Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
Safari 14.1
Veröffentlicht am 26. April 2021
WebKit
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu einem Cross-Site-Scripting-Angriff führen
Beschreibung: Ein Problem mit der Eingabeüberprüfung wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2021-1825: Alex Camboe von Cyber Solutions von Aon
WebKit Storage
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.Apple ist bekannt, dass ein Bericht vorliegt, wonach dieses Problem eventuell aktiv ausgenutzt wurde.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2021-30661: yangkang (@dnpushme)&zerokeeper&bianliang von 360 ATA
Eintrag am 4. Mai 2021 hinzugefügt
WebRTC
Verfügbar für: macOS Catalina und macOS Mojave
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann möglicherweise einen unerwarteten Systemabbruch oder einen Fehler beim Kernelspeicher verursachen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-7463: Megan2013678