Beste Methoden bei der Verwendung von Live-Multicam in Final Cut Pro für das iPad
Befolge zum Erzielen der besten Ergebnisse mit Live-Multicam die folgenden Richtlinien:
Bei Live-Multicam-Aufnahmen entstehen sehr große Dateien, plane also im Voraus, um sicherzustellen, dass du genügend Speicherplatz auf allen Geräten zur Verfügung hast. (Um den Speicherplatz zu überprüfen, gehe auf dem Gerät zur App „Einstellungen“
, tippe auf „Allgemein“ und tippe dann auf „[Gerät]-Speicher“.) Bei Bedarf kannst du Projekte auf externen Speichermedien aufzeichnen oder dort speichern. Weitere Informationen findest du unter Einführung in Projekte und im Final Cut Camera – Benutzerhandbuch.
Während der Aufnahme und der anschließenden Medienübertragung müssen Final Cut Pro und die App „Final Cut Camera“ auf ihren jeweiligen Geräten im Vordergrund laufen.
Idealerweise sollten sich die Geräte, auf denen Final Cut Camera läuft, in einer Entfernung von maximal 10 Metern im direkten Sichtkontakt zum iPad befinden, auf dem Final Cut Pro läuft.
Um Unterbrechungen bei Aufzeichnungen und Medienübertragungen zu vermeiden, solltest du deine Geräte an eine Steckdose oder eine Powerbank anschließen.
Um zu verhindern, dass eingehende Anrufe und Mitteilungen deine Live-Multicam-Aufnahme unterbrechen, aktiviere „Nicht stören“. Streiche auf jedem verbundenen Gerät vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen, tippe auf „Fokus“ und aktiviere dann „Nicht stören“.
AirPods wechseln automatisch zwischen Apple Geräten. Falls du AirPods trägst, beachte bitte, dass Gerätewechsel oder AirPods-Mitteilungen deine „Live-Multicam“-Sitzung unterbrechen können.
Du kannst ein verbundenes Gerät nicht als persönlichen Hotspot verwenden. Achte darauf, „Persönlicher Hotspot“ zu deaktivieren, bevor du eine Live-Multicam-Verbindung aufbaust. (Gehe auf dem Gerät zur App „Einstellungen“
, tippe auf „Mobilfunk“ und tippe dann auf „Persönlicher Hotspot“.)