Modulare Mac-Desktops mit Apple-Chip: Probleme bei Stromversorgung und Systemstart

Problembehebung bei periodischem Ausschalten oder Systeminstabilität

Behebung von Problemen beim Systemstart

Behebung von Problemen bei der Stromversorgung

Problembehebung bei periodischem Ausschalten oder Systeminstabilität

Probleme identifizieren

Lies diese Artikel, wenn du eines der folgenden Probleme feststellst:

  • Unerwartetes Herunterfahren während des Systemstarts

  • Unerwartetes Herunterfahren während der Anwendung

  • Unerwarteter Neustart mit Warnmeldung

  • Keine Reaktion nach dem Start

  • Keine Reaktion nach dem Beenden des Ruhezustands

  • Leistung ist nicht zufriedenstellend (zu langsam)

Dein Mac lässt sich nicht einschalten

Wenn dein Mac nicht vollständig startet

Dein Mac wurde aufgrund eines Problems neu gestartet

Den sicheren Modus auf dem Mac verwenden

Wenn das Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels behoben wurde, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Führe diese Schritte aus, bevor du mit der fehlerspezifischen Problembehebung fortfährst

  1. Die folgenden Details erfassen, und damit verbundene Symptome möglichen Ursachen zuordnen:

    1. Wann fährt der Computer herunter (z. B. nachdem der Computer eine Zeit lang in Betrieb war)?

    2. Häufigkeit des Ausschaltens

    3. Welche Anwendungen werden zu diesem Zeitpunkt ausgeführt?

    4. Lässt sich das Ausschalten reproduzieren?

  2. Computer auf Anzeichen für verschüttete Flüssigkeiten untersuchen. Eine verschüttete Flüssigkeit kann interne Stromkreise kurzschließen und den Betrieb des Lüfters unterbrechen.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn dein Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels oder durch Überprüfen möglicher Ursachen behoben wurde, führe diese Diagnose- und manuellen Tests durch, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Versuchen, im gesicherten Modus zu starten, um sicherzustellen, dass der Computer ohne Probleme vollständig gestartet werden kann.

  2. Führe das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ aus.

    • Hinweis: Bei diesem Test werden Diagnoseinformationen erfasst und es wird überprüft, ob die Messwerte der Temperatursensoren innerhalb der Grenzwerte liegen. Die MRI-Ergebnisse auf Warnungen oder Fehler bezüglich Batterie, Stromversorgung, Lüfter oder Überhitzung überprüfen.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen von Supportartikeln oder Ausführen von Diagnosetests behoben oder isoliert wurde, den Computer im Reparaturhandbuch des Computers öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  1. Computer anhand der Verfahren im Reparaturhandbuch öffnen.

  2. Die internen Komponenten und das Gehäuse auf Anzeichen von physischen oder Flüssigkeitsschäden, Verunreinigungen oder verbrannten bzw. abgedunkelten Bereichen untersuchen.

  3. Den Bereich um den Kühlkörper und die einzelnen Lüfter auf angesammelten Staub und auf Fremdkörper untersuchen. Mit einem ESD-sicheren Staubsauger oder mit Druckluft sorgfältig Staub und Verunreinigungen aus dem Kühlkörper und den Lüftern entfernen. Sicherstellen, dass jeder Lüfter frei dreht und nicht blockiert ist.

  4. Vereinfache bei Computern mit interner Erweiterung wie dem Mac Pro die Problembehebung durch Entfernen nicht erforderlicher Peripheriegeräte, interner Erweiterungskarten und anderer optionaler Elemente aus dem Computer, der getestet werden soll. Durch Zurücksetzen des Computers auf eine Minimalkonfiguration kannst du leichter Probleme eingrenzen und beheben, die Folgendes betreffen: kein Strom, Strom, aber kein Video, oder andere startbezogene Symptome. Bei dieser Methode wird das System ausgehend von einer Minimalkonfiguration schrittweise aufgebaut. Bei jedem Schritt wird überprüft, ob alles erwartungsgemäß funktioniert.

Hinweis: In diesem Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht mithilfe der obigen Problembehebungsschritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, tausche die Hauptplatine aus.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Beheben von Problemen beim Systemstart

Probleme identifizieren

Lies diese Artikel, wenn du eines der folgenden Probleme feststellst:

  • Der Computer startet nicht vollständig, wenn er eingeschaltet ist

  • Der Computer zeigt in einem Kreis ein Symbol mit einem Ausrufezeichen (!) an

  • Der Computer scheint zunächst ausgeschaltet zu sein, zeigt jedoch Anzeichen von Stromversorgung, wie z. B. die Lüfterrotation oder das Licht der Statusanzeige

Dein Mac lässt sich nicht einschalten

Wenn dein Mac nicht vollständig startet

Dein Mac wurde aufgrund eines Problems neu gestartet

Den sicheren Modus auf dem Mac verwenden

Mac startet mit einem eingekreisten Ausrufezeichen

Mac startet bis zu „Optionen“ mit einem Zahnradsymbol

Starten aus macOS-Wiederherstellung ist nicht möglich

Verwenden von macOS-Wiederherstellung auf einem Mac mit Apple Chips

Wenn das Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels behoben wurde, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Führe diese Schritte aus, bevor du mit der fehlerspezifischen Problembehebung fortfährst

  1. Computer auf Anzeichen für verschüttete Flüssigkeiten untersuchen. Eine verschüttete Flüssigkeit kann interne Stromkreise kurzschließen und den Betrieb des Lüfters unterbrechen.

Manuelle Tests und Diagnosetests ausführen

Wenn dein Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels oder durch Überprüfen möglicher Ursachen behoben wurde, führe diese Diagnose- und manuellen Tests durch, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Feststellen, ob der Computer mit Strom versorgt wird, und dazu Folgendes prüfen:

    1. Statusanzeige leuchtet auf

    2. Der Lüfter dreht sich

    3. Ein angeschlossenes externes Display funktioniert

    If the computer shows no indications of power, refer to troubleshooting no power.

  2. Versuchen, im gesicherten Modus zu starten, um sicherzustellen, dass der Computer ohne Probleme vollständig gestartet werden kann.

  3. Ein kompatibles externes Display an den Computer anschließen. Prüfen, ob auf dem angeschlossenen externen Display ein Bild erscheint.

  4. Versuchen, den Computer über die macOS-Wiederherstellung zu starten.

  5. Nach dem Start über die macOS-Wiederherstellung das interne Startvolume des Computers mithilfe des Festplattendienstprogramms prüfen. Wenn Fehler vorhanden sind, das interne Startvolume des Computers mithilfe des Festplattendienstprogramms reparieren.

  6. Den Computer neu starten und sicherstellen, dass der Systemstart abgeschlossen ist. Wenn der Computer immer noch nicht vollständig startet, in der macOS-Wiederherstellung die Option „macOS installieren“ auswählen, um macOS zu aktualisieren oder neu zu installieren.

  7. Wenn der Computer über macOS und über die macOS-Wiederherstellung nicht starten kann, wird ein Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Kreis angezeigt. Wird dieses Symbol beim Starten des Computers dargestellt, die empfohlenen Schritte in Mac startet mit einem eingekreisten Ausrufezeichen

  8. Führe das Diagnosepaket „Inspektor für Mac-Ressourcen (MRI)“ aus.

    • Hinweis: Bei diesem Test werden Diagnoseinformationen erfasst und es wird überprüft, ob die Messwerte der Temperatursensoren innerhalb der Grenzwerte liegen. Die MRI-Ergebnisse auf Warnungen oder Fehler bezüglich Batterie, Stromversorgung, Lüfter oder Überhitzung überprüfen.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen von Supportartikeln oder Ausführen von Diagnosetests behoben oder isoliert wurde, den Computer im Reparaturhandbuch des Computers öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  1. Computer anhand der Verfahren im Reparaturhandbuch öffnen.

  2. Die internen Komponenten und das Gehäuse auf Anzeichen von physischen oder Flüssigkeitsschäden, Verunreinigungen oder verbrannten bzw. abgedunkelten Bereichen untersuchen.

  3. Den Bereich um den Kühlkörper und die einzelnen Lüfter auf angesammelten Staub und auf Fremdkörper untersuchen. Mit einem ESD-sicheren Staubsauger oder mit Druckluft sorgfältig Staub und Verunreinigungen aus dem Kühlkörper und den Lüftern entfernen. Sicherstellen, dass jeder Lüfter frei dreht und nicht blockiert ist.

  4. Vereinfache bei Computern mit interner Erweiterung wie dem Mac Pro die Problembehebung durch Entfernen nicht erforderlicher Peripheriegeräte, interner Erweiterungskarten und anderer optionaler Elemente aus dem Computer, der getestet werden soll. Durch Zurücksetzen des Computers auf eine Minimalkonfiguration kannst du leichter Probleme eingrenzen und beheben, die Folgendes betreffen: kein Strom, Strom, aber kein Video, oder andere startbezogene Symptome. Bei dieser Methode wird das System ausgehend von einer Minimalkonfiguration schrittweise aufgebaut. Bei jedem Schritt wird überprüft, ob alles erwartungsgemäß funktioniert.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht mithilfe der vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt werden konnte, die Hauptplatine austauschen.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Behebung von Problemen bei der Stromversorgung

Probleme identifizieren

Lies diese Artikel, wenn du eines der folgenden Probleme feststellst:

  • Der Computer lässt sich nicht einschalten, wenn man den Ein-/Ausschalter drückt

  • Auf einem angeschlossenen externen Display wird kein Bild angezeigt

  • Statusanzeige leuchtet nicht

Mac mini-Modell bestimmen

Mac Studio-Modell bestimmen

Mac Pro-Modell bestimmen

Verhalten der Statusanzeige bei Mac-Computern

Verhalten der Statusanzeige des Mac Pro (2023)

Dein Mac lässt sich nicht einschalten

Wenn dein Mac nicht vollständig startet

Den sicheren Modus auf dem Mac verwenden

Mac startet mit einem eingekreisten Ausrufezeichen

Mac startet bis zu „Optionen“ mit einem Zahnradsymbol

Starten aus macOS-Wiederherstellung ist nicht möglich

Verwenden von macOS-Wiederherstellung auf einem Mac mit Apple Chips

Wenn das Problem nicht durch Befolgen eines Supportartikels behoben wurde, mit dem nächsten Abschnitt fortfahren.

Führe diese Schritte aus, bevor du mit der fehlerspezifischen Problembehebung fortfährst

  1. Computer auf Anzeichen für verschüttete Flüssigkeiten untersuchen. Eine verschüttete Flüssigkeit kann interne Stromkreise kurzschließen und den Betrieb des Lüfters unterbrechen.

  2. Sicherstellen, dass der Computer ausgeschaltet ist. Wenn du nicht sicher bist, ob der Computer ein- oder ausgeschaltet ist, den Ein-/Ausschalter gedrückt halten, um den Computer auszuschalten. Ein paar Sekunden warten und dann erneut den Ein-/Ausschalter drücken, um den Computer wieder einzuschalten.

  3. Sicherstellen, dass das Netzkabel funktionsfähig und sicher am Computer angeschlossen ist.

Manuelle Tests ausführen

Wenn das Problem nicht mithilfe eines Supportartikels oder durch Überprüfen auf mögliche Ursachen behoben werden konnte, führe die folgenden manuellen Tests aus, um die Ursache des Problems einzugrenzen:

  1. Feststellen, ob der Computer mit Strom versorgt wird, und dazu Folgendes prüfen:

    1. Statusanzeige leuchtet auf

    2. Der Lüfter dreht sich

    3. Ein angeschlossenes externes Display funktioniert

    If the computer shows any indications of power, refer to troubleshooting startup issues.

Computer öffnen und untersuchen

Wenn das Problem nicht durch Befolgen von Supportartikeln oder Ausführen von Diagnosetests behoben oder isoliert wurde, den Computer im Reparaturhandbuch des Computers öffnen und untersuchen. Ein beschädigtes oder falsch angebrachtes Teil kann die Ursache für eines der Probleme sein.

  1. Computer anhand der Verfahren im Reparaturhandbuch öffnen.

  2. Die internen Komponenten und das Gehäuse auf Anzeichen von physischen oder Flüssigkeitsschäden, Verunreinigungen oder verbrannten bzw. abgedunkelten Bereichen untersuchen.

  3. Den Bereich um den Kühlkörper und die einzelnen Lüfter auf angesammelten Staub und auf Fremdkörper untersuchen. Mit einem ESD-sicheren Staubsauger oder mit Druckluft sorgfältig Staub und Verunreinigungen aus dem Kühlkörper und den Lüftern entfernen. Sicherstellen, dass jeder Lüfter frei dreht und nicht blockiert ist.

  4. Vereinfache bei Computern mit interner Erweiterung wie dem Mac Pro die Problembehebung durch Entfernen nicht erforderlicher Peripheriegeräte, interner Erweiterungskarten und anderer optionaler Elemente aus dem Computer, der getestet werden soll. Durch Zurücksetzen des Computers auf eine Minimalkonfiguration kannst du leichter Probleme eingrenzen und beheben, die Folgendes betreffen: kein Strom, Strom, aber kein Video, oder andere startbezogene Symptome. Bei dieser Methode wird das System ausgehend von einer Minimalkonfiguration schrittweise aufgebaut. Bei jedem Schritt wird überprüft, ob alles erwartungsgemäß funktioniert.

Hinweis: Für diesen Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Das Teil ersetzen

Wenn das Problem nicht durch die vorherigen Schritte behoben oder eingegrenzt wurde, die folgenden Teile nacheinander in der angegebenen Reihenfolge austauschen. Nachdem du das erste Teil ausgetauscht hast, wiederhole die Schritte zur Problembehebung, um festzustellen, ob das Problem durch den Austausch eines Teils behoben wird. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, tausche das nächste Teil aus.

  • Das Netzteil austauschen.

  • Die Hauptplatine austauschen.

Hinweis: In diesem Abschnitt müssen Teile und Werkzeuge bestellt werden. Eine Serviceoption findet sich unter support.apple.com/repair.

Veröffentlichungsdatum: