Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
iTunes 12.10.3 für Windows
Veröffentlicht am 11. Dezember 2019
CFNetwork
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition kann möglicherweise für eine bestimmte Anzahl von Top-Level-Domänen, die zuvor nicht in der HSTS-Preloadliste aufgeführt waren, HSTS umgehen.
Beschreibung: Ein Konfigurationsproblem wurde durch zusätzliche Einschränkungen behoben.
CVE-2019-8834: Rob Sayre (@sayrer)
Eintrag am 4. April 2020 hinzugefügt
CFNetwork-Proxys
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Eine Anwendung kann möglicherweise erhöhte Benutzerrechte erlangen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2019-8848: Zhuo Liang vom Qihoo 360 Vulcan Team
libexpat
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Die Analyse einer schadhaften XML-Datei könnte zur Preisgabe von Benutzerinformationen führen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch die Aktualisierung von Expat auf Version 2.2.8 behoben.
CVE-2019-15903: Joonun Jang
WebKit
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Mehrere Speicherfehler wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2019-8835: Anonymous in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro, Mike Zhang vom Pangu Team
CVE-2019-8844: William Bowling (@wcbowling)
WebKit
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2019-8846: Marcin Towalski von Cisco Talos
WebKit
Verfügbar für: Windows 7 und neuer
Auswirkung: Der Besuch einer in böser Absicht erstellten Website kann die von einem Benutzer besuchten Sites offenlegen.
Beschreibung: Bei der Verarbeitung der Speicherzugriff-API kam es zur Offenlegung von Informationen. Dieses Problem wurde mittels verbesserter Logik behoben.
CVE-2019-8898: Michael Kleber von Google
Eintrag am 11. Februar 2020 hinzugefügt, am 20. Februar 2020 aktualisiert