Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
Safari 13.0.5
Veröffentlicht am 28. Januar 2020
Safari
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten URL kann zur Ausführung von willkürlichem JavaScript-Code führen.
Beschreibung: Ein Problem bei der Verwaltung von benutzerdefinierten URL-Schemata wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9860: CodeColorist von Ant-Financial LightYear Labs
Eintrag am 25. Juni 2020 hinzugefügt
Safari
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann zu URL-Spoofing führen
Beschreibung: Ein Problem aufgrund einer uneinheitlichen Benutzeroberfläche wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-3833: Nikhil Mittal (@c0d3G33k) von Payatu Labs (payatu.com)
Safari
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Ein URL-Schema wird eventuell fälschlicherweise ignoriert, wenn die Multimedia-Berechtigung für eine Website bestimmt wird
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-3852: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Eintrag am 6. Februar 2020 hinzugefügt
Automatisches Ausfüllen beim Login in Safari
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Ein lokaler Benutzer kann ein Passwort unwissentlich unverschlüsselt über das Netzwerk senden
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte UI-Verwaltung behoben.
CVE-2020-3841: Sebastian Bicchi (@secresDoge) von Sec-Research
WebKit
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu universellem Cross-Site-Scripting führen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-3867: Ein anonymer Forscher
Eintrag am 29. Januar 2020 hinzugefügt
WebKit
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Mehrere Speicherfehler wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-3825: Przemysław Sporysz von Euvic
CVE-2020-3868: Marcin Towalski von Cisco Talos
Eintrag am 29. Januar 2020 hinzugefügt
WebKit
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Eine in böser Absicht erstellte Website kann einen Denial-of-Service verursachen.
Beschreibung: Ein Denial-of-Service-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-3862: Srikanth Gatta von Google Chrome
Eintrag am 29. Januar 2020 hinzugefügt
Laden von WebKit-Seiten
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Ein DOM-Objektkontext der höheren Stufe wurde fälschlicherweise als sicher erachtet.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-3865: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Eintrag am 29. Januar 2020 hinzugefügt, am 6. Februar 2020 aktualisiert
Laden von WebKit-Seiten
Verfügbar für: macOS Mojave und macOS High Sierra sowie enthalten in macOS Catalina
Auswirkung: Ein DOM-Objektkontext hat möglicherweise keinen einzigartigen Sicherheitsursprung.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-3864: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Eintrag am 6. Februar 2020 hinzugefügt