Pages – Benutzerhandbuch für Mac
- Willkommen
- Neue Funktionen
-
- Schrift oder Schriftgröße ändern
- Standardschrift festlegen
- Textschriftstile (fett, kursiv, unterstreichen und durchstreichen)
- Textfarbe ändern
- Schattenwurf oder Konturlinie zu Text hinzufügen
- Textschreibweise ändern
- Textstile kopieren und einsetzen
- Hervorhebungseffekt zu Text hinzufügen
- Trennstriche, Bindestriche und Anführungszeichen formatieren
-
- Dokument senden
- Buch auf Apple Books veröffentlichen
-
- Einführung in die Zusammenarbeit
- Andere Personen zur Zusammenarbeit einladen
- Zusammenarbeit an einem geteilten Dokument
- Neueste Aktivität in einem geteilten Dokument anzeigen
- Einstellungen eines geteilten Dokuments ändern
- Freigabe eines Dokuments beenden
- Geteilte Ordner und Zusammenarbeit
- Box für die Zusammenarbeit verwenden
-
- iCloud Drive für Pages verwenden
- Als Word- oder PDF-Datei oder in ein anderes Dateiformat exportieren
- iBooks Author-Buch in Pages öffnen
- Dateigröße eines Dokuments reduzieren
- Umfangreiches Dokument als Paketdatei sichern
- Frühere Dokumentversion herstellen
- Dokument bewegen
- Dokument löschen
- Dokument schützen
- Passwortschutz für ein Dokument
- Eigene Vorlagen erstellen und verwalten
- Copyright
Datenreihe
Eine Datenreihe ist eine Gruppe zusammengehöriger Werte, die in einem Diagramm dargestellt werden.
Datenreihen werden in den verschiedenen Diagrammtypen unterschiedlich dargestellt:
Säulen- und Balkendiagramme: Eine Datenreihe wird durch eine Reihe von Balken mit der gleichen Füllung (Farbe oder Textur) dargestellt.
Liniendiagramme (auch „Graphen“ genannt): Eine Datenreihe wird durch eine einzelne Linie dargestellt.
Flächendiagramme: Eine Datenreihe wird durch eine flächige Form dargestellt.
Kreisdiagramme und Donutdiagramme: Nur eine einzelne Datengruppe (der erste Datenpunkt jeder Datenreihe) wird im Diagramm dargestellt.
Streudiagramme: Zur Darstellung der Werte für eine einzelne Datenreihe werden zwei Datenspalten verwendet. Jedes Wertepaar legt die Position eines Datenpunkts fest.
Blasendiagramme: Zur Darstellung der Werte für eine einzelne Datenreihe werden drei Datenspalten verwendet. Jede Dreiergruppe mit Werten bestimmt die Position und die Größe eines Datenpunkts (einer Blase). Die ersten beiden Werte (x und y) bestimmen die Position (d. h. die Koordinaten) der Blase, während der dritte Wert (z) die Größe der Blase festlegt.