für Videokonferenzen erhalten hast.
Führe einen der folgenden Schritte aus, um in den Folien deiner Präsentation zu navigieren:
Zur nächsten Folie oder Animation wechseln: Drücke die Leertaste oder die Rechtspfeiltaste.
Zur vorherige Folie oder Animation wechseln: Drücke die Linkspfeiltaste.
Gezielt zu einer bestimmten Folie wechseln: Wenn der Moderatormonitor geöffnet ist, klicke auf eine Folie in dessen Foliennavigator. Du kannst auch deinen Mauszeiger in die untere Mitte der Präsentation bewegen, damit die Steuerelemente angezeigt werden, auf die Taste „Foliennavigator“
und anschließend auf eine Folie klicken.
Zu einer Foliennummer springen: Drücke eine beliebige Zifferntaste und dann den Zeilenschalter.
Tipp: Um die vollständige Liste der Navigationskurzbefehle anzeigen, drücke „?“ auf der Tastatur. Du kannst auch im Präsentationsfenster (bewege deinen Mauszeiger in die untere Mitte des Fensters, um die Steuerelemente anzuzeigen) oder oben im Moderatormonitor auf die Taste „Präsentationskurzbefehle“
klicken.
Um deine Präsentation nicht mehr zu teilen, führe einen der folgenden Schritte aus:
In FaceTime: Klicke oben im Bildschirm auf die Menütaste „FaceTime“
. Klicke im erscheinenden Einblendmenü auf die Taste „Bildschirmfreigabe“
.
In anderen Apps für Videokonferenzen: Verwende die App-Steuerelemente, um die Freigabe des Fensters „Keynote für iCloud“ zu beenden.
Präsentation mit Keynote Live per Fernzugriff vorführen
Du kannst andere einladen, deine Keynote Live-Präsentation anzusehen, indem du ihnen den Keynote Live-Link in einer E-Mail sendest oder ihn auf andere Weise teilst (z. B. in einem sozialen Netzwerk), sodass jede Person, die den Link hat, die Präsentation ansehen kann. Die Zuschauer müssen einen unterstützten Webbrowser verwenden, benötigen aber keine iCloud-Accounts.
Hinweis: Keynote Live wird im Laufe dieses Jahres eingestellt.
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Mehr“
, wähle „Keynote Live verwenden“ aus und klicke anschließend auf „Fortfahren“.
Für die Präsentation wird ein Keynote Live-Link erstellt.
Führe zum Einladen von Personen zu deiner Keynote Live-Präsentation einen der folgenden Schritte aus:
Einladung per E-Mail senden: Klicke auf „Zuschauer:innen einladen“, gib einen oder mehrere Namen bzw. eine oder mehrere E-Mail-Adressen in das E-Mail-Adressfeld ein und klicke anschließend auf „Senden“.
Link kopieren und auf andere Weise teilen: Klicke auf „Weitere Optionen“, klicke auf den Link, um ihn auszuwählen, und drücke Befehl-C (auf einem Mac) oder Strg-C (auf einem Windows-Computer), um ihn zu kopieren. Klicke auf die Stelle, an der der Link erscheinen soll (z. B. in einem sozialen Netzwerk oder in einem Blog), und drücke dann Befehl-V oder Strg-V.
Wenn du ein Passwort für Keynote Live hinzufügen möchtest, damit nur Zuschauer:innen, die über den Link und das Passwort verfügen, die Präsentation sehen können, klicke auf „Weitere Optionen“. Klicke auf „Passwort hinzufügen“, gib die erforderlichen Informationen ein und klicke anschließend auf „Passwort einrichten“.
Dieses Passwort ist nur zum Ansehen der Präsentation in Keynote Live erforderlich und ist separat von einem Passwort, das du zum Öffnen der Präsentation verwendet wird.
Tipp: Sende das Passwort aus Sicherheitsgründen nicht mit dem Keynote Live-Link.
Klicke auf „Jetzt wiedergeben“, wenn alle Zuschauer bereit sind. Klicke andernfalls auf „Später wiedergeben“.
Wenn du auf „Später wiedergeben“ klickst, kannst du deine Präsentation weiter bearbeiten, weitere Zuschauer einladen und das Keynote Live-Passwort hinzufügen oder ändern. Wenn du mit der Präsentation beginnen möchtest, klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Vorführen“ und wähle anschließend „Mit Keynote Live vorführen“ aus.
Wichtig: Hast du zuvor diese Präsentation geteilt und anderen Personen die Bearbeitung erlaubt, können diese die Präsentation weiterhin bearbeiten, während du sie in Keynote Live vorführst. Allerdings sehen die Keynote Live-Zuschauer:innen keine Änderungen, es sei denn, du stoppst und startest die Präsentation neu („Esc“ drücken, dann auf „Vorführen“ > „Mit Keynote Live vorführen“ klicken). Andere Teilnehmende können Keynote Live nicht nutzen, um eine Präsentation zu zeigen, die dir gehört.
Hinweis: Wenn du eine Präsentation mit Keynote Live vorführst, werden die Folien als temporäre Dateien nach iCloud exportiert. Sobald du die Präsentation startest, werden alle Dateien auf die Geräte der Zuschauer gestreamt, um eine homogene Wiedergabe zu gewährleisten. Nur die Zuschauer mit dem Keynote Live-Link (und dem Passwort, falls du eins eingerichtet hast) können auf die Dateien zugreifen.
Weitere Personen zu einer Keynote Live-Präsentation einladen
Nachdem du einen Keynote Live-Link zu deiner Präsentation erstellt hast, kannst du neue Zuschauer:innen einladen, wann immer die Wiedergabe unterbrochen wird.
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Mehr“
und wähle anschließend „Einstellungen für Keynote Live“ aus.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Einladung per E-Mail senden: Klicke auf „Zuschauer:innen einladen“, gib einen oder mehrere Namen bzw. eine oder mehrere E-Mail-Adressen in das E-Mail-Adressfeld ein und klicke anschließend auf „Senden“.
Link kopieren und auf andere Weise teilen: Klicke auf „Weitere Optionen“, klicke auf den Link, um ihn auszuwählen, und drücke Befehl-C (auf einem Mac) oder Strg-C (auf einem Windows-Computer), um ihn zu kopieren. Klicke auf die Stelle, an der der Link erscheinen soll (z. B. in einem sozialen Netzwerk oder in einem Blog), und drücke dann Befehl-V oder Strg-V.
Klicke auf „Schließen“.
Wenn du die Präsentation angehalten hattest, um weitere Zuschauer:innen einzuladen, wird die Präsentation an der Stelle fortgesetzt, an der du angehalten hattest, wenn du das nächste Mal auf die Taste „Vorführen“ klickst.
Keynote Live-Passwort hinzufügen oder ändern
Du kannst ein Passwort hinzufügen, damit nur diejenigen mit Link und Passwort die Präsentation sehen können, wenn sie mit Keynote Live präsentiert wird.
Hinweis: Das Passwort für Keynote Live ist nur zum Ansehen dieser Präsentation mit Keynote Live erforderlich. Es unterscheidet sich von einem Passwort zum Öffnen deiner Präsentation.
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Mehr“
und wähle anschließend „Einstellungen für Keynote Live“ aus.
Falls die Präsentation gerade vorgeführt wird, drücke zuerst auf „Esc“, um die Vorführung zu stoppen.
Klicke auf „Passwort hinzufügen“ oder auf „Passwort ändern“ und folge anschließend den Anweisungen.
Tipp: Aus Sicherheitsgründen solltest du das Passwort nicht mit dem Keynote Live-Link senden.
Keynote Live für eine Präsentation deaktivieren
Du kannst verhindern, dass Zuschauer:innen eine Präsentation mit Keynote Live ansehen, indem du Keynote Live deaktivierst.
Klicke in der Symbolleiste auf die Taste „Mehr“
und wähle anschließend „Einstellungen für Keynote Live“ aus.
Klicke auf „Keynote Live deaktivieren“.
Der Link zur Präsentation funktioniert nun nicht mehr. Wenn du Keynote Live zu einem späteren Zeitpunkt für diese Präsentation erneut aktivierst, funktioniert der Original-Link wieder.
Du kannst deine Präsentation auch auf einer Website veröffentlichen, die eingebettete Keynote-Präsentationen unterstützt (wie z. B. Medium oder WordPress), damit die Zuschauer auf der Website in einem Mini-Player durch die Präsentation navigieren können. Weitere Informationen findest du unter Deine Präsentation in Keynote für iCloud in einem Blog veröffentlichen.