
Textnachrichten auf dem Mac prüfen, filtern, melden oder blockieren
Du kannst die Anzahl der unerwünschten Textnachrichten reduzieren, die du erhältst, indem du Nachrichten von unbekannten Nummern überprüfst, Spam-Nachrichten filterst und meldest sowie unerwünschte Nachrichten blockierst.
Nachrichten von unbekannten Absender:innen überprüfen
Du kannst verhindern, dass dir unbekannte Absender:innen direkt schreiben können. Ihre Nachrichten werden in einen anderen Ordner gefiltert und du wirst nicht benachrichtigt, es sei denn, du möchtest Mitteilungen erhalten.
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Klicke oben in der Seitenleiste auf
und klicke dann auf „Filter verwalten“.
Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, tippe auf
.
Markiere das Feld neben „Unbekannte Absender:innen überprüfen“.
Wenn du Mitteilungen von bestimmten unbekannten Nummern erlauben möchtest, klicke auf „Mitteilungen“ und aktiviere oder deaktiviere dann die gewünschten Kategorien. (Die Optionen variieren je nach Land und Region.)
Du kannst beispielsweise Mitteilungen für zeitkritische Textnachrichten wie beispielsweise Bestätigungscodes erlauben.
Du kannst eine zusätzliche Spam-Filterung und -Überprüfung für unbekannte SMS-, MMS- und RCS-Nachrichten einrichten. Weitere Informationen findest du unter Nachrichten überprüfen, filtern, blockieren und melden im iPhone – Benutzerhandbuch.
Nachrichten von unbekannten Absender:innen überprüfen
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Klicke oben in der Seitenleiste auf
und klicke dann auf „Unbekannte Absender“.
Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, tippe auf
.
Unbekannte Absender:innen zu bekannten Absender:innen machen
Bekannte Absender:innen sind alle Personen, die du als bekannt markiert, zur App „Kontakte“ hinzugefügt oder denen du eine Nachricht gesendet hast. Wenn eine Nachricht von einer Person, deren Nachrichten du sehen möchtest, in „Unbekannte Absender:innen“ gefiltert wurde, kannst du die Absender:innen als bekannt markieren. Dadurch werden die Nachrichten in deiner Konversationsliste angezeigt. Um einen Link zu öffnen, den du in iMessage von unbekannten Absender:innen erhalten hast, musst du diese Absender:innen zunächst auch als bekannt markieren.
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Klicke oben in der Seitenleiste auf
und klicke dann auf „Unbekannte Absender“.
Wenn die Seitenleiste nicht angezeigt wird, tippe auf
.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Klicke auf die Nachricht der Person, deren Nachrichten du sehen möchtest, und klicke dann auf „Als bekannt markieren“.
Füge sie zur App „Kontakte“ hinzu.
Bis du Absender:innen als bekannt markierst oder sie zu deinen Kontakten hinzufügst, werden alle zukünftigen Nachrichten in „Unbekannte Absender:innen“ gefiltert.
Nachrichten im Ordner „Spam“ wiederherstellen
Wenn Spam erkannt wird, wird dieser in den Ordner „Spam“ bewegt und nicht in der Konversationsliste angezeigt. Du kannst überprüfen, ob Nachrichten versehentlich als Spam markiert wurden.
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Klicke oben in der Seitenleiste auf
und klicke dann auf „Spam“.
Gehe zu einer Konversation, die kein Spam ist, und klicke dann auf „Kein Spam“. Du kannst auch auf „Hinzufügen“ klicken, um sie zu deinen Kontakten hinzuzufügen.
Die Konversation wird in die Konversationsliste bewegt, in der du eine Antwort senden kannst. Klicke auf
und wähle „Nachrichten“.
Die Spam-Filterung ist standardmäßig aktiviert. Um die Funktion ein- bzw. auszuschalten, klicke auf , klicke auf „Filtern verwalten“ und aktiviere oder deaktiviere dann „Spam filtern“.
Spam-Nachrichten melden
Wenn du iMessage verwendest, kannst du Spam-Nachrichten bei Apple melden.
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Wenn die Nachricht nicht geöffnet wurde: Streiche auf einem Trackpad mit zwei Fingern auf der Nachricht nach links, klicke auf
und tippe dann auf „Löschen und als Spam melden“.
Wenn die Nachricht schon geöffnet wurde: Am Ende der jeweiligen Nachricht, die von einer unbekannten Nummer stammt, wird der Link „Spam melden“ angezeigt. Klicke auf „Spam melden“ und tippe dann auf „Spam löschen und melden“.
Hinweis: Du kannst eine Nachricht nicht mehr melden, wenn du darauf geantwortet hast.
Wenn die Option zum Melden von SMS-, MMS- oder RCS-Spam-Nachrichten, die vom iPhone weitergeleitet wurden, nicht angezeigt wird: Wende dich an deinen Netzbetreiber. Abhängig vom Netzbetreiber und deinem Land oder deiner Region werden beim Melden von Spam-Nachrichten, die mit SMS, MMS oder RCS von deinem iPhone weitergeleitet wurden, diese Informationen mit dem Netzbetreiber und dessen verbundenen Unternehmen geteilt. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Support und Dienste der Mobilfunkanbieter für das iPhone.
Wenn du die Nachricht über iMessage empfangen hast, wird sie mit den Absenderinformationen an Apple gesendet und die Nachricht dauerhaft vom Mac gelöscht.
Wenn du Nachrichten versehentlich meldest und löschst, kannst du sie wiederherstellen.
Durch das Melden von Spam wird nicht verhindert, dass die Absender:innen weiterhin Nachrichten senden. Du kannst die Absender:innen aber blockieren, um keine weiteren Nachrichten zu erhalten.
Um keine Nachrichten von neuen Nummern zu erhalten, kannst du sie filtern. Weitere Informationen findest du unter Nachrichten von unbekannten Absender:innen überprüfen weiter oben.
Nachrichten von einer bestimmten Person oder Telefonnummer blockieren
Wenn du einen bestimmten Kontakt oder eine bestimmte Telefonnummer blockierst, kommen die Nachrichten von dieser Person oder Nummer nicht mehr bei dir an. Die Person, die die Nachricht sendet, weiß nicht, dass ihre Nachrichten blockiert sind.
Öffne die App „Nachrichten“
auf deinem Mac.
Wähle die Konversation mit der Person, die du blockieren möchtest.
Wähle in der Menüleiste „Konversation“ > „Person blockieren“ und klicke dann auf „Blockieren“.
Tipp: Du kannst keine Gruppenkonversation blockieren. Anstatt alle Personen in einer Gruppenkonversation zu blockieren, kannst du einfach die Konversation verlassen oder die Mitteilungen für diese Gruppe stoppen.
Blockierte Personen überprüfen
Wenn du keine Nachrichten von einer Person erhältst, kannst du nachschauen, ob diese Person in der Liste der blockierten Kontakte steht.
Öffne die App „Systemeinstellungen“
auf dem Mac.
Klicke auf „Datenschutz & Sicherheit“ und klicke dann auf „Blockierte Kontakte“. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Kontakt blockieren: Klicke auf
, wähle einen Kontakt aus und klicke dann in der zugehörigen Kontaktkarte auf „Kontakt blockieren“.
Blockierung eines Kontakts aufheben: Wähle einen Namen oder eine Nummer in der Liste der blockierten Kontakte aus und klicke dann auf
.
Absender:innen können nicht feststellen, ob sie blockiert sind.
Tipp: Eine andere Möglichkeit, dich vor unerwünschten Nachrichten zu schützen, besteht darin, die Kommunikation nur auf deine Kontakte zu beschränken, wenn du Kommunikationslimits festlegst.
Um zu ändern, wie Mitteilungen angezeigt werden, und weitere Optionen anzupassen, kannst du Einstellungen für deine Mitteilungen festlegen.
Aktiviere „Nicht stören“ oder einen anderen Fokus, um Mitteilungen der App „Nachrichten“ auszusetzen.
Weitere Informationen über zusätzliche Möglichkeiten, wie du unerwünschte Nachrichten melden und verhindern kannst, findest du im Apple Support-Artikel Social-Engineering-Schemata wie Phishing-Nachrichten, gefälschte Support-Anrufe und andere Betrugsversuche erkennen und vermeiden.