Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
Safari 14.1.1
Veröffentlicht am 24. Mai 2021
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Mehrere Speicherfehler wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2021-30749: Ein anonymer Forscher und mipu94 von SEFCOM lab, ASU. in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2021-30734: Jack Dates von RET2 Systems, Inc. (@ret2systems) in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böswilliger Absicht erstellten Webinhalten kann zu universellem Cross-Site-Scripting führen.
Beschreibung: Ein ursprungsübergreifendes Problem mit Iframe-Elementen wurde behoben, indem die Nachverfolgung der Sicherheitsursprünge verbessert wurde.
CVE-2021-30744: Dan Hite von jsontop
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Eine in böswilliger Absicht erstellte Website kann über beliebige Server auf eingeschränkte Ports zugreifen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch verbesserte Einschränkungen behoben.
CVE-2021-30720: David Schütz (@xdavidhu)
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann vertrauliche Benutzerdaten offenlegen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch verbesserte Einschränkungen behoben.
CVE-2021-30682: Prakash (@1lastBr3ath)
Eintrag am 21. Juli 2021 aktualisiert
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2021-21779: Marcin Towalski von Cisco Talos
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böswilliger Absicht erstellten Webinhalten kann zu universellem Cross-Site-Scripting führen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2021-30689: Ein anonymer Forscher
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Ganzzahl-Überlauf wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2021-30663: Ein anonymer Forscher
WebRTC
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service-Angriff verursachen.
Beschreibung: Ein Problem mit einem Rückverweis auf einen Nullzeiger wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2021-23841: Tavis Ormandy von Google
CVE-2021-30698: Tavis Ormandy von Google
Zusätzliche Danksagung
WebKit
Wir danken Chris Salls (@salls) von Makai Security für die Unterstützung.