Informationen zu Apple-Sicherheitsupdates
Zum Schutz unserer Kunden werden Sicherheitsprobleme von Apple erst dann bekannt gegeben, besprochen und bestätigt, wenn eine vollständige Untersuchung stattgefunden hat und alle erforderlichen Patches oder Programmversionen verfügbar sind. Die neuesten Programmversionen findest du auf der Seite Apple-Sicherheitsupdates.
Nach Möglichkeit werden in Sicherheitsdokumenten von Apple zur Bezugnahme auf Schwachstellen CVE-IDs verwendet.
Weitere Informationen zur Sicherheit findest du auf der Seite zur Apple-Produktsicherheit.
iOS 14.0 und iPadOS 14.0
Veröffentlicht am 16. September 2020
AppleAVD
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Eine Anwendung kann einen unerwarteten Systemabbruch verursachen oder in den Kernel-Speicher schreiben.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9958: Mohamed Ghannam (@_simo36)
Assets
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Angreifer kann möglicherweise eine Vertrauensbeziehung missbrauchen, um in böser Absicht erstellten Inhalt zu laden.
Beschreibung: Ein Vertrauensproblem wurde durch Entfernen einer Altprodukt-API behoben.
CVE-2020-9979: CodeColorist vom LightYear Security Lab der AntGroup
Eintrag aktualisiert am 12. November 2020
Audio
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann eingeschränkten Speicher lesen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9943: JunDong Xie von Ant Group Light-Year Security Lab
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Audio
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Programm kann eingeschränkten Speicher lesen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9944: JunDong Xie von Ant Group Light-Year Security Lab
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
CoreAudio
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Audiodatei kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9960: JunDong Xie und Xingwei Lin von Ant Security Light-Year Lab
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
CoreAudio
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Wiedergabe einer in böser Absicht erstellten Audiodatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: Ein Problem mit einem Pufferüberlauf wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9954: Francis von der Zero Day Initiative von Trend Micro, JunDong Xie von Ant Group Light-Year Security Lab
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
CoreCapture
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9949: Proteas
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
CoreText
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Textdatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen.
Beschreibung: Ein Speicherfehler wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-9999: Apple
Eintrag hinzugefügt am 15. Dezember 2020
Disk Images
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9965: Proteas
CVE-2020-9966: Proteas
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
FontParser
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann eingeschränkten Speicher lesen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-29629: Ein anonymer Forscher
Eintrag am 19. Januar 2022 hinzugefügt
FontParser
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schriftdatei kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9956: Mickey Jin und Junzhi Lu von Trend Micro Mobile Security Research Team in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
FontParser
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Bilddatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen.
Beschreibung: Ein Problem mit einem Pufferüberlauf wurde durch eine verbesserte Größenüberprüfung behoben.
CVE-2020-9962: Yiğit Can YILMAZ (@yilmazcanyigit)
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
FontParser
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schriftdatei kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Bei der Verarbeitung von Schriftdateien konnte es zu einem Speicherfehler kommen. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-27931: Apple
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
FontParser
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Schrift kann zur Preisgabe des Prozessspeichers führen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-29639: Mickey Jin und Qi Sun von Trend Micro
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
HomeKit
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerkposition kann unerwartet den Programmstatus ändern.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Propagierung von Einstellungen behoben.
CVE-2020-9978: Luyi Xing, Dongfang Zhao und Xiaofeng Wang von der Indiana University Bloomington, Yan Jia von der Xidian University und der University of Chinese Academy of Sciences und Bin Yuan von der HuaZhong University of Science and Technology
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
Icons
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann feststellen, welche anderen Programme der Benutzer installiert hat.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Verarbeitung der Symbol-Caches behoben.
CVE-2020-9773: Chilik Tamir von Zimperium zLabs
IDE Device Support
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerk-Position kann willkürlichen Code auf einem gekoppelten Gerät während einer Debug-Sitzung über das Netzwerk ausführen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch die Verschlüsselung der Kommunikation über das Netzwerk zu Geräten mit iOS 14, iPadOS 14, tvOS 14 und watchOS 7 behoben.
CVE-2020-9992: Dany Lisiansky (@DanyL931), Nikias Bassen von Zimperium zLabs
Eintrag aktualisiert am 17. September 2020
ImageIO
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böswilliger Absicht erstellten TIFF-Datei kann zu einem Denial-of-Service führen und möglicherweise Speicherinhalte preisgeben.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-36521: Xingwei Lin vom Ant-Financial Light-Year Security Lab
Eintrag am 25. Mai 2022 hinzugefügt
ImageIO
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Bilddatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9955: Mickey Jin von Trend Micro, Xingwei Lin von Ant Security Light-Year Lab
Eintrag hinzugefügt am 15. Dezember 2020
ImageIO
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Bilddatei kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9961: Xingwei Lin von Ant Security Light-Year Lab
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
ImageIO
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Das Öffnen einer in böswilliger Absicht erstellten PDF-Datei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9876: Mickey Jin von Trend Micro
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
IOSurfaceAccelerator
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein lokaler Benutzer kann möglicherweise den Kernelspeicher auslesen.
Beschreibung: Ein Problem mit der Speicherinitialisierung wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9964: Mohamed Ghannam (@_simo36), Tommy Muir (@Muirey03)
Kernel
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann möglicherweise einen unerwarteten Systemabbruch oder einen Fehler beim Kernelspeicher verursachen.
Beschreibung: Mehrere Speicherfehler wurden durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9967: Alex Plaskett (@alexjplaskett)
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
Kernel
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9975: Tielei Wang von Pangu Lab
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
Kernel
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Angreifer in einer privilegierten Netzwerk-Position kann in aktive Verbindungen innerhalb eines VPN-Tunnels eindringen.
Beschreibung: Ein Routing-Problem wurde durch verbesserte Einschränkungen behoben.
CVE-2019-14899: William J. Tolley, Beau Kujath und Jedidiah R. Crandall
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Keyboard
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann vertrauliche Benutzerdaten offenlegen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-9976: Rias A. Sherzad von der JAIDE GmbH in Hamburg, Deutschland
libxml2
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten Datei kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9981: gefunden von OSS-Fuzz
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
libxpc
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann unter Umständen Rechte erhöhen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Überprüfung behoben.
CVE-2020-9971: Zhipeng Huo (@R3dF09) von Tencent Security Xuanwu Lab
Eintrag hinzugefügt am 15. Dezember 2020
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann unerwartet den Status des Programms ändern.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2020-9941: Fabian Ising und Damian Poddebniak von der FH Münster University of Applied Sciences
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Messages
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein lokaler Benutzer ist möglicherweise in der Lage, die gelöschten Nachrichten eines Benutzers zu finden.
Beschreibung: Das Problem wurde durch ein verbessertes Löschen behoben.
CVE-2020-9988: William Breuer, Niederlande
CVE-2020-9989: von Brunn Media
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Model I/O
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten USD-Datei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-13520: Aleksandar Nikolic von Cisco Talos
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Model I/O
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten USD-Datei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem mit einem Pufferüberlauf wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-6147: Aleksandar Nikolic von Cisco Talos
CVE-2020-9972: Aleksandar Nikolic von Cisco Talos
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Model I/O
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung einer in böser Absicht erstellten USD-Datei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Problem, aufgrund dessen Daten außerhalb des zugewiesenen Bereichs gelesen werden konnten, wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9973: Aleksandar Nikolic von Cisco Talos
NetworkExtension
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann unter Umständen Rechte erhöhen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9996: Zhiwei Yuan von Trend Micro iCore Team, Junzhi Lu und Mickey Jin von Trend Micro
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Phone
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Bildschirmsperre startet nach der festgelegten Zeit ggf. nicht.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2020-9946: Daniel Larsson von iolight AB
Quick Look
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann möglicherweise ermitteln, ob Dateien auf dem Computer existieren.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Verarbeitung der Symbol-Caches behoben.
CVE-2020-9963: Csaba Fitzl (@theevilbit) von Offensive Security
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Safari
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann möglicherweise die geöffneten Tabs eines Benutzers in Safari bestimmen.
Beschreibung: Es bestand ein Validierungsproblem bei der Bestätigung der Berechtigung. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Validierung der Prozessberechtigung behoben.
CVE-2020-9977: Josh Parnham (@joshparnham)
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Safari
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Der Besuch einer in böswilliger Absicht erstellten Website kann zu URL-Spoofing führen.
Beschreibung: Das Problem wurde durch verbesserte UI-Verwaltung behoben.
CVE-2020-9993: Masato Sugiyama (@smasato) von der Universität Tsukuba, Piotr Duszynski
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Sandbox
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein lokaler Nutzer kann vertrauliche Benutzerdaten anzeigen.
Beschreibung: Ein Zugriffsproblem wurde durch zusätzliche Sandbox-Einschränkungen behoben.
CVE-2020-9969: Wojciech Reguła von SecuRing (wojciechregula.Blog)
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Sandbox
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Schadprogramm kann möglicherweise auf beschränkte Dateien zugreifen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch verbesserte Einschränkungen behoben.
CVE-2020-9968: Adam Chester (@_xpn_) von TrustedSec
Eintrag aktualisiert am 17. September 2020
Siri
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Eine Person mit physischem Zugriff auf ein iOS-Gerät kann möglicherweise auf dem Sperrbildschirm Inhalte von Benachrichtigungen ansehen.
Beschreibung: Aufgrund eines Problems mit dem Sperrbildschirm konnten Benutzer auf einem gesperrten Gerät auf Nachrichten zugreifen. Dieses Problem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-9959: ein anonymer Forscher, ein anonymer Forscher, ein anonymer Forscher, ein anonymer Forscher, ein anonymer Forscher, ein anonymer Forscher, Andrew Goldberg von der University of Texas in Austin, McCombs School of Business, Meli̇h Kerem Güneş vom Li̇v College, Sinan Gulguler
Eintrag aktualisiert am 15. Dezember 2020
SQLite
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service-Angriff verursachen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2020-13434
CVE-2020-13435
CVE-2020-9991
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
SQLite
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann möglicherweise ein Speicherleck verursachen.
Beschreibung: Ein Problem mit der Offenlegung von Informationen wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-9849
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
SQLite
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Mehrere Probleme in SQLite
Beschreibung: Mehrere Probleme wurden durch das Update von SQLite auf Version 3.32.3 behoben.
CVE-2020-15358
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
SQLite
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Eine in böser Absicht erstellte SQL-Anfrage kann zu Datenbeschädigung führen.
Beschreibung: Dieses Problem wurde durch verbesserte Prüfungen behoben.
CVE-2020-13631
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
SQLite
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein entfernter Angreifer kann die Ausführung von willkürlichem Code verursachen.
Beschreibung: Ein Speicherfehler wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-13630
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
WebKit
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von willkürlichem Code führen.
Beschreibung: Ein Use-After-Free-Problem wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.
CVE-2020-9947: cc in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2020-9950: cc in Zusammenarbeit mit der Zero Day Initiative von Trend Micro
CVE-2020-9951: Marcin "Icewall"' Noga von Cisco Talos
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
WebKit
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung von Code führen.
Beschreibung: Ein Problem mit Schreibvorgängen außerhalb der Speicherbegrenzungen wurde durch eine verbesserte Abgrenzungsüberprüfung behoben.
CVE-2020-9983: zhunki
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
WebKit
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zu einem Cross-Site-Scripting-Angriff führen
Beschreibung: Ein Problem mit der Eingabeüberprüfung wurde durch eine verbesserte Eingabeüberprüfung behoben.
CVE-2020-9952: Ryan Pickren (ryanpickren.com)
Wi-Fi
Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation)
Auswirkung: Ein Programm kann möglicherweise willkürlichen Code mit Kernel-Rechten ausführen.
Beschreibung: Ein Logikproblem wurde durch eine verbesserte Statusverwaltung behoben.
CVE-2020-10013: Yu Wang von Didi Research America
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Zusätzliche Danksagung
802.1X
Wir möchten uns bei Kenana Dalle von der Hamad bin Khalifa University und Ryan Riley von der Carnegie Mellon University in Katar für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 15. Dezember 2020
App Store
Wir möchten uns bei Giyas Umarov von der Holmdel High School für die Unterstützung bedanken.
Audio
Wir möchten uns bei JunDong Xie und Xingwei Lin von Ant-Financial Light-Year Security Lab für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Bluetooth
Wir möchten uns bei Andy Davis von der NCC Group und Dennis Heinze (@ttdennis) von der TU Darmstadt, Secure Mobile Networking Lab, für die Unterstützung bedanken.
CallKit
Wir möchten uns bei Federico Zanetello für die Unterstützung bedanken.
CarPlay
Wir möchten uns bei einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Clang
Wir möchten uns bei Brandon Azad von Google Project Zero für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Core Location
Wir möchten uns bei Yiğit Can YILMAZ (@yilmazcanyigit) für die Unterstützung bedanken.
Crash Reporter
Wir möchten uns bei Artur Byszko von AFINE für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 15. Dezember 2020
debugserver
Wir möchten uns bei Linus Henze (pinauten.de) für die Unterstützung bedanken.
FaceTime
Wir möchten uns bei Federico Zanetello für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
iAP
Wir möchten uns bei Andy Davis von der NCC Group für die Unterstützung bedanken.
iBoot
Wir möchten uns bei Brandon Azad von Google Project Zero für die Unterstützung bedanken.
Kernel
Wir möchten uns bei Brandon Azad von Google Project Zero und Stephen Röttger von Google für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 12. November 2020
libarchive
Wir möchten uns bei Dzmitry Plotnikau und einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
libxml2
Wir möchten uns bei einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
lldb
Wir möchten uns bei Linus Henze (pinauten.de) für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Location Framework
Wir möchten uns bei Nicolas Brunner (linkedin.com/in/nicolas-brunner-651bb4128) für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 19. Oktober 2020
Wir möchten uns bei einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Mail Drafts
Wir möchten uns bei Jon Bottarini von HackerOne für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Maps
Wir möchten uns bei Matthew Dolan von Amazon Alexa für die Unterstützung bedanken.
NetworkExtension
Wir möchten uns bei Thijs Alkemade von Computest und "Qubo Song" von "Symantec, a division of Broadcom" für die Unterstützung bedanken.
Phone Keypad
Wir möchten uns bei Hasan Fahrettin Kaya von der Akdeniz University Faculty of Tourism und einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020 und aktualisiert am 15. Dezember 2020
Safari
Wir möchten uns bei Andreas Gutmann (@KryptoAndI) von OneSpan's Innovation Centre (onespan.com) und dem University College London, Steven J. Murdoch (@SJMurdoch) von OneSpan's Innovation Centre (onespan.com) und dem University College London, Jack Cable von Lightning Security, Ryan Pickren (ryanpickren.com) und Yair Amit für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Safari Reader
Wir danken Zhiyang Zeng (@Wester) vom OPPO ZIWU Security Lab für die Unterstützung.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Security
Wir möchten uns bei Christian Starkjohann von Objective Development Software GmbH für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 12. November 2020
Status Bar
Wir möchten uns bei Abdul M. Majumder, Abdullah Fasihallah von der Taif University, Adwait Vikas Bhide, Frederik Schmid, Nikita und einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Telephony
Wir möchten uns bei Onur Can Bıkmaz, Vodafone Turkey @canbkmaz, Yiğit Can YILMAZ (@yilmazcanyigit) und einem anonymen Forscher für die Unterstützung bedanken.
Eintrag aktualisiert am 12. November 2020
UIKit
Wir möchten uns bei Borja Marcos von Sarenet, Simon de Vegt und Talal Haj Bakry (@hajbakri) und Tommy Mysk (@tommymysk) von Mysk Inc für die Unterstützung bedanken.
Web App
Wir möchten uns bei Augusto Alvarez von Outcourse Limited für die Unterstützung bedanken.
Eintrag hinzugefügt am 25. Februar 2021
Web App
Wir möchten uns bei Augusto Alvarez von Outcourse Limited für die Unterstützung bedanken.
WebKit
Wir möchten uns bei Pawel Wylecial von REDTEAM.PL, Ryan Pickren (ryanpickren.com), Tsubasa FUJII (@reinforchu), Zhiyang Zeng (@Wester) vom OPPO ZIWU Security Lab und Maximilian Blochberger aus der Gruppe "Sicherheit in verteilten Systemen" der Universität Hamburg für die Unterstützung bedanken.
Eintrag am 12. November 2020 hinzugefügt und am 25. Mai 2022 aktualisiert