iPhone 12 und neuer: Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur

Um auf einem iPhone die Ursache eines Problems, das du behebst, besser einzugrenzen, wirst du möglicherweise dazu aufgefordert, die Testpakete „Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur“ zu verwenden. Ein Diagnosepaket besteht aus mehreren Diagnosetests. Die Ausführung dieser Testpakete kann dabei helfen, ein Problem zu isolieren, zu untersuchen, ob ein Teil ersetzt werden muss, oder zu überprüfen, ob eine Reparatur erfolgreich abgeschlossen wurde.

Für den Zugriff auf die Testpakete, benötigst du ein separates, sekundäres Gerät mit einem Webbrowser und Internetzugang. Das zweite Gerät dient als Diagnosekonsole, in der die Seriennummer des Geräts eingegeben wird, das gewartet werden soll.

Du wählst das empfohlene Diagnosepaket aus, und wenn es abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse in der Diagnosekonsole angezeigt. Überprüfe die Ergebnisse, um die Ursache des Problems auf dem iPhone einzugrenzen.

Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur auf einem iPhone ausführen

Voraussetzungen

Um eine iPhone mit der Apple-Diagnose für Self-Service-Reparatur zu testen, benötigst du:

  • Ein iPhone 12 oder neuer, das getestet werden soll und das sich unter iOS einschalten und starten lässt. Wenn sich das iPhone nicht einschalten oder starten lässt, findest du weitere Informationen unter Problembehebung für Batterie- und Ladeprobleme.

    • Wichtig: Auf dem iPhone, das du testest, muss iOS 17 oder neuer installiert sein, damit die Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur ausgeführt wird. Beta-Versionen von iOS werden nicht unterstützt. Anweisungen zur Aktualisierung des iPhone findest du unter „iPhone oder iPad aktualisieren“. Stelle sicher, dass das iPhone aktualisiert wurde, bevor du fortfährst.

  • iPhone-Modell bestimmen

  • Ein sekundäres Gerät wie z.B. ein Mac, PC, iPad oder ein anderes iPhone für den Zugriff auf die Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur Webseite und die Diagnosekonsole. Die Diagnosekonsole wird von folgenden sekundären Geräten unterstützt:

    • iPhone mit iOS 13 oder neuer oder iPad mit iPadOS 13 oder neuer mit Safari

    • Mac mit macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Safari

    • PC mit Chrome 55 oder neuer, Firefox 59 oder neuer oder Microsoft Edge 12 oder neuer

  • WLAN-Internetverbindung auf dem zu testenden iPhone

    • Hinweis: Das zu testende iPhone unterstützt nur im Diagnosemodus eine WLAN-Verbindung. Mobilfunkverbindungen werden nicht unterstützt.

  • Eine WLAN-, Mobilfunk- oder kabelgebundene Internetverbindung auf dem sekundären Gerät

Bereite das zu testende iPhone vor

  1. Falls möglich installiere das neueste iOS, und aktualisiere das iPhone, bevor du fortfährst.

  2. Schalte das zu testende iPhone aus.

  3. Ziehe alle Zubehörteile vom iPhone ab.

Die Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur auf dem sekundären Gerät starten

  1. Rufe auf dem sekundären Gerät die Seite https://getsupport.apple.com/self-service-diagnostics auf.

  2. Klicke oder tippe auf der Seite „Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur“ auf „Weiter“.

  3. Wähle „iPhone“.

Versetze das zu testende iPhone in den Diagnosemodus

  1. Das iPhone ausschalten:

    1. Halte gleichzeitig die Seitentaste und eine der Lautstärketasten gedrückt, bis die Schieberegler angezeigt werden, und ziehe dann den Schieberegler „Ausschalten“.

    2. Warte 30 Sekunden, bis das Gerät ausgeschaltet ist.

      Pfeile, die auf einem iPhone auf die Lautstärketasten und Seitentasten zeigen
  2. Halte die Tasten zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke beide gedrückt.

    Pfeile auf einem iPhone, die auf die Lautstärketasten zeigen
  3. Schließe das iPhone, noch während du die Tasten gedrückt hältst, an ein Netzteil mit mindestens 20 W oder direkt an einen Computer an, der eingeschaltet und mit einer Steckdose verbunden ist. Hubs, Displays oder andere indirekte Verbindungen werden nicht unterstützt.

  4. Lasse die Tasten los, wenn das Apple-Logo angezeigt wird.

  5. Wenn die Meldung „Diagnose ermöglicht es Apple, potenzielle Hardware- und Softwareprobleme mit diesem Gerät zu identifizieren“ angezeigt wird, befindet sich das iPhone im Diagnosemodus.

    Display iPhone-Diagnosemodus

Melde dich an und starte eine Diagnosesitzung

  1. Gib auf der Seite „Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur“ auf dem sekundären Gerät die Seriennummer des zu testenden iPhone ein.

    • Hinweis: Um die Seriennummer des zu testenden iPhone zu finden, tippe auf das Informationssymbol in der unteren rechten Ecke des Diagnosebildschirms.

  2. Klicke oder tippe auf dem sekundären Gerät über die Seite „Apple Diagnose für Self-Service-Reparatur“ auf „Sitzung starten“. Wenn sich das iPhone nicht zu einer Diagnosesitzung anmeldet, klicke oder tippe auf „Erneut versuchen“.

  3. Tippe auf dem zu testenden iPhone im Diagnose-Bildschirm auf „Sitzung starten“.

  4. Wähle nach erfolgreicher Anmeldung des iPhone ein Diagnosetestpaket aus.

  5. Befolge die Anweisungen, und sehe die Diagnoseergebnisse auf dem sekundären Gerät ein.

Verfügbare Diagnosetestpakete

Inspektor für mobile Ressourcen (MRI)

Dieses Diagnosepaket ist ein erstes Assessment-Tool, das die Softwareversion des Geräts überprüft und das Vorhandensein von Hardwarekomponenten bestätigt.

Display-Pixelanomalien

Dieses Paket zeigt eine Reihe von Farben und Mustern an, die die Erkennung von Pixelanomalien und Fremdkörpern erleichtern.

Multi-Touch

Dieses Paket hilft bei der Erkennung von Bereichen des Displaypanels, die reagierende oder nicht reagierende Touch-Pixel aufweisen.

Qualität des Kamerabilds

Dieses Paket hilft beim Ermitteln von Problemen mit der Qualität der Kamerabilder bei der Front- oder Rückkamera.

Face ID

Dieses Paket überprüft die Sensoren für Face ID.

Audio für Self-Service-Reparatur

Für iPhone 15 und iPhone 15 Plus

Spielt eine Reihe von Tönen über die internen Lautsprecher ab und bittet dich, zu prüfen, ob du die Töne unverzerrt hören kannst. Anschließend wirst du gebeten, einen kurzen Audioclip aufzunehmen, um festzustellen, ob alle Mikrofone Sound erkennen können. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, führe dieses Testpaket in einer ruhigen Umgebung aus.

Achtung: Das Diagnosepaket „Audio für Self-Service-Reparatur“ spielt laute Testtöne über die Lautsprecher ab. Achte auf deine Umgebung, bevor du dieses Testpaket ausführst.

Audioausgabe

Für alle anderen unterstützten iPhone-Modelle

Dieses Paket spielt eine Reihe von Akkordfolgen über die internen Lautsprecher ab und fordert dich auf, zu bestätigen, dass die abgespielten Töne hörbar und nicht verzerrt waren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, führe dieses Testpaket in einer ruhigen Umgebung aus.

Achtung: Das Diagnosepaket „Audioausgabe“ spielt laute Testtöne über die Lautsprecher ab. Achte auf deine Umgebung, bevor du dieses Testpaket ausführst.

Veröffentlichungsdatum: