Eine eigene Stimme auf dem iPhone, iPad oder Mac erstellen

Mit „Eigene Stimme“ kannst du eine synthetische Stimme erstellen, die wie deine eigene klingt, und sie mit „Live-Sprachausgabe“, „Lesen & Sprechen“, VoiceOver und Apps für unterstützte Kommunikation verwenden.

Systemanforderungen für „Eigene Stimme“

„Eigene Stimme“ wird von den folgenden Geräten und Betriebssystemen unterstützt:

iOS 17 oder neuer 

iPadOS 17 oder neuer

macOS Sonoma 15 oder neuer

  • iPad Air (5. Generation) oder neuer

  • iPad Pro 11“ (3. Generation) oder neuer,

    • 12,9“ (5. Generation) oder neuer,

    • oder 13“ (M4) oder neuer

Weitere Voraussetzungen

Eine eigene Stimme erstellen

Wenn du eine eigene Stimme erstellst, wirst du aufgefordert, eine Reihe von Sätzen laut vorzulesen – entweder mit dem integrierten Mikrofon deines Geräts oder mit einem externen Mikrofon bzw. Headset. Du kannst auf jedem Gerät mehrere Stimmen erstellen und deine eigene Stimme mit deinen anderen Geräten teilen.

iPhone, iPad

  1. Tippe in der Einstellungen-App auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Tippe auf „Eigene Stimme erstellen“.

  3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Stimme aufzunehmen.

    • Tippe auf „Fertig“, oder schließe die Einstellungen-App, um die Aufnahme zu unterbrechen und deinen Fortschritt automatisch zu sichern.

    • Um die Aufnahme fortzusetzen, kehre zu den Einstellungen für „Eigene Stimme“ zurück, und tippe auf die eigene Stimme, deren Erstellung du fortsetzen möchtest. Tippe dann auf „Aufnahme fortsetzen“.

  4. Deine Sprachaufnahmen werden anschließend sicher auf dem Gerät verarbeitet. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald deine eigene Stimme bereit ist.

Mac

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, klicke in der Seitenleiste auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Klicke auf „Eigene Stimme erstellen“.

  3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Stimme aufzunehmen.

    • Tippe auf „Fertig“, um die Aufnahme zu unterbrechen und deinen Fortschritt automatisch zu sichern.

    • Um die Aufnahme fortzusetzen, kehre zu den Einstellungen für „Eigene Stimme“ zurück, und klicke auf die eigene Stimme, deren Erstellung du fortsetzen möchtest. Tippe dann auf „Aufnahme fortsetzen“.

  4. Deine Sprachaufnahmen werden anschließend sicher auf dem Gerät verarbeitet. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald deine eigene Stimme bereit ist.

Anderen Geräten und Apps erlauben, deine eigene Stimme zu verwenden

Wenn dein Apple Account die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, kannst du die eigene Stimme, die du auf einem Gerät erstellt hast, mit anderen Geräten teilen, die mit demselben Apple Account bei iCloud angemeldet sind. Dadurch wird auch eine Kopie deiner eigenen Stimme sicher in iCloud gespeichert, damit du sie wiederherstellen kannst, falls dein Gerät später repariert oder ersetzt wird. Du kannst auch anderen Apps erlauben, die Verwendung deiner eigenen Stimme anzufordern – zum Beispiel Apps für unterstützte Kommunikation.

iPhone, iPad, Apple Watch, Apple Vision Pro

  1. Tippe in der Einstellungen-App auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Um deine eigene Stimme mit deinen anderen Geräten zu teilen, aktiviere „Geräteübergreifend teilen“.

  3. Um Apps zu erlauben, die Verwendung deiner eigenen Stimme anzufordern, aktiviere „Apps erlauben, Verwendung anzufordern“.

Mac

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, klicke in der Seitenleiste auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Um deine eigene Stimme mit deinen anderen Geräten zu teilen, aktiviere „Geräteübergreifend teilen“.

  3. Um Apps zu erlauben, die Verwendung deiner eigenen Stimme anzufordern, aktiviere „Apps das Verwenden von ‚Eigene Stimme’ erlauben“.

Eine eigene Stimme löschen

Sobald eine eigene Stimme gelöscht wurde, kann sie nicht wiederhergestellt werden.

iPhone, iPad, Apple Vision Pro

  1. Tippe in der Einstellungen-App auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Tippe auf die eigene Stimme, die du löschen möchtest.

  3. Tippe auf „Löschen“ und dann zur Bestätigung auf „Stimme und Aufnahmen löschen“.

Mac

  1. Wähle das Apple-Menü () > „Systemeinstellungen“, klicke in der Seitenleiste auf „Bedienungshilfen“ und dann auf „Eigene Stimme“.

  2. Klicke auf die eigene Stimme, die du löschen möchtest.

  3. Klicke auf „Löschen“ und dann zur Bestätigung auf „Stimme und Aufnahmen löschen“.

Deine eigene Stimme verwenden

  • Du kannst deine eigene Stimme als Stimme für integrierte Funktionen wie „Live-Sprachausgabe“, „Lesen & Sprechen“ und VoiceOver auswählen. Jede dieser Funktionen lässt sich in den Einstellungen für Bedienungshilfen auf deinem Gerät konfigurieren.

  • Du kannst auch Apps von Drittanbietern – zum Beispiel Apps zur unterstützenden und alternativen Kommunikation (AAC) – erlauben, die Verwendung deiner eigenen Stimme anzufordern. Diese Apps können deine eigene Stimme dann verwenden, um über den Lautsprecher deines Geräts oder bei Anrufen laut zu sprechen. Allerdings können sie keine Sprache aus „Eigene Stimme“ erfassen.

Informationen zu „Eigene Stimme“ und Datenschutz

„Eigene Stimme“ wurde unter Berücksichtigung von Datenschutz und Sicherheit entwickelt. Eigene Stimmen werden verschlüsselt und sicher auf dem Gerät gespeichert, sodass nur du mit Face ID, Touch ID oder deinem Gerätecode oder Passwort auf sie zugreifen kannst. Wenn du deine eigene Stimme geräteübergreifend teilst, speichert iCloud sie mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Du kannst „Eigene Stimme“ nur verwenden, um ausschließlich mit deiner Stimme auf dem Gerät eine synthetische Stimme zu erstellen, die wie du klingt, und zwar ausschließlich für deinen persönlichen, nicht kommerziellen Gebrauch. Dein Nachlasskontakt kann nicht auf deine eigene Stimme zugreifen.

Du benötigst weitere Hilfe?

Erzähle uns mehr darüber, was passiert ist, und wir schlagen vor, was du als Nächstes tun kannst.

Vorschläge erhalten

Veröffentlichungsdatum: