Batterie und Leistung beim iPhone 11 und neuer
Erfahre mehr über das integrierte Software- und Hardwaresystem, das in iPhone 11- und neueren Modellen Leistungsbeeinträchtigungen reduziert, wenn die Batterie chemisch altert.
Leistung bei alternder Batterie
Das in dein iPhone integrierte Software- und Hardwaresystem ist automatisiert, immer aktiv und sorgt für die bestmögliche Leistung, wenn die Batterie im Lauf der Zeit chemisch altert. Der Energiebedarf deines iPhone wird dynamisch überwacht, und das System verwaltet die Leistung so, dass sie diesem Bedarf in Echtzeit gerecht werden kann. Das System ermöglicht es deinem iPhone, die Auswirkungen auf die Leistung, die durch die Alterung der Batterie entstehen, zu reduzieren.
Auch wenn das System die Auswirkungen auf die Leistung so weit wie möglich reduziert, kann sich der Alterungsprozess der Batterie schließlich deutlich bemerkbar machen, möglicherweise auch nur vorübergehend. Je nach Batteriezustand, Ladestand und der Nutzungsart des iPhone können die folgenden Symptome auftreten: langsameres Starten von Apps oder niedrigere Bildraten. Es können auch längere Verarbeitungszeiten, geringerer Datendurchsatz in drahtlosen Netzwerken, Dimmen der Hintergrundbeleuchtung und niedrigere Lautstärke der Lautsprecher auftreten. In Extremfällen werden der Kamera-Blitz oder andere Kamerafunktionen möglicherweise vorübergehend deaktiviert.
Informationen zur Batterie auf iPhone 15- und neueren Modellen abrufen
Bei iPhone 15-Modellen und neuer mit iOS 17.4 oder neuer kannst du dir den Batteriezustand und die maximale Kapazität der Batterie ansehen. Du kannst auch sehen, ob ein Batterieaustauschempfohlen wird, die Anzahl der Ladezyklen, wann deine Batterie hergestellt wurde und wann sie erstmals verwendet wurde. Gehe zu „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“.

Batteriezustand deines iPhone 11-, 12-, 13- oder 14-Modells überprüfen
Alle wiederaufladbaren Batterien verschleißen mit der Zeit und haben eine begrenzte Lebensdauer. Kapazität und Leistung nehmen letztendlich ab, und die Batterien müssen ausgetauscht werden. Um mehr über den Batteriezustand deines iPhone zu erfahren und herauszufinden, ob ein Austausch der Batterie empfohlen wird, wähle „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand & Ladevorgang“.

Weitere Informationen
Wenn die Leistung deines iPhone durch eine gealterte Batterie beeinträchtigt wird und du Unterstützung beim Austausch der Batterie benötigst, kontaktiere den Apple Support, um Informationen zu Serviceoptionen zu erhalten.
Batterien von iPhone 14-Modellen und älter sind so konzipiert, dass sie bei 500 komplett abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten.* Batterien von iPhone 15- und neueren Modellen sind so konzipiert, dass sie bei 1.000 komplett abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten.* Bei allen Modellen hängt der genaue Prozentsatz der Kapazität davon ab, wie regelmäßig die Geräte verwendet und aufgeladen werden. Die einjährige Garantie umfasst die Serviceabdeckung für eine defekte Batterie und gilt zusätzlich zu den Rechten gemäß den örtlichen Verbraucherschutzgesetzen. Weitere Informationen zu den Ladezyklen von Lithium-Ionen-Batterien.
Batterien basieren auf komplexen Technologien, und die Batterieleistung wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Erfahre mehr über die maximale Batteriekapazität deines iPhone und darüber, wann Apple einen Batterieservice empfiehlt.
Erfahre, wie du die Lebensdauer deiner Batterie verlängern kannst.
Erfahre, wie du die Leistung deines iPhone verbessern kannst.
* Bei der Nutzung deines iPhone durchläuft die Batterie sogenannte Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist abgeschlossen, wenn eine Menge verbraucht (entladen) wurde, die 100 % der Batteriekapazität entspricht. Ein komplett abgeschlossener Ladezyklus wird über einen Bereich zwischen 80 Prozent und 100 Prozent der Originalkapazität normalisiert, um die im Laufe der Zeit zu erwartende Abnahme der Batteriekapazität zu berücksichtigen.