MainStage– Benutzerhandbuch
- Willkommen
-
- Übersicht über den Bearbeitungsmodus
-
- Auswählen von Patches und Sets in der Patch-Liste
- Kopieren, Einsetzen und Löschen von Patches
- Organisieren und Bewegen von Patches innerhalb der Patch-Liste
- Hinzufügen und Umbenennen von Patches
- Erzeugen eines Patches aus mehreren Patches
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Patch-Einstellungen“
- Auswählen von Patch-Einstellungen in der Patch-Bibliothek
- Festlegen der Taktart für Patches
- Ändern des Tempos beim Auswählen eines Patches
- Einstellen der Program Change- und Banknummern
- Hinauszögern eines Patch-Wechsels
- Sofortige Stille für vorheriges Patch
- Ändern von Patch-Symbolen
- Transponieren der Tonhöhe der eingehenden Noten für ein Patch
- Ändern der Stimmung für ein Patch
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Patch
-
- Übersicht über Channel-Strips
- Hinzufügen eines Channel-Strips
- Ändern eines Channel-Strip-Settings
- Konfigurieren von Channel-Strip-Komponenten
- Anzeigen der Signalfluss-Channel-Strips
- Ausblenden des Metronom-Channel-Strips
- Erzeugen eines Alias für einen Channel-Strip
- Hinzufügen eines Patch-Busses
- Einstellen der Pan-/Balance-Position eines Channel-Strips
- Festlegen der Channel-Strip-Lautstärkepegel
- Channel-Strips stumm- oder solo schalten
- Verwenden des Outputs mehrerer Instrumente
- Verwenden von externen MIDI-Instrumenten
- Neuorganisieren von Channel-Strips
- Channel-Strips löschen
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Channel-Strips“
- Auswählen von Channel-Strip-Settings
- Umbenennen von Channel-Strips
- Ändern der Farben von Channel-Strips
- Ändern der Symbole von Channel-Strips
- Schutz vor Feedback/Rückkopplungen bei Channel-Strips
- Festlegen des Keyboard-Inputs bei Channel-Strips für Software-Instruments
- Transponieren einzelner Software-Instruments
- Filtern von MIDI-Befehlen
- Skalieren der Velocity für einen Channel-Strip
- Einstellen von Channel-Strips zum Ignorieren von „Hermode Tuning“
- Ignorieren der auf der Concert- und Set-Ebene festgelegten Tonumfänge
- Textnotizen zu einem Channel-Strip in den Channel-Strip-Informationen hinzufügen
- Routen von Audio über Send-Effekte
-
- Bildschirmsteuerung-Infos – Übersicht
- Ersetzen von Parameterbeschriftungen
- Wählen eigener Farben für Bildschirmsteuerungen
- Ändern des Erscheinungsbilds einer Hintergrund-Bildschirmsteuerung oder einer gruppierten Steuerung
- Einstellen von Bildschirmsteuerungen zum Anzeigen des Hardware-Werts
- Einstellen des Verhaltens bei Parameteränderungen für Bildschirmsteuerungen
- Einstellen des Hardware-Matching-Verhaltens für Bildschirmsteuerungen
- Zurücksetzen und Vergleichen von Änderungen an einem Patch
- Ignorieren von Mappings auf der Concert- und Set-Ebene
-
- Übersicht über das Mapping für Bildschirmsteuerungen
- Mappen auf Channel-Strip- und Plug-in-Parameter
- Mapping zwischen Bildschirmsteuerungen und Aktionen
- Mapping zwischen einer Bildschirmsteuerung und mehreren Parametern
- Verwenden von Bildschirmsteuerungen zum Anzeigen von PDF-Seiten
- Bearbeiten des gesicherten Werts für einen gemappten Parameter
- Einstellen von Drum-Pads oder Schaltern/Tasten zum Verwenden des Noten-Anschlags
- Mapping zwischen Bildschirmsteuerungen und allen Channel-Strips in einem Patch
- Aufheben der Mappings zwischen Bildschirmsteuerungen und Parametern
- Entfernen von Mappings für Bildschirmsteuerungen
- Arbeiten mit Kurven
- Erzeugen von Controller-Transforms
-
- Übersicht über das Arbeiten mit Sets
- Erstellen von Sets
- Umbenennen von Sets
- Einklappen von Sets in der Patch-Liste
- Ignorieren der Tonumfänge auf der Concert-Ebene für ein Set
- Löschen von Sets
- Hinzufügen eines Channel-Strips auf der Set-Ebene
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Set-Einstellungen“
- Festlegen der Taktart für Sets
- Wechseln des Tempos beim Auswählen eines Sets
- Auswählen einer Farbe für den Set-Ordner in der Patch-Liste
- Transponieren der Tonhöhe der eingehenden Noten für ein Set
- Ändern der Stimmung für Sets
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Set
- Gemeinsames Nutzen von Patches und Sets zwischen Concerts
- Aufnehmen des Audio-Outputs eines Concerts
-
- Übersicht über Concerts
- Erstellen von Concerts
- Öffnen und Schließen von Concerts
- Sichern von Concerts
- Auswirkungen des Sicherns auf Parameterwerte
- Aufräumen von Concerts
- Zusammenlegen von Medien in einem Concert
- Umbenennen des aktuellen Concerts
-
- Übersicht über das Informationsfenster „Concert-Einstellungen“
- Festlegen von MIDI-Routing für Channel-Strips
- Transponieren der Tonhöhe eingehender Noten für ein Concert
- Festlegen der Quelle für Program Change-Befehle
- Senden nicht verwendeter Program Changes an Channel-Strips
- Festlegen der Taktart für ein Concert
- Ändern der Stimmung für ein Concert
- Bestimmen des Pan Law für ein Concert
- Hinzufügen von Textnotizen zu einem Concert
- Steuern des Metronoms
- Ausschalten von MIDI-Noten
- Stummschalten von Audio-Output
-
- Layout-Modus – Übersicht
-
- Bildschirmsteuerungen – Übersicht
- Kopieren und Einsetzen von Bildschirmsteuerungen
- Bewegen von Bildschirmsteuerungen
- Ändern der Größe von Bildschirmsteuerungen
- Ausrichten und Verteilen von Bildschirmsteuerungen
- Anpassen des Sockels einer Shelf-Steuerung
- Gruppieren von Bildschirmsteuerungen
- Löschen von Bildschirmsteuerungen
-
- Bearbeiten der Parameter für Bildschirmsteuerungen – Übersicht
- Extrahieren und Übernehmen von Parametern für Bildschirmsteuerungen
- Zurücksetzen der Parameter für Bildschirmsteuerungen
- Gemeinsame Parameter für Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Keyboard-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für MIDI-Aktivität-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Drum-Pad-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Wellenform-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Auswahl-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Text-Bildschirmsteuerungen
- Parameter für Hintergrund-Bildschirmsteuerungen
- So schleift MainStage MIDI-Befehle durch
- Exportieren und Importieren von Layouts
- Ändern des Seitenverhältnisses eines Layouts
-
- Vor der Live-Performance
- Verwenden des Perform-Modus
- Bildschirmsteuerungen während der Performance
- Tempo-Änderungen während der Performance
- Tipps für die Performance mit Keyboard-Controllern
- Tipps für die Performance mit Gitarren und anderen Instrumenten
- Stimmen von Gitarren und anderen Instrumenten mit dem Stimmgerät
- Das Playback-Plug-in während der Performance
- Aufnehmen deiner Performance
- Nach der Performance
- Tipps für komplexe Hardware-Setups
-
- Übersicht über die Tastaturkurzbefehle und Befehlskonfigurationen
-
- Tastaturkurzbefehle für Concerts und Layouts
- Tastaturkurzbefehle für Patches und Sets (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für die Bearbeitung
- Tastaturkurzbefehle für Aktionen
- Tastaturkurzbefehle für Parameter-Mapping (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für Channel-Strips (Bearbeitungsmodus)
- Tastaturkurzbefehle für Bildschirmsteuerungen (Layout-Modus)
- Tastaturkurzbefehle für „Im Vollbildmodus ausführen“
- Tastaturkurzbefehle für Fenster und Ansicht
- Tastaturkurzbefehle für Hilfe und Support
-
-
- Delay-Effekt – Übersicht
- Echo-Steuerelemente
-
- Loopback – Übersicht
- Loopback-Instanz hinzufügen
- Loopback-Oberfläche
- Wellenformanzeige von Loopback
- Transportsteuerung und Funktionssteuerelemente von Loopback
- Informationsanzeige von Loopback
- Loopback-Parameter „Sync“, „Snap“ und „Play From“
- Verwenden der Loopback-Gruppenfunktionen
- Aktionsmenü „Loopback“
- Sample Delay-Steuerung
- Stereo Delay-Steuerung
- Tape Delay-Steuerung
-
- Filtereffekte – Übersicht
-
- EVOC 20 TrackOscillator – Übersicht
- Vocoder – Übersicht
- Bedienungsoberfläche des EVOC 20 TrackOscillator
- Steuerungen für „Analysis In“
- Steuerungen für „U/V Detection“
- Steuerungen für „Synthesis In“
- Steuerungen des Tracking-Oszillators
- Tonhöhensteuerungen des Tracking-Oszillators
- Steuerungen für Formant-Filter
- Modulation-Steuerungen
- Output-Steuerungen
-
- Verwenden von MIDI-Plug-ins
-
- Arpeggiator – Übersicht
- Parameter für die Arpeggiator-Steuerung
- Parameter für Notenfolge – Übersicht
- Notenfolge-Variationen
- Notenfolge-Inversionen
- Parameter für Arpeggio-Muster – Übersicht
- Live-Modus verwenden
- Grid-Modus verwenden
- Optionsparameter des Arpeggiators
- Keyboard-Parameter des Arpeggiators
- Verwenden der Keyboard-Parameter
- Controller zuweisen
- Modifier-Steuerungen
- Steuerungen für „Note Repeater“
- Steuerungen in „Randomizer“
-
- Verwenden von Scripter
- Verwenden des Script Editors
- Scripter-API – Übersicht
- Funktionen für die MIDI-Verarbeitung – Übersicht
- Funktion „HandleMIDI“
- Funktion „ProcessMIDI“
- Funktion „GetParameter“
- Funktion „SetParameter“
- Funktion „ParameterChanged“
- Reset-Funktion
- JavaScript-Objekte – Übersicht
- Verwenden des JavaScript Event-Objekts
- Verwenden des JavaScript TimingInfo-Objekts
- Verwenden des Objekts „Trace“
- Verwenden der beatPos-Eigenschaft des MIDI-Events
- Verwenden des JavaScript MIDI-Objekts
- Erstellen von Scripter-Steuerungen
- Steuerungen für das MIDI-Plug-in „Transposer“
-
-
- Alchemy – Übersicht
- Alchemy-Benutzeroberfläche – Übersicht
- Alchemy-Leiste „Name“
- Alchemy-Dateipositionen
-
- Alchemy-Source – Übersicht
- Source-Master-Steuerungen
- Importübersicht
- Steuerungen der Source-Unterseite
- Source-Filter-Steuerelemente
- Tipps zur Verwendung von-Source-Filtern
- Source-Elemente – Übersicht
- Additivelement-Steuerungen
- Additivelement-Effekte
- Spektralelement-Steuerungen
- Spektralelement-Effekte
- Parameter zur Tonhöhenkorrektur
- Steuerungen für Formant-Filter
- Granularelement-Steuerungen
- Sampler-Element-Steuerungen
- VA-Element-Steuerungen
- Source-Modulationen
- Morph-Steuerungen
-
- Alchemy-Source-Bearbeitungsfenster – Übersicht
- Globale Steuerungen des Informationsfensters
- Gruppensteuerungen im Informationsfenster
- Zonensteuerungen im Informationsfenster
- Keymap-Editor
- Wellenformeditor für Zonen
- Bearbeitungsfenster „Additive“ – Übersicht
- Teilton-Balkendarstellung
- Steuerungen für Teiltonhüllkurve
- Bearbeitungsfenster „Spectral“
- Alchemy-Master-Stimmenbereich
-
- Alchemy-Modulation – Übersicht
- Modulationsrack-Steuerungen
- LFO-Steuerungen
- Steuerungen für AHDSR-Hüllkurven
- Steuerungen für Hüllkurven mit mehreren Segmenten
- Sequenzer
- Parameter für „Envelope Follower“
- ModMap-Parameter
- MIDI-Steuerungsmodulatoren
- Noteneigenschaftsmodulatoren
- Perform-Steuerungsmodulatoren
- Erweiterte Parameter in Alchemy
-
- ES2 – Übersicht
- Bedienoberfläche des ES2
-
- Oszillator-Parameter – Übersicht
- Grundlegende Oszillator-Wellenformen
- Verwenden der Pulsbreitenmodulation
- Verwenden der Frequenzmodulation
- Verwenden der Ringmodulation
- Verwenden von Digiwaves
- Verwenden des Noise-Generators
- Verstimmen von Analog-Oszillatoren
- Streckung
- Ausgleichen von Oszillatorpegeln
- Festlegen von Oszillator-Startpunkten
- Synchronisieren von Oszillatoren
-
- ES2-Modulation – Übersicht
- Verwenden der LFOs
- Verwenden der Vector-Hüllkurve
-
- Verwenden der Vector-Hüllkurvenpunkte
- Solo- und Sustain-Punkte der Vector-Hüllkurve verwenden
- Vector-Hüllkurven-Loops einrichten
- Verhalten der Release-Phase der Vector-Hüllkurve
- Kurvenformen für die Übergangspunkte der Vector-Hüllkurve
- Zeiten für die Vector-Hüllkurve festlegen
- Verwenden der Zeitskalierung für die Vector-Hüllkurve
- Verwenden von Planar Pad
- Referenz der Modulationsquellen
- Referenz der „Via“-Modulationsquellen
- Steuerungen des integrierter Effektprozessors des ES2
- Erweiterte Parameter
-
-
- Sampler – Übersicht
- Laden und Sichern von Sampler-Instrumenten im Sampler
-
- Sampler-Bereiche „Mapping“ und „Zone“ – Übersicht
- Verwenden des Key Mapping Editor
- Verwenden der Gruppenansicht
- Vornehmen einer erweiterten Gruppenauswahl
- Ein- und Ausblenden zwischen Sample-Gruppen
- Verwenden der Zonenansicht
- Verwenden der Menüleiste im Bereich „Mapping“
- Verwenden des Bereichs „Zone“
- Synchronisieren von Audiomaterial mit dem Flex-Modus
- Artikulationsverarbeitung in Sampler
- Speicherverwaltung von Sampler
- Erweiterte Parameter von Sampler
-
- Quick Sampler – Übersicht
- Inhalt zu Quick Sampler hinzufügen
- Quick Sampler – Wellenformanzeige
- Verwenden von Flex in Quick Sampler
- Pitch- Steuerelemente von Quick Sampler
- Filter-Steuerungen von Quick Sampler
- Filtertypen von Quick Sampler
- Amp-Steuerungen von Quick Sampler
- Erweiterte Parameter von Quick Sampler
-
- Playback-Plug-in – Übersicht
- Playback Plug-in hinzufügen
- Playback-Benutzeroberfläche
- Playback-Wellenformanzeige verwenden
- Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Playback
- Informationsanzeige von Playback
- Playback-Parameter „Sync“, „Snap“ und „Wiedergabe ab“
- Verwenden der Playback-Gruppenfunktionen
- Verwenden des Aktionsmenüs und Felds „Datei“ in Playback
- Verwenden von Markern mit dem Playback-Plug-in
-
- Sculpture – Übersicht
- Die Oberfläche von Sculpture
- Globale Parameter
- Parameter der Amplitudenhüllkurve einstellen
- Verwenden des Waveshaper
- Filter-Parameter
- Output-Parameter
- Definieren von MIDI-Controllern
- Erweiterte Parameter
-
-
- Programmieren von elektrischen Bässen – Übersicht
- Grundlegenden Bass-Sound programmieren
- Grundlegenden Bass-Sound neu definieren
- Einen mit Plektrum gespielten Bass-Sound programmieren
- Einen Slap-Bass-Sound programmieren
- Einen Fretless-Bass-Sound programmieren
- Hinzufügen von Effekten zum selbst erstellten Bass-Sound
-
- Ultrabeat – Übersicht
- Bedienoberfläche von Ultrabeat
- Synthesizer-Bereich – Übersicht
-
- Oszillator – Übersicht
- Phasenoszillator-Modus von Oszillator 1
- Verwenden des FM-Modus von Oszillator 1
- Sidechain-Modus von Oszillator 1
- Phasenoszillator-Modus von Oszillator 2
- Wellenformeigenschaften
- Verwenden des Sample-Modus von Oszillator 2
- Verwenden des Modeling-Modus von Oszillator 2
- Steuerungen des Ringmodulators
- Steuerungen des Rauschgenerators
- Steuerungen für den Filterbereich
- Steuerungen des Distortion-Schaltkreises
Sampler – Übersicht in MainStage
Der Sampler ist ein ausgefeilter Software-Sampler, mit dem du schnell Multisample-Instrumente per Drag & Drop erstellen kannst.
Audiodateien, so genannte Samples, werden in abgestimmten und strukturierten Sammlungen, den so genannten Sampler-Instrumenten, zusammengefasst. Ein Sampler-Instrument ist ein Dateityp, der über das Plug-in-Einblendmenü „Settings“ in den Sampler geladen wird. Beim Wählen eines Sampler-Instruments werden die dazugehörigen Audiodateien automatisch auf der oder den Festplatten gesucht und in den RAM-Speicher deines Computers geladen. Du kannst die geladenen Sampler-Instrumente wie jedes andere Software-Instrument spielen und aufnehmen.
Da Sampler-Instrumente auf Audioaufnahmen basieren, eignen sie sich hervorragend zur Emulation von echten Instrumenten wie Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Der Sampler bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Sampler-Instrumenten, die diese und viele weitere Sounds umfasst. Sampler ist mit EXS-Instrument-Bibliotheken vollständig kompatibel.
Mit Sampler kannst du auch Sampler-Instrumente bearbeiten und erstellen. Du kannst Samples zu bestimmten Tasten und Velocity-Bereichen in bereits existierenden oder neuen Sampler-Instrumenten schnell zuweisen, indem du sie in den Sampler bewegst. Du kannst die Größe einzelner Samples oder von Gruppen von Samples graphisch ändern, sie bewegen und einzelnen Samples oder einer Gruppe von Samples mehrere Wiedergabeparameter zuweisen.
Sampler ist zudem ein eigenständiger flexibler Synthesizer. Du kannst ausdrucksstarke Sounds erzeugen, indem du ein beliebiges Sample als Grundlage für die Synthesizer-Wellenform verwendest, die du dann mit einer umfangreichen Sammlung an Filtern und Modulatoren verarbeiten kannst. Wenn du mit Synthesizern und Samplern noch nicht vertraut bist, lies Synthesizer-Grundlagen – Übersicht.
Du kannst Sampler als Mono-, Stereo- oder Surround-Instrument verwenden und die geladenen Samples auch an mehrere Ausgänge leiten. Dadurch kannst du z. B. die einzelnen Sounds eines Drum-Kits getrennt verarbeiten. Wenn du ein Instrument mit nur einem Sample spielen oder bearbeiten möchtest, solltest du Quick Sampler ausprobieren.
Wenn du noch keine Erfahrung mit der Verwendung von Plug-ins in MainStage hast, lies die Informationen unter Hinzufügen und Entfernen von Plug-ins in MainStage und Verwenden von Multi-Ausgang-Instrumenten in MainStage.
Die Sampler-Bedienoberfläche befindet sich in einem einzelnen Scroll-Fenster, in dem oben in der Navigationsleiste Tastaturkurzbefehle angezeigt werden. Du kannst Bereiche der Bedienoberfläche ein- oder ausblenden und die Tasten in der Navigationsleiste verwenden, um komfortabel zwischen und in den verschiedenen Bereichen zu navigieren und deren Größe zu verändern.
Bereich „Synth“: In diesem Bereich befinden sich Synthese-Optionen, mit denen du allgemeine Tonhöhe-, Filter-, Pan- und Lautstärke-Einstellungen für deine Sounds festlegst. Weitere Informationen findest du unter Bereich „Synth“ von Sampler und Bereich „Synth Details“ von Sampler.
Bereich „Mod Matrix“: In diesem Bereich befinden sich Optionen für das Modulations-Routing, die du anpassen kannst, um die Wiedergabe deiner Sounds zu bearbeiten. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des Bereichs „Mod Matrix“ von Sampler.
Bereich „Modulators“: In diesem Bereich befinden sich LFO- und Hüllkurven-Modulatoren, die verwendet werden, um die Pitch-, Amplitude- und Filter-Einstellungen von Sounds zu steuern. Diese Modulatoren können an die Mod Matrix geroutet werden. Weitere Informationen findest du unter Sampler-Modulation – Übersicht.
Bereich „Mapping“: In diesem Bereich kannst du Sampler-Instrumente erstellen und bearbeiten und Gruppen- und Zonen-Parameter festlegen und steuern. Siehe Sampler-Bereiche „Mapping“ und „Zone“ – Übersicht.
Bereich „Zone“: Mit diesem Bereich kannst du individuelle Samples (Zonen) in Sampler-Instrumenten bearbeiten. Weitere Informationen findest du unter Bereich „Zone“ von Sampler.
Kurzbefehlstasten auf der-Navigationsleiste verwenden
In MainStagekannst du die Kurzbefehlstasten auf der Navigationsleiste verwenden, um einzelne Bereiche der Sampler-Bedienoberfläche ein- oder auszublenden, um schnell zwischen den sichtbaren Bereichen zu navigieren und um die Größe einzelner Teilbereiche innerhalb des sichtbaren Bereichs zu ändern. Die Navigationsleiste umfasst außerdem das Aktionsmenü , das Befehle für die Verwaltung von Synthesizer-Parametern und Mapping-Daten enthält.
Parameter der Navigationsleiste
Navigationstasten: Verwende diese Tasten zum Anzeigen von Bereichen und zum Scrollen zu bestimmten Bereichen. Doppelklicke auf die Taste, um zwischen den Zoomstufen für den Bereich zu wechseln. Klicke auf die LED, um den Bereich auszublenden. Bewege Samples hierher, um sie hinzuzufügen. Es bestehen folgende Möglichkeiten:
Klicke auf eine Navigationstaste, um innerhalb der übergeordneten Oberfläche zum jeweiligen Bereich zu scrollen.
Klicke auf die gelbe LED innerhalb einer Navigationstaste, um den jeweiligen Bereich auszublenden.
Klicke auf die Navigationstaste eines ausgeblendeten Bereichs, um ihn wieder einzublenden und automatisch zu ihm zu scrollen.
Doppelklicke auf eine Navigationstaste, um den zugehörigen Bereich vertikal zu erweitern. Der Bereich wird bis zur bestmöglichen Höhe erweitert, und zwar in Relation zur Höhe der anderen geöffneten Bereiche und der Höhe des übergeordneten Plug-in-Fensters.
Doppelklicke auf die Navigationstaste eines vertikal erweiterten Bereichs, um ihn auf seine Standardhöhe oder auf die von dir festgelegte Höhe zurückzusetzen.
Tipp: Du kannst die Größe von Bereichen vertikal ändern, indem du den Zeiger über die Bereichsbegrenzung bewegst – bis der Zeiger zu einem Aktivpunkt wird – und dann den Aktivpunkt bewegst.
Klicke bei gedrückter Wahltaste auf eine Navigationstaste, um den zugehörigen Bereich vertikal zu erweitern und alle anderen Bereiche auszublenden.
Aktionsmenü: In diesem Menü findest du Befehle zum Verwalten von Synthesizer-Parametern und Mapping-Daten.
Hinweis: Du kannst ein oder mehrere Samples direkt auf die Navigationsleiste bewegen, um neue Gruppen und Zonen zu erstellen. Weitere Informationen findest du unter Erstellen Zonen mit Drag & Drop.
Aktionsmenü der Navigationsleiste verwenden
In MainStagekannst du die Befehle im Aktionsmenü der Navigationsleiste verwenden, um Synth-Parameter zu bearbeiten und Befehle zu importieren.
Diese Befehle umfassen Funktionen, die in EXS24 mkII, dem Vorläufer zu Sampler verwendet wurden. Zur Erläuterung: Das vormalige EXS-Instrument wird nun als Mapping und das vormalige EXS-Setting als Synth-Parameter bezeichnet. Wenn du es vorziehst, mit diesen Elementen zu arbeiten, kannst du hierfür die Befehle des Aktionsmenüs der Navigationsleiste verwenden.
Mit den Befehlen im Aktionsmenü der Navigationsleiste kannst du die folgenden Aktionen ausführen:
Initialize Synth Parameters: Setzt alle Parameter in den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“ auf eine neutrale Einstellung zurück. Auf diese Weise kannst du bei Null anfangen, wenn du die Parameter für dein Sampler-Instrument einstellen möchtest.
Hinweis: Das hat keine Auswirkung auf das bestehende Mapping.
Copy Synth Parameters without Mapping: Kopiert alle aktuellen Parameterwerte aus den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“ in die Zwischenablage.
Paste Synth Parameters without Mapping: Fügt alle Parameterwerte aus den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“, die in der Zwischenablage gespeichert sind, in ein anderes Sampler-Instrument ein.
Hinweis: Das hat keine Auswirkung auf das Mapping des Zielinstruments.
Import Synth Parameters without Mapping: Wähle ein Instrument aus, das als Quelle für die Parameterwerte in den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“ dient.
Hinweis: Das hat keine Auswirkung auf das Mapping des Zielinstruments.
Neues Mapping: Erstellt ein neues leeres Mapping, das als Quelle (Vorlage) für deine Sampler-Instrumente verwendet werden kann.
Hinweis: Das hat keine Auswirkungen auf bestehende Parameterwerte in den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“.
Import Mapping without Synth Parameters: Wähle ein Instrument als Datenquelle für das Sample-Mapping aus. Parameterwerte in den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“ werden ignoriert.
Hinweis: Das hat keine Auswirkungen auf die Parameterwerte des Zielinstruments in den Bereichen „Synth“, „Mod Matrix“ und „Modulators“.
Scrollen, Zoomen und Größenänderungen in Sampler
In MainStagekannst du die Größe des übergeordneten Sampler-Fensters und der darin enthaltenen Bereiche ändern. Du kannst in Bereichen vertikal und – in einigen Fällen – auch horizontal scrollen. Außerdem kannst du die Bereiche „Mapping“ und „Zone“ ein- und auszoomen. In Kombination mit den Funktionen der Navigationsleiste kannst du mit diesen Funktionen rasch zur Sampler-Bedienoberfläche umschalten und diese anpassen.
Wichtig: Damit du Gesten wie Streichen und Zusammenziehen von Fingern verwenden kannst, müssen diese in den Bereichen „Maus“ und „Trackpad“ deiner Systemeinstellungen aktiviert worden sein.
Wähle eine der folgenden Vorgehensweisen zum Scrollen:
Bewege den Scrollbalken rechts im Sampler-Fenster vertikal, um zwischen den Bereichen zu wechseln.
Jeder Bereich verfügt über einen oder mehr transparente Scrollbalken, mit denen du innerhalb des jeweiligen Bereichs vertikal oder horizontal scrollen kannst.
Hinweis: Scrollbalken werden nur angezeigt, wenn der Inhalt eines Bereichs oder des Sampler-Fensters nicht vollständig innerhalb des jeweils verfügbaren Anzeigebereichs dargestellt werden kann.
Streiche mit zwei Fingern nach oben oder nach unten, wenn du mithilfe des Trackpads vertikal scrollen möchtest. Streiche mit einem Finger nach oben oder nach unten, wenn du bei Verwendung einer Magic Mouse vertikal scrollen möchtest. Dies funktioniert bei allen Bereichen (mit Ausnahme des Bereichs „Zone“) und auch beim Sampler-Fenster.
In den Bereichen „Mapping“ und „Zone“ kannst du bei Verwendung des Trackpads mit zwei Fingern und bei Verwendung einer Magic Mouse mit einem Finger nach rechts oder nach links streichen, um in den genannten Bereichen horizontal zu scrollen.
Wähle eine der folgenden Vorgehensweisen zum Zoomen:
Verwende zum Zoomen in den Bereichen „Mapping“ oder „Zone“ eine Auf- bzw. Zuziehgeste.
Verwende im Bereich „Mapping“ den Schieberegler „Zoom“.
Streiche im Bereich „Zone“ bei Verwendung des Trackpad mit zwei Fingern und bei Verwendung einer Magic Mouse mit einem Finger nach oben oder nach unten, um die Wellenform ein- oder auszuzoomen.
Verwende im Bereich „Zone“ die Zoomtasten.
Tipp: Du kannst auf der Navigationsleiste auf die Taste eines beliebigen Bereichs doppelklicken, um schnell zwischen der bildschirmfüllenden und der aktuellen Darstellung des zugehörigen Bildschirms umzuschalten.
Wähle eine der folgenden Vorgehensweisen zum Ändern der Größe:
Bewege den oberen oder den unteren Rand des Sampler-Fensters nach oben oder nach unten, um die Höhe des Fensters zu ändern.
Bewege den rechten oder den linken Rand des Sampler-Fensters nach rechts oder nach links, um die Breite des Fensters zu ändern.
Bewege eine Ecke des Sampler-Fensters diagonal nach innen oder nach außen, um die Höhe und die Breite des Fensters zugleich zu ändern.
Wenn du den Zeiger über einen Rand oder eine Ecke des Sampler-Fensters bewegst, wird ein Aktivpunkt eingeblendet, mit dem du eine Größenänderung bewirken kannst.
Doppelklicke auf den Namen ganz oben in einem Bereich, um dessen Höhe zu ändern.
Bewege den oberen oder den unteren Rand eines Bereichs nach oben oder nach unten, um dessen Höhe zu ändern.
Wenn du den Zeiger auf die Begrenzung zwischen zwei Bereichen bewegst, wird ein Aktivpunkt eingeblendet, mit dem du eine Größenänderung bewirken kannst. Die Größe des angrenzenden Bereichs wird dabei ebenfalls geändert.
Tipp: Du kannst auf der Navigationsleiste auf die Taste eines beliebigen Bereichs doppelklicken, um schnell zwischen der bildschirmfüllenden und der aktuellen Darstellung des zugehörigen Bildschirms umzuschalten.
Handbücher zum Download:
MainStage-Benutzerhandbuch: Apple Books
MainStage – Instrumente: Apple Books
MainStage – Effekte: Apple Books