
Songs mit GarageBand für das iPad teilen
Songs lassen sich als GarageBand-Projekt, als Audiodatei oder als Klingelton teilen. Du kannst GarageBand-Songs mit einem Mac oder einer anderen App auf deinem iPad teilen. Songs können auch als E-Mail gesendet und über AirDrop oder iCloud mit Geräten in der Nähe geteilt werden.
Du kannst einen GarageBand-Song importieren, der mit einem anderen iPad oder iPhone erstellt wurde. Auch wenn es nicht möglich ist, ein GarageBand für Mac-Projekt in GarageBand für iPad zu importieren, kannst du eine spezielle mit dem iPad kompatible Version eines Projekts öffnen, das in GarageBand für Mac oder Logic Pro für Mac erstellt wurde.
Du kannst dann neue Spuren in GarageBand für das iPad hinzufügen, bearbeiten und arrangieren. Wenn du das Projekt erneut in GarageBand für Mac oder Logic Pro für Mac öffnest, werden die neuen Spuren zum Originalprojekt hinzugefügt. Weitere Informationen findest du unter Projekt für GarageBand für iOS von GarageBand für Mac teilen und Projekt mit GarageBand für iOS aus Logic Pro für Mac teilen.
Song mit einem Mac teilen
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, und tippe dann auf „Teilen“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als bearbeitbares GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf „In ‚Dateien‘ sichern“ (falls die Option nicht angezeigt wird, tippe auf „Mehr“).
Tippe in der Seitenleiste auf „Auf meinem iPad“, suche auf der rechten Seite den GarageBand für iOS-Ordner, tippe darauf und tippe auf „Sichern“.
Verbinde das iPad über ein USB-Kabel mit dem Mac.
Öffne auf dem Mac ein Finder-Fenster, wähle in der Seitenleiste das iPad aus, klicke auf „Dateien“ und klicke dann in der Apps-Liste neben GarageBand auf das Pfeilsymbol.
Bewege den Song aus der GarageBand-Liste in den Finder.
Du kannst ein GarageBand-Projekt in GarageBand auf dem Mac öffnen oder die Audiodatei in der App „Musik“ auf dem Computer wiedergeben. Es ist nicht möglich, ein GarageBand-Projekt auf einem Windows-Computer zu öffnen.
Songs mit einem Mac über den Ordner „GarageBand File Transfer“ teilen
GarageBand verwendet den Ordner „GarageBand File Transfer“ in der Übersicht „Meine Songs“, um Audiodateien zu sichern, die du in GarageBand oder andere Musik-Apps importieren kannst. Du kannst den Ordner „GarageBand File Transfer“ auf deinen Mac kopieren, um eine Sicherungskopie (Backup) zu erstellen oder die Inhalte mit anderen Apps zu verwenden.
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, und tippe dann auf „Teilen“.
Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Tippe auf „In ‚Dateien‘ sichern“ (falls die Option nicht angezeigt wird, tippe auf „Mehr“).
Tippe in der Seitenleiste auf „Auf meinem iPad“, suche auf der rechten Seite den GarageBand für iOS-Ordner, tippe darauf, tippe auf den Ordner „GarageBand File Transfer“ und tippe dann auf „Sichern“.
Daraufhin wird eine Stereo-Audiodatei im Ordner „GarageBand File Transfer“ gesichert.
Verbinde das iPad über ein USB-Kabel mit dem Mac.
Öffne auf dem Mac ein Finder-Fenster, wähle in der Seitenleiste das iPad, klicke auf „Dateien“ und klicke dann in der Apps-Liste auf das Pfeilsymbol für GarageBand.
Der Ordner „GarageBand File Transfer“ wird angezeigt.
Bewege den Ordner „GarageBand File Transfer“ in den Finder.
GarageBand-Song per E-Mail senden
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, und tippe dann auf „Teilen“.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als bearbeitbares GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf „Mail“.
Daraufhin wird eine neue E-Mail mit dem Song als Anhang erstellt.
Gib in der E-Mail die Empfängeradressen und einen Betreff ein.
Tippe auf den Hauptteil der E-Mail, um den Nachrichtentext zu bearbeiten bzw. einzugeben.
Tippe auf die Taste „Senden“
, wenn die E-Mail fertig ist.Du kannst die E-Mail nur versenden, wenn du mindestens eine:n Empfänger:in angibst bzw. hinzufügst.
Song mit der App „Nachrichten“ senden
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“ und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf „Nachrichten“.
Gib in das Feld „An“ eine:n Empfänger:in für die Nachricht ein und tippe optional auf das Nachrichtenfeld und gib einen Text ein.
Tippe auf die Taste „Senden“
, wenn die Nachricht fertig ist.Du kannst die Nachricht nur versenden, wenn du mindestens eine:n Empfänger:in hinzufügst.
GarageBand-Song an die App „Clips“ senden
Du kannst einen GarageBand-Song zu Videos hinzufügen, die du mit der im App Store verfügbaren App „Clips“ erstellt hast.
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, und tippe dann auf „Teilen“.
Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Tippe auf „Öffnen in“ und tippe dann in der App-Liste auf „Clips“.
Die App „Clips“ wird geöffnet und zeigt eine Projektliste an.
Tippe auf das Projekt, zu dem der Song hinzugefügt werden soll.
Enthält das Videoprojekt in der App „Clips“ kein importiertes Audiomaterial, wird der Song zum Projekt hinzugefügt. Enthält das Projekt bereits importiertes Audiomaterial, kannst du wählen, ob es ersetzt werden soll. Klicke dazu auf „Ersetzen“.
Wichtig: Es ist nicht möglich, ersetztes importiertes Audiomaterial wiederherzustellen.
Tippe auf „Fertig“.
Song öffnen in einer anderen App auf deinem iPad
Du kannst einen GarageBand-Song in iMovie oder in einer anderen App auf deinem iPad öffnen. Diese App muss mit der Funktion „Öffnen in“ des iPad kompatibel sein.
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du in einer anderen App öffnen möchtest, tippe auf „Teilen“ und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf „Öffnen in“ und tippe dann auf ein App-Symbol.
Wenn keine kompatiblen Apps auf deinem iPad verfügbar sind, ist die Liste leer.
GarageBand für das iPad-Song vom Mac auf das iPad exportieren
Wenn du bereits einen Song mit dem Mac geteilt hast, der auf einem anderen iPhone oder iPad erstellt wurde, kannst du diesen Song vom Mac auf das iPhone exportieren.
Hinweis: Da GarageBand für Mac zusätzliche Funktionen und Eigenschaften besitzt, die in GarageBand für iPad nicht vorhanden sind, ist es nicht möglich, einen GarageBand für Mac-Song in GarageBand für iPad zu importieren.
Verbinde das iPad mit dem Mac über ein USB-Kabel.
Öffne ein Finder-Fenster auf dem Mac, wähle in der Seitenleiste das iPad aus, klicke auf „Dateien“ und wähle dann in der Apps-Liste „GarageBand“ aus.
Ziehe einen Song vom Mac-Schreibtisch oder von einem anderen Finder-Fenster auf das GarageBand-Symbol in der Apps-Liste.
Du kannst den Song jetzt in der Übersicht „Meine Songs“ von GarageBand für das iPad öffnen.
Song via AirDrop mit Geräten in der Nähe teilen
Du kannst Songs mithilfe von AirDrop mit anderen Geräten teilen.
Tippe in der Übersicht „Meine Songs“ auf die Taste „Auswählen“, tippe auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“ und führe einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf „AirDrop“ und tippe dann auf das Gerät, mit dem du den Song teilen möchtest.
Auf dem Empfängergerät wird eine Mitteilung angezeigt. Nachdem der Song auf das Gerät geladen wurde, wird er in GarageBand geöffnet (falls GarageBand die einzige kompatible App ist). Ansonsten wird eine Liste kompatibler Musik-Apps angezeigt.
Mit anderen Benutzer:innen über iCloud Drive zusammenarbeiten
Du kannst andere Benutzer:innen einladen, gemeinsam mit dir an Songs zu arbeiten, die auf iCloud Drive gesichert sind. Wenn du oder eine andere Person, mit der du zusammenarbeitest, den Song oder GarageBand schließt, wird der Song mit den zuletzt vorgenommenen Änderungen auf iCloud Drive aktualisiert. Wenn du Änderungen auf mehreren Geräten vornimmst und diese nicht synchronisiert werden, wird eine Kopie deines Songs mit den neuesten Änderungen auf iCloud Drive am gleichen Speicherort wie die Ausgangsversion des Songs gesichert.
Stelle sicher, dass du mit deinem Apple Account angemeldet bist und alle Personen, die mit dir zusammenarbeiten, bei ihren Apple Accounts auf allen Geräten angemeldet sind, mit denen du den Song teilen möchtest.
Tippe in der Seitenleiste der Übersicht „Meine Songs“ auf „iCloud Drive“ und navigiere zu dem Song, den du teilen möchtest.
Lege den Finger auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“, tippe auf „Projekt“, tippe auf „Kopie senden“ und wähle dann im Einblendmenü die Option „Zusammenarbeiten“ aus.
Tippe auf „Nur eingeladene Personen dürfen bearbeiten“, um die Zugriffs- und Berechtigungseinstellungen zu ändern.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf „Nachrichten“, um mithilfe der App „Nachrichten“ den Link zu deinem Song zu teilen.
Tippe auf „Mail“, um den Link zu deinem Song per E-Mail zu senden.
GarageBand-Song mittels einer Erweiterung für die Freigabe teilen
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“ und führe dann einen der folgenden Schritte aus:
Song als Audiodatei senden: Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein, füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu und tippe dann auf „Teilen“.
Song als GarageBand-Projekt senden: Tippe auf „Projekt“.
Tippe auf das Symbol des sozialen Netzwerks oder Dienstes.
Befolge die Anleitungen im Dialogfenster für das betreffende soziale Netzwerk bzw. den betreffenden Dienst.
Bevor du GarageBand-Songs mit einer Erweiterung für die Freigabe teilen kannst, musst du mindestens eine App installieren, die eine Erweiterung für die Freigabe umfasst.
GarageBand-Song als Klingel- oder Nachrichtenton teilen
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“ und tippe dann auf „Klingelton“.
Das Dialogfenster „Klingelton exportieren“ wird geöffnet. Standardmäßig verwendet der Klingelton denselben Namen wie der Song.
Exportierte Klingeltöne haben eine maximale Länge von 30 Sekunden. Überschreitet der exportierte Klingelton die Maximallänge, wird ein Dialogfenster angezeigt. Lasse den Klingelton von GarageBand automatisch kürzen oder tippe auf „Abbrechen“, um den Songausschnitt selbst zu kürzen.
Wähle zum Umbenennen des Klingeltons den Namen aus und gib einen neuen Namen ein.
Tippe auf „Exportieren“.
Führe im angezeigten Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus:
Zur Übersicht „Meine Songs“ zurückkehren: Tippe auf „OK“.
Verwendung für den Klingelton auswählen: Tippe auf „Ton verwenden“ und führe einen der folgenden Schritte aus:
Zum standardmäßigen Verwenden des Klingeltons und Ersetzen des vorhandenen Tons: Tippe auf „Standardklingelton“.
Zum standardmäßigen Verwenden des Klingeltons und Ersetzen des vorhandenen Nachrichtentons: Tippe auf „Standard-Nachrichtenton“.
Liste deiner Kontakte anzeigen: Tippe auf „Zu Kontakt zuweisen“ und anschließend auf den Kontakt, dem du den Klingelton zuweisen möchtest.
Zur Übersicht „Meine Songs“ zurückkehren, ohne einen Klingelton zuzuweisen: Tippe auf „Fertig“.
Exportierte GarageBand-Klingeltöne verwalten
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, tippe auf „Teilen“ und tippe dann auf „Klingelton“.
Tippe im Dialogfenster „Klingelton exportieren“ auf „Deine Klingeltöne“.
Ein Dialogfenster mit allen zuvor exportierten Klingeltönen wird geöffnet.
Streiche zum Löschen eines Klingeltons über dem Namen nach links und tippe dann auf „Löschen“.
Tippe abschließend auf eine Stelle außerhalb des Dialogfensters.
Um zum Dialogfenster „Klingeltöne exportieren“ zurückzukehren, ohne Klingeltöne zu löschen (oder falls es keine vorhandenen Klingeltöne gibt), tippe auf „Klingeltöne exportieren“.
GarageBand-Song via iMovie an YouTube oder Facebook senden
Lege in der Übersicht „Meine Songs“ einen Finger auf den Song, den du teilen möchtest, und tippe dann auf „Teilen“.
Tippe auf „Song“, wähle die gewünschte Audioqualität, gib Künstler-, Komponisten- und Titelinformationen ein und füge bei Bedarf ein Bild für die Audiodatei hinzu.
Tippe auf „Teilen“ und tippe dann auf „iMovie“.
Hinweis: Wenn „iMovie“ nicht angezeigt wird, streiche über der Reihe mit App-Tasten nach links, tippe auf „Mehr“ und tippe dann auf „Bearbeiten“, um die Optionen zum Teilen anzupassen.
Füge dem neuen iMovie-Projekt deine Idee hinzu und teile den resultierenden Film auf YouTube oder Facebook.
Wenn iMovie nicht auf deinem iPad installiert ist, kannst du die App aus dem App Store laden.